Baby setzt keinen stuhl ab

Hallo ihr lieben,

Ich habe einmal eine Frage. Meine Tochter, 9 Monate alt, hat schon seit 3 Monaten Beschwerden mit der Verdauung. Ich gebe ihr schon seit 1,5 Monaten laxbene. Es hat bisher damit alles gut funktioniert

Ich sollte das Medikament vom Kinderarzt aus alle 2 Tage geben und schon ging es wieder los das der Stuhlgang immer fester wurde,also habe ich ihr wieder täglich laxbene gegeben, sie konnte daraufhin am Mittwoch richtig viel stuhl absetzen, ein Tag darauf wae eine bremsspur und 2 hasenköttelchen in der Windel. Seitdem kam kein Stuhlgang mehr. Heute ist Samstag. Zuletzt hat sie am Mittwoch Stuhlgang gehabt.

Ist das normal?
Sie bekommt brei und fingerfood,früh meist Jogurt und Obst, mittags brei und Obst und abends ihr abendbrei mit pre angerührt. Außerdem wird sie ca. alle 3 Stunden gestillt.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
Bis zu wie viel Tagen ohne Stuhlgang ist normal?
Was soll ich machen?
Was würdet ihr ihr zu essen geben? Ich gebe ihr schon viel birnenmus,trockenpflaumen usw und achte darauf das sie nicjz stopfendds isst wie Karotten. Sie trinkt ca 180 ml Wasser am Tag. Öl mache ich auch ans essen

Liebe Grüße

1

Liebe „Lia232“,

es gibt Kinder, die sind phasenweise von festerem Stuhlgang geplagt und dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo es sich auf einmal reguliert. Ihr macht es genau richtig und seid dazu in Rücksprache mit eurem Kinderarzt. Vielleicht braucht dein Schatz im Moment doch noch etwas Unterstützung.

Hat sich der Darm aber einmal stärker entleert, dann kann es etwas dauern, bis sich wieder genügend neuer Stuhl zum Absetzen ansammelt. Dann kann es auch mal vorkommen, dass die Kleinen ein paar Tage keinen Stuhlgang haben. Es gibt eine weite Bandbreite beim Absetzen des Stuhles, was alles in Ordnung ist, solange das Kind sich dabei wohlfühlt. Mehrmals täglich bis 1-2mal die Woche eine volle Windel sind „normal“. Auch ist die Konsistenz ist recht variabel. Natürlich sollte ein Baby aber keine Schmerzen haben oder weinen müssen.

Die Wirkung von Obst und Gemüse auf die Stuhlbeschaffenheit lässt sich wissenschaftlich nicht eindeutig begründen. Es gibt ein allgemeines Erfahrungswissen zur Stuhlwirkung, das wir aus den Rückmeldungen der Eltern ableiten: Ballaststoffe aus Getreide und Gemüse beispielsweise regulieren den Stuhl. Zusätzlich gibt es Obst- und Gemüsesorten (z.B. Apfel, Birne, Pflaume und Spinat), die erfahrungsgemäß eine eher Stuhl auflockernde Wirkung haben. Einige Sorten (z.B. Banane und Karotte) wirken oft Stuhl festigend.

Selbstverständlich können solche Aussagen zur Stuhlwirkung immer nur als allgemeiner Hinweis gesehen werden, der die Wirkung eines Lebensmittels tendenziell beschreibt. Die individuelle Entwicklung eines Kindes und der Einfluss anderer Nahrungsmittel sowie die Flüssigkeitszufuhr spielen hierbei ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Gebe den Breien gerne etwas Flüssigkeit hinzu, so dass der Brei nicht zu „kompakt“ ist, er sich aber noch gut löffeln lässt.
Noch wird deine Kleine öfter gestillt, so dass sich die Flüssigkeitsmengen nicht so gut einschätzen lassen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist jedoch sehr wichtig – mindestens 400ml werden pro Tag empfohlen. Durch das Stillen wird dies sicherlich auch teilweise gedeckt. Achte am besten auf die Windel – diese sollte regelmäßig gut feucht sein. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Gebe deinem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht ihr sicherlich Spaß! Streichle oder massiere sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.

Liebe „Lia232“, schau mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt und frage bei Bedarf auch nochmal bei deinem Kinderarzt nach.

Ich wünsche euch alles Liebe und eine gemütliche Herbstzeit!

Herzliche Grüße #winke
Ulrike