Ab wann Gelbkörperhormon einnehmen?

Hallo,

kurz zu mir: Ich hatte eine verkürzte zweite Zyklushälfte (meistens 12-13 Tage), nach etwa 6-7 Monaten üben hat mit meine FÄ Mönchspfeffer verschrieben, danach verlängerte sich meine 2. Hälfte sofort auf 15 Tage und im 2 Zyklus wurde ich dann schwanger. Mit Schwangerschaftstest habe ich das Mönchspfeffer abgesetzt und nichts weiter genommen. Leider MA in der 9 Woche mit AS. Das war am 13.01, also noch nicht lange her. (HCG wurde kontrolliert und war am 26.01 bei 24, am 02.02 bei 4 und am 09.02 kleiner 1)

Ab 20.01 habe ich wieder mit Mönchspfeffer angefangen, am 01.02. hatte ich meinen ES und heute bin ich bei ES+13 und habe das Gefühl, ich könnte wieder schwanger sein. Die Symptome sind wieder da (Durchfall, hoher Puls und Brustschmerzen). Ich würde am liebsten das Mönchspfeffer absetzen (in der Packung steht auch, aber Bekanntwerden einer Schwangerschaft nicht mehr nehmen) aber ich traue mich nicht, weil ich Angst habe, es könnte aufgrund des fehlenden Hormons wieder scheitern. Kann ich auf Verdacht einer Schwangerschaft ein anderes Gelbkörperhormon nehmen oder ist eine Pause von ein paar Tage nicht so schlimm? Ich habe noch keinen Test gemacht, weil ich zu viel Angst habe, dass wenn ich den Gedanken zulasse es wieder so schlimm enden könnte wie im Januar. Sorry für den langen Text, bin aktuell sehr ängstlich und will nichts falsch machen!

1

Hallo yvo0907,

Mönchspfeffer ist kein Gelbkörperhormon, er hilft bei der Regulation des Zyklus indem er Prolaktin hemmt, denn ein zu höher Prolaktinspiegel ( zuständig zB für die Milchbildung), stört das Gleichgewicht von Östrogen und Progesteron.
Deshalb sollte man den mönchspfeffee so einnehmen, wie empfohlen. Denn der Prolaktinspiegel steigt automatisch in der Schwangerschaft an.

Grüße

Hebamme Sarah