An die Hundebesitzer: Hund Säugling und die liebe Hygiene?

Hallo ihr Lieben,
Hoffentlich nicht das falsche Forum, aber ich bin ja noch schwanger und keine Mutti;) mich hat heute ein Thema zum nachdenken gebracht:
Eine Freundin war bei mir und meinem kleinen Hund.
Sie hatte ihren Hund dabei und ihre einjährige Tochter.
Wir haben über die Hygiene gesprochen in Bezug auf den Hund und das Kind.
Sie sagte der Hund habe sie am Anfang total gestresst, weil er nicht an das Kind ransollte, nicht über ihre Krabbeldecke laufen durfte und eigentlich irgendwie gar nichts durfte nach meinem Empfinden. Der Hund tat mir auch jetzt noch fürchterlich leid,weil er früher ihr ein und alles war und jetzt irgendwie nur noch "nerviges" Anhängsel. Das Kind durfte ihm richtig "brutal" am halsband und am Fell ziehen. Ich fand de Umgang zwischen Hund und Kind und ihr auf jeden Fall irgendwie nicht richtig (für mich persönlich) und unausgewogen.

Insbesondere in Puncto Hygiene frage ich mich nun was normal ist?
Mein Hund ist ein "antiallergiker". Sprich er hat keine Unterwolle und er verliert somit keine Haare (und riecht nicht so nach Hund ;)).
ich will nicht so pingelig sein mit ihm und ihm von allem ausschließen. Entwurmen finde ich wichtig und der Hund soll nicht mit ins Bett (das war aber schon immer so), aber er schleckt halt eben auch mal gerne, liegt auf dem Sofa und checkt natürlich nicht dass er nicht über die krabbeldecke, die am Boden liegt Latschen darf, weil er das halt nicht kennt. Außerdem kommt er gerne zu den Kindern, freut sich und wie gesagt verteilt leider auch mal Bussi. Er hat ein sehr, sehr freundliches Wesen (Malteser Mix) und Angst spielt da bei mir gar keine Rolle, solang das Kind Nicht doll im Fell zieht oder ins Auge piept oder so. Selbst dann würde er glaube ich quietschen und abhauen:)
Wie handhabt ihr das denn mit der Hygiene? Vor allem mit einem
Neugeborenen? Welches Maß iSt sinnvoll? Was ist gesundheitsschädigend, was ist pingelig? Ich freu mich über eure Antworten :)

4

Hallo:)

Also, ich sag es mal so:

Meine Hunde dürfen genau so wie vorher neben mir auf der Couch liegen, dürfen mir immer noch Küsschen geben und ja manchmal bekommen die sogar was von meiner Gabel :D

Auch ich gebe den beiden 30 Kilo Brocken einen Kuss auf den Mund :)

Der eine hat unter wollte - der andere nicht..

Wenn das Kind da ist, ganz klar: die wachsen zusammen auf !!!! Wenn die ihr durchs Gesicht schlecken, dann werde ich nicht rumschreien oder einen Anfall bekommen.

Wenn ich dabei bin, dürfen die drei auch zusammen auf der Couch liegen!

Wenn die die Hände abschlecken und die kleine die anschließende in den Mund nimmt, dann ist das so !!!!

Meine Hunde essen keinen kot anderer Tiere und allgemein weiß ich, wo die sich rum treiben...

Meine Nichte ist mit zwei Hunden groß geworden, hat sogar aus deren Napf gegessen und getrunken - sie ist Kern gesund :D:D

Mach dir kein Stress, setzt nur klare Grenzen, dass ist auch wichtig.

Meine wissen, Stubenwagen zB ist tabu, daran dürfen die nicht hochspringen oder an das kinderbett ( da geht es mir darum, dass wie gesagt beide zusammen knapp 65 Kilo haben und ich nicht will, dass was umkippt ) den Umgang mit dem Kind werde ich aber sicherlich nicht verbieten !!!

Hunde sind was tolles für Babys und Kinder und die Hunde nehmen die Babys so viel besser in das Rudel auf und entwickeln keinen Eifersucht :)

Meine Hunde sind auch meine Babys :D

13

Ungefähr so hab ich mir das auch bei unserem Baby vorgestellt <3

Allerdings hab ich nur einen Mittelspitz daheim mit 7 kg. Da dieser aber meint er wiegt ja eh nichts, werde ich dann auf alle Fälle gleich Grenzen ziehen müssen beim Baby.
Bei uns störts ja nicht, wenn er mal auf uns hüpft oder auf uns "Berg steigen" geht, aber bei einem kleinen Baby kann das böse enden..#schwitz

Sonst werde ich auch alles weiterhin so handhaben wie es jetzt bereits läuft :)
Ich glaube für ein Baby gibt es nichts schöneres, als mit Hunden aufzuwachsen #verliebt

18

Das ist wirklich was ganz schönes für Baby und auch für Tiere <3

Ja, das mit dem Getrampel kenne ich oder sich halt ankuscheln, weil es dann so schön warm ist.. da muss ich dann anfangs ein Auge drauf haben, dass wenn wir drei zusammen sind, die sich nicht stapeln :D

Aber eig. merken die das ganz gut und sind sehr einfühlsam, schon in der Schwangerschaft sind die beiden Mega trampeltiere etwas vorsichtiger geworden :D:D

Klar Grenzen zeigen, wo die dran dürfen und wo nicht, wenn man es erst macht wenn Baby da ist, ist es meistens schon zu spät :/ ...

Ganz viel Spaß euch dreien und das klappt schon alles <3

1

Ich hab einen Hund und eine Katze

Und mein Hund ist ein total familienfreundlicher Hund , die Züchter von ihm haben auch kleine Kinder gehabt

Und in meiner Arbeit ist er auch jeden Tag dabei wo sehr oft fremde Kinder