Psychisch krank - Trotzdem Chance auf Liebe/Beziehung?

Guten Abend zusammen,

seit Jahren bin ich psychisch krank, leide an dem Borderline-Syndrom, meine Beziehungen war allesamt eine Katastrophe. Vor einiger Zeit habe ich eine Therapie begonnen, um einen Weg zu finden, mit meiner Krankheit umgehen und meinen Alltag als alleinerziehende Mutter bewältigen zu können.

Meine letzte Beziehung scheiterte letzten Sommer. Es war ein auf und ab, zum Schluss die Hölle und er hatte schon geahnt, dass mit mir etwas nicht stimmt. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Diagnose Borderline. Er war immer sehr um mich bemüht, auch nach der Trennung und auch jetzt haben wir nach monate langer Pause sehr guten Kontakt. Er ist auch weiterhin für mich und mein Kind als guter Freund da. Auch sagte er mir, er liebe mich nach wie vor, Krankheit hin oder her und wenn ich ihn bräuchte, sei er da. Das hat er mir die ganze Zeit über auch bewiesen. Ich kann mich auf ihn verlassen, ihm vertrauen, sowas ist mir ganz fremd.

Was will eine Frau mehr? Wünscht sich nicht jede Frau einen solchen Mann an ihrer Seite?

Ich selber kann nicht damit umgehen, da ich aufgrund meiner extremen Stimmungsschwankungen ständig neue Ansichten habe und mir viel selber kaputt mache. Ob ich liebe, weiß ich nicht, kann ich nicht sagen. Mein Kind liebe ich, dass weiß ich mit Bestimmtheit. Männer sind mir völlig fremd und suspekt in dieser Hinsicht.

Besteht trotz einer psychischen Erkrankung eine reele Chance auf eine Liebe/Beziehung? Ich meine, wo finde ich einen Mann, der mich aufrichtig so liebt, wie ich bin. Mein Ex-Freund tut es offensichtlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemals ein anderer so tut.

Danke für´s Lesen und liebe Grüße von einer Leidensgenossin.


1

Ich habe eine andere Krankheitsform gehabt, mit der ich regelmäßig (insgesamt 13 Jahre) vor den Scheiterhaufen meiner Beziehungen stand. Ich habe zunächst die Wahrheit nicht erkannt und habe meinem jeweiligen Partner die Schuld an der Trennung gegeben.

Selbsterkenntnis und Therapie sind die Schlüsselwörter.
Mir geht es heute gut, ich bin seit einigen Jahren verheiratet und die Probleme früherer Beziehungen gibt es nicht mehr!

2

hy leider wurde bei mir auch das borderline festgestellt..
war auch in ner therapie stationär habe dort suuper viel gelernt..nämlch es kontrollieren zu können usw

meine beziehung stand davor vor dem aus hatte vieeele ausraster..

nun ist alles suuper und wir mega glücklich
und ich werde für jede neue woche stolz...wieder es geschaftt zu haben ohne diese ausraster
gruss

3

Du wirst immer wieder Jemanden finden der dich wirklich aufrichtig liebt - aber, du selbst stellst immer Alles in Frage.

Manchmal hab ich das Gefühl mein Freund liebt mich so wie er eben kann - und mir ist das immer noch zu wenig und ich stelle Alles in Frage.

Aber es funktioniert seit 5 Jahren - irgendwie...

4

ich kenne das.
leider hab ich dieses problem schon jahre.manchmal läuft alles wunderbar,und dann auf einmal geht nix mehr.
dann hasse ich mich dafür.ich stelle alles in frage.und laufe einfach weg.mein freund kommt damit nicht zurecht.er wusste von anfang an das ich in dieser hinsicht irgendwie ganz schräg bin.
aber es wird immer schlimmer.hab zig theraphien hinter mir,ohne erfolg.
endweder es waren die falschen ärzte oder ich bin einfach unheilbar.
es vergeht kein tag an dem ich zig mal in tränen ausbreche,ganz ohne grund.ich habe einen kontroll und besitzzwang.#heul

5

Warum nimmst du ihn nicht wieder?

7

Weil ich mir nie sicher bin, ob es richtig ist, was ich tue.
Heute denke ich, ja, es ist richtig, dies oder jenes zu tun, morgen stelle ich schon wieder alles in Frage und werfe meine Entscheidungen über Bord.

6

Hallöchen!

Erstmal Kopf hoch. Natürlich sind die Stimmungsschwankungen sehr belastbar und man geht auf jeden und alles los. Ich bin dann wie ein Hund, der in die Ecke getrieben wurde und nur noch um sich beißt.
Aber mein Mann hat mich kennengelernt, als ich gerade aus der stationären Hilfe kam und hat genug Infomaterial von mir erhalten, um über meine Ausraster mal hinwegzusehen.

Es ist schwierig, aber machbar. Auch wir können lieben!! Gib nicht auf und denke nochmal über Deinen Ex nach.
Wenn da keinerlei Gefühle mehr sind (verwechsle sie nicht mit Dankbarkeit), sag ihm das und bau Dir was neues auf.

Alles Gute für Dich.
#liebdrueck
Sunny

8

Woher weiß ich, was ich empfinde? Ich kann nicht sagen, ob ich ihn liebe oder jemals einen Mann geliebt habe. Gefühle hatte ich, für ihn und auch für die anderen,nur welche? Liebe? Woher weiß ich, dass es Liebe ist?

9

Hallo,
mein Fall ist mit Sicherheit NICHT der Idealfall und hätte gerade so in die Hose gehen können, aber vielleicht doch ein kleiner Trost für dich:
ich habe meinen Freund WÄHREND der stationären Therapie kennengelernt, er ist auch Borderliner, wie ich. Keiner von uns wollte eine Beziehung aus der Klinik haben (ein Verrückter ist mehr als genug ;-) ), aber es funktioniert!!! Wir sind nach einem halben Jahr zusammengezogen, insgesamt zwei Jahre ein Paar, und es klappt besser, als alle meine Beziehungen davor.
Wie gesagt, kann auch schiefgehen, ich meine nur, gib die Hoffnung nicht auf, ich bin der Meinung, daß IMMER eine Chance auf Liebe besteht, egal ob psycho oder nicht.

Und mal ganz ehrlich, was oder wer ist denn schon "normal"? Seit meiner stationären Therapie bin glaube ich, daß es kaum Jemanden ohne Psycho- Probleme gibt, und wir haben den Vorteil, daß wir´s schon wissen....

#liebdrück

10

ich habe meinen freund ebenfalls während der therapie kennengelernt...
und es war das beste was mir je passieren konnte.
keine großen erklärungen etc...er wusste was mit mir los ist- wie ich ticke.

jeder meinte zu dieser zeit zwar, dass diese beziehung immer nur auf problemen aufbauen wird...aber wir haben bewiesen, dass es auch anders sein kann.
nach nun 3 jahren, denke ich das von uns sagen zu können...wir sind glücklich.

ich weiß, dass er es nicht immer leicht mit mir hat...sooft muss er nicht wissen wo er bei mir steht...
aber er weiß das ich ihn liebe, egal was ich manchmal sage und tue...er hat verständnis und gibt mir das zurück was ich brauche...mal mehr mal weniger...er kann das einschätzen um mich nicht einzuengen aber auch nicht im glauben zu lassen, dass nur ich gefühle für ihn hab. er findet das mittelmaß...

ich denke, wenn man gleich von anfang an mit "offenen karten" spielt (was innerhalb der therapie ja nun auch nicht anders möglich war ;-) ) und der beziehung zeit gibt...sich kennenzulernen, mit allem was dazu gehört und das ist bei einer borderlinepersönlichkeit mehr...es ist alles facettenreicher...dann würde ich jeder dieser beziehungen eine sehr gute chance geben...

es kann klappen...mit geduld und verständnis wird es klappen...

LG sabrina

11

HI.

Also meine Mutter ist auch psychisch krank - hat'ne Angst-Psychose. sie ist bestimmt - nach der Scheidung meiner Eltern seit über zehn Jahren glücklich mit einem 2. Mann verheiratet.
Ihr gehts wirklich gut. Ihr Mann ist auch krank, aber sie unterstützen sich gegenseitig sehr und profitieren beidseitig sehr davon..
Dir viel Erfolg...