Alles aufgeben für die Liebe?

Guten Abend,

Ich habe ein Entscheidungsproblem, bin ein ziemlich verkopfter Mensch.
Ich bin 41 und bin seit 3 Jahren geschieden. Meine ex Frau und ich konnten keine Kinder bekommen und wir haben es leider nicht geschafft, dieses Schicksal gemeinsam zu meistern. Aber darum geht es nicht. Nach der Trennung orientierte ich mich beruflich nochmal um und investierte ziemlich viel. Bin in eine größere Stadt gezogen und habe mich hier sehr gut eingelebt. Beruflich geht es für mich stetig weiter und ich hatte noch nie so viel Spaß an der Arbeit wie in den letzten jahren. Ich habe mir einige Bekanntschaften aufbauen können und fühle mich sehr wohl.
Nun gibt es SIE seit guten 1,5 Jahren . Sie wohnt 350km enfernt, ist 36, hat 2 Kinder (6&3) und wundervoll. Ich habe mich lange nicht mehr so wohl gefühlt in einer Beziehung und sie bedeutet mir wirklich viel. Wir sind verliebt ineinander und verbringen so oft es eben geht Zeit miteinander.Ihre Kinder und ich kommen bisher auch wunderbar miteinander aus. Allerdings kommen wir nicht so wirklich weiter um zu testen wie sehr es genau funktioniert, weil wir uns so wenig sehen. Wir waren schon 3 Wochen gemeinsam in Urlaub und da hat alles super funktioniert. Aber Urlaub ist ja nun nicht Alltag und ich habe doch auch etwas Respekt davor. Jedenfalls möchte sie nicht in die Stadt ziehen, die 350 km enfernt ist, das kann ich absolut verstehen. Sie hat sehr viele gute Gründe dafür und da möchte ich auch nicht gehen argumentieren, wie könnte ich auch? ( eigenes Haus, Familie, die große wurde eingeschult, der kleine ist nun gut in der Kita angekommen und ihre super flexible Arbeitsstelle)… es wäre viel logischer in allem wenn ich zu ihr ziehen würde, das sehe ich ein.
Leider kann ich meinen Job nicht von dort aus machen und dazu wiederstrebt es mir auch irgendwie ein bisschen, hier alles wieder aufzugeben. Der step ist noch gar nicht so lange her und es war alles auch nicht so einfach. Auf der anderen Seite aber ist es für die Beziehung so auch nicht wirklich möglich gut zu überleben und ich möchte sie auch wirklich nicht verlieren. Sie versteht das auch alles und macht überhaupt keinen Druck. Offensichtlich zumindest nicht. Jedoch steht das ganze seit einem halben jahr im Raum und auch mich belastet die gesamte Situation. Natürlich es ist egoistisch. Ich bin nur einer der sich wieder neu orientieren muss, dort sind es gleich 3…

Bearbeitet von Inaktiv
1

Hey!

Kannst du deinen Job denn im HO erledigen?

Ich finde deine Gedanken zutreffend, aber würde nach 1.5 Jahren Fernbeziehung nicht alles über den Haufen werfen sondern noch etwas warten.

Liebe Grüße
Schoko

2

Hallo,

also ich würde nicht alles aufgeben und zur ihr ziehen. Wir du schon schreibst, du hattest noch keinen Alltag mit ihr und mit 2 Kindern kann das ganz schön stressig werden.

3

Hi,
ich glaube ich würde erstmal eine Weile Probe wohnen machen.
Nach Möglichkeit nimmst du dir mehrere Wochen am Stück Urlaub und ziehst für die Zeit bei ihr ein.
Also nicht Urlaub, sondern Leben im Alltag.
Wenn die Kinder morgens früh raus und weggebracht, Einkauf und Haushalt erledigt werden müssen, nachmittags vielleicht Termine für Sportvereine oder Treffen mit Freunden und Verwandten anstehen.
Erst dann könnt ihr überhaupt einschätzen, ob es im Alltag auch gut mit euch funktioniert.
Parallel kannst du dich ja mal ungezwungen informieren, welche Jobaussichten du in der Nähe deiner Freundin hättest, ggf. auch in einen etwas größerem Umfeld, auch wenn du dann vielleicht etwas pendeln müsstest, gibt es ja inzwischen viele Jobs mit viel Home Office, sodass das Pendeln vielleicht nicht jeden Tag wäre.

Liebe Grüße

4

Hast du die Möglichkeit bei deinem Job eine Auszeit von 3 Monate einzulegen und testweise ausprobieren, ob die neue Stadt etwas für dich ist?

