Brauche mal dringend einen Tipp bei Ebay bzw. Paypal Konflikt

Habe etwas bei Ebay verkauft und es wurde unversicherter Versand Warensendung gewünscht. Der Käufer hat dann direkt mit Paypal bezahlt. 2 Tage später habe ich den Artikel los geschickt.
Nach einer Woche hat er sich gemeldet das noch nichts angekomen wäre. Am nächsten Tag meldete er einen Konflikt über Paypal woraufhin das Geld sichergestellt wurde.
Und noch am selbigen Tage stellte er einen Antrag auf Käuferschutz wo ich von Paypal mitgeteilt bekam das sie die Sache jetzt prüfen und die Bearbeitung 30 Tage dauert.

Erstmal kommt es mir ein wenig komisch vor das der Käufer ohne abzuwarten alles inerhalb eines Tages abwickelt.
Ich habe das Gefühl das die WS angekommen ist und er nur versucht doppelt zu kassieren.

Habt ihr so einen Fall schon gehabt??
Werde ich mein Geld wohl wieder bekommen?? Immerhin handelt es sich um fast 70 Euro. (ich weiß ich hätte der WS nicht zustimmen sollen aber ich dachte das muss der Käufer schon selbst wissen)

Sabrina

1

ich hab das grad mal meinem mann vorgelesen...

also, wenn der käufer keinen versicherungsschutz für die sendung wünscht, dann hat ER pech und nicht du. hast du vielleicht noch ne e-mail von ihm, dass er den unversicherten versand wünscht? dann heb die bloss auf.
wobei warensendungen oft länger als ne woche brauchen. warum auch immer...
hatte deswegen auch mal ärger, aber da war es dann so, dass der umschlag aufgegangen ist, der von der post wieder versiegelt bzw. eingeschweisst wurde... und das dauerte 2 wochen...

also... unversicherter versand ist definitv sein problem. googel doch mal nach unversichertem versand. da findest du sicher was...

viel glück...
claudi

2

Leider habe ich keine Email mehr aber in der Auktion steht ja auch der Verkauf unter unversichertem Versand. Jetzt habe ich allerdings im Netz leider folgendes gelesen

Gehen wir erst einmal vom Standardfall aus: Nach § 447 BGB geht die Gefahr bei Einlieferung beim Versender auf den Käufer über. Hier wurde unversicherter Versand (DHL Päckchen) vereinbart. Geht die Sendung verloren oder wird sie beschädigt, ist es Sache des Käufers.

ABER:
Dass die Sendung überhaupt eingeliefert wurde, hat der Verkäufer zu beweisen. Und in der Regel kann er das nicht. Er braucht einen Einlieferungsbeleg und den gibt es nicht beim Päckchen, es gibt nur eine Quittung über gekaufte Briefmarken (Euro 3,90), die kann natürlich nicht als Einlieferungsbeleg gelten, man hätte sich ja auch nur Briefmarken kaufen können. Die einzige Möglichkeit jetzt noch zu beweisen, dass das Päckchen abgeschickt wurde, wären Zeugen, die dabei waren als das Päckchen eingeliefert wurde, die auch bezeugen können, dass die auf dem Päckchen angegebene Adresse des Käufers korrekt war etc., immerhin hätte sich der Verkäufer verschreiben können, was millionenfach passiert. Das Päckchen landet irgendwo in einem Hausflur - weg. Im Grunde sollte überhaupt nichts als Päckchen versendet werden, wenn man nicht haften will. Nichts anderes gilt für Warensendungen, Briefe etc, wo es keine Einlieferungsquittung gibt.

> Oder der Käufer einfach nur behauptet er habe den Brief nicht bekommen und sich das Geld einsackt.
---
Das ist durchaus möglich, spielt aber deshalb keine Rolle, weil der Käufer nicht beweisen muss, dass er das Päckchen NICHT bekommen hat, sondern die Beweispflicht liegt beim Verkäufer, er muss den Versand beweisen.

Noch einfacher ist es (was die Durchsetzung der Ansprüche des Käufers betrifft) dadurch, dass hier PayPal als Zahlungsmethode vereinbart wurde.

Der Käufer bekommt sein Geld wieder, der Verkäufer muss haften. Glasklar in den PayPal AGB verankert. Eben der PayPal Käuferschutz.

"Wie bin ich über den PayPal-Käuferschutz abgesichert?

Der PayPal-Käuferschutz greift, wenn ein Verkäufer einen Artikel nicht oder erheblich von der Artikelbeschreibung abweichend liefern sollte. In diesem Fall erhalten Sie den Kaufpreis inklusive Versandkosten in unbegrenzter Höhe von PayPal zurück - ohne jeglichen Selbstbehalt und inklusive Versandkosten.

Sie haben nach der Zahlung 45 Tage Zeit einen Konflikt bei PayPal zu melden. Innerhalb von weiteren 20 Tagen müssen Sie diese Beschwerde zu einem Antrag auf Käuferschutz ausweiten. PayPal prüft anschließend Ihren Antrag und erstattet Ihnen ggf. den Kaufbetrag und die Versandkosten." (Zitat)

http://pages.ebay.de/help/tp/paypal-protection.html
***
Dieser Schutz wird nicht gewährt, wenn der Artikel verschickt wurde, aber verloren gegangen ist.
4.1 Der bezahlte Artikel wurde durch den Verkäufer nicht versandt.

Der PayPal-Käuferschutz gilt nicht für Artikel, die während des Versands verloren gehen. Falls der Verkäufer einen gültigen Versandbeleg vorlegt, lehnt PayPal den Antrag auf PayPal-Käuferschutz ab.
***

Und wie kriegt PayPal das heraus? Richtig! Es will den Versandbeleg vom Verkäufer sehen und online die Sendung nach verfolgen.

"Von PayPal akzeptierte Versandnachweise
Folgende Versandunternehmen werden von uns akzeptiert:

* Deutsche Post / DHL (alle Leistungen außer Päckchen und Briefe)

* GLS

* DPD

* Hermes

* UPS

* FedEx

* TNT

Sofern folgende Angaben auf dem Versandbeleg angegeben sind, akzeptiert PayPal je nach Fall auch Versandnachweise von nicht aufgelisteten Unternehmen. Bitte achten Sie darauf, dass die Adresse des Empfängers der bei der PayPal-Zahlung angegebenen Adresse entspricht.

* Name des Versandunternehmens

* Einlieferungsdatum

* Name und Adresse des Empfängers (wie bei der PayPal-Zahlung angegeben)

* Ihr Name und/oder Ihre Adresse

* Nachverfolgungsnummer (optional)

Darüber hinaus wird außerdem das Einschreiben via Deutsche Post als gültiger Versandnachweis akzeptiert. Das Einschreiben muss folgende Angaben vorweisen:

* Einlieferungsdatum

* Name des Empfängers

Bei einem Transaktionsbetrag bis einschließlich €25,00 EUR ist ein Versandnachweis nicht unbedingt erforderlich. In diesem Fall geben Sie auf der Seite "Beschwerde klären" an, dass Sie mit einem Versandunternehmen verschickt haben, das keine Versandnachweise ausstellt. PayPal verzichtet maximal 10 Mal innerhalb von sechs Monaten auf einen Versandbeleg.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie uns eine Online-Tracking-Nummer als Versandnachweis angeben, müssen Sie uns in manchen Fällen zusätzlich noch Ihren Versandbeleg faxen." (Zitat)

Link Versandnachweis:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=xpt/Marketing/general/ProtectionInfoSellers-outside
Pop up Fenster = Versandnachweis
***
Die einzige Ausnahme:
Bei einem Transaktionsbetrag (Achtung! Ware+ Porto zusammen) bis zu Euro 25,00 verzichtet PayPal BIS ZU 10 mal im Halbjahr auf diesen Nachweis (und ersetzt den Schaden).

PayPal wird hier zugunsten des Käufers entscheiden, eine reine Formsache. Wenn das PayPal Konto nicht gedeckt ist, wird PayPal verlangen, das Konto auszugleichen. Wenn nicht, wird das PayPal Inkasso (KSP) eingesetzt.

Ich werde nie wieder Paypal bei meinen Verkäufen anbieten.

Sabrina

3

na nun warte doch erstmal ab was papypal nun sagt. ie holen sich doch die meinung von dir udn von dem käufer. schreib rein das der käufer ws wünschte und wann du es abgeschickt hast.
lg.nicole und viel glück

4

Ich hatte mal genau das gleiche, allerdings mit geringerem Warenwert Weniger als 10 Euro).

Da ich mir noch nie was zu schulden kommen lassen hab, hat paypal dem Käufer zwar das Geld erstattet, mir aber nichts abgezogen. Im Endeffekt hat paypal also die Haftung übernommen.

LG
Ameise

5

ich habe mir bisher auch noch nie was zuschulden kommen lassen. Hoffe echt das ich das Geld nicht abschreiben kann. #schmoll

Sabrina

6

Hallo,

bei Zahlung via Paypal MUSS versichert versandt werden, ich fürtche, dass das Problem bei Dir bleiben wird - und nicht beim Käufer. Selbst wenn dieser ausdrücklich unversicherten Versand wünscht, solltes du dem niemals zustimmen! Ich schreibe IMMER in meine Artikelbeschreibungen, dass bei Zahlung via Paypal automatisch Gebühren für den versicherten Versand anfallen - überweist der Käufer nur für einen Maxibrief, versende ich nicht und fordere das restliche Porto ein.

Gucke mal in die Ebay-Foren - dort kannst Du jede Menge zum Thema Paypal und Versand nachlesen.

Im Übriegen verstehe ich überhaupt nicht, warum man als privater VK freiwillig Paypal anbietet - das ist doch nur mit Kosten verbunden. Ich als gewerblicher VK bin ja dazu genötigt :-(

LG

Sabine

7

danke für deine Antwort. Ich habe es für eine Bequeme Art und Weise gehalten. Du hast das Geld sofort und es ist übersichtlich für was genau.
In Zukunft würde ich Paypal natürlich nicht mehr anbieten.
Ich hoffe noch das ich vielleicht aus Kulanzgründen das Geld von Paypal wieder bekomme.

Sabrina