Ansonsten finde ich es legitim das mühsam aufgebaute Leben nicht nach 1,5 Jahren aufzugeben. Vielleicht brauchst du auch noch etwas Zeit, damit du für diesen Schritt bereit bist.

5

Wenn es sich wie "alles aufgeben" anfühlt, solltest du es wohl nicht machen.

10

Sehe ich auch so ..
Ich sehe es auch anders als die anderen hier ..1,5 Jahre Fernbeziehung finde ich lange ,lang genug um jetzt aufs Ganze zu sehen .. im Urlaub probewohnen .. dazu wäre mir a) mein weniger mein Urlaub zu schade und b) ist auch das nicht die Realität ..
Alltag kommt erst nach 1-2 Jahren gemeinsamen Wohnens. .das kann man nicht „testen“
was zu sagen ist ,dass es mit einer Frau mit Kindern natürlich alles andere als „romantisch „ ist .. sie hat die Kinder ja wahrscheinlich jede zweite Woche nicht und daher war bisher jedes zweite Wochenende sicherlich kinderfrei und Paarzeit .. jeden Tag von mo-fr die Kinder zu haben ,24/7 ist etwas anderes . Das muss man wollen .. davor hätte ich an IHRER Stelle Angst .. Angst da der Mann nicht weiß ,auf was er sich einlässt ,wird es ihm doch zu viel ,stelle ich den Kindern wieder jemanden vor ,der evtl dann doch wieder geht zu pp . Aber ganz ehrlich du als Mann ,was hast du zu verlieren .. klar den Job ,ok . Aber wenn es danach geht ,kann man ja gar nichts wagen . Wenn ihr euch liebt ,würd ich’s versuchen . Irgendwann muss man es versuchen .

6

Noch eine weitere Alternative zu den bisherigen Vorschlägen: Jedes Wochenende hinfahren (ggf. mit einem freien Tag am Freitag oder Montag), und so längere Zeit Alltag haben.

7

Hallo!

Auch ich plädiere dafür, dass Du vielleicht - sofern berufich irgendwie möglich - mal ein paar Monate zur Probe dahin ziehst. Vielleicht drei Monate unbezahlten Urlaub oder Jahresurlaub und noch ein paar Wochen bezahlten Urlaub dranhängen.
Dann vor Ort die Situation genau abchecken. Wie läuft der Alltag, wie kommst Du damit klar, welche beruflichen Möglichkeiten gibt es dort für Dich, wie ticken die Menschen dort, gefällt es Dir, kannst Du an den Freundeskreis/die Familie anknüpfen...?

Ich kann den Respekt, den Du davor hast, absolut verstehen.
Aber eine Frau mit zwei Kindern in dem Alter verpflanzt man nicht. Nicht, wenn sie dort so gute Gegebenheiten wie berufliche Möglichkeiten, Unterstützung durch Familie und Co hat.
Wenn es nicht klappt, muss sie mit den Kindern alles rückabwickeln oder steht allein in einer fremden Stadt da.
Du hast es richtig erfasst. Du bist "nur" einer, es sind keine Kinder im Spiel, die den Entscheidungen der Erwachsenen folgen müssen.

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung!

8

Hallo,

ich sehe es etwas anders. Dein Traum war es, dass du dich beruflich verwirklichen kannst und Karriere machst. Eine Frau mit 2 Kindern und der Entfernung hast du dir dennoch gesucht und auch bei 350km nicht die Notbremse gezogen. Warum auch immer.
Dir bleiben, wie du schon schreibst, nur 2 Optionen. Toller Job und eine Wochenend-Beziehung zu führen - kann doch auch schön und kurzweilig sein. Oder du gibst Job und Karriere und Freunde auf für eine Beziehung, die funktionieren könnte.
Ich würde tatsächlich die Fernbeziehung wählen und eher nach Frauen in der Nähe suchen, wenn das dann zu stressig wird. Du musst mind noch 25 Jahre arbeiten und da muss das eben auch passen.
Auch hast du deine Ehe beendet, weil sie kinderlos blieb. Wenn Bonuskinder nun deine Alternative sind, hättest du den Schritt doch auch mit deiner Exfrau gehen können mit Adoption usw. Daher: sind eine Frau und Bonuskinder genau das, was du auch immer wolltest?

9

Ich würde es mir mehr als gut überlegen. Ist das Haus schuldenfrei oder fungierst du unter Umständen als Zahler? Wie ist es mit dem Vater der Kinder geregelt?
Ganz ehrlich? Ich würde nicht die Verantwortung für die Kinder eines anderen übernehmen. Wenn es schief geht, bleibt sie in ihrem Haus und du kannst weiterziehen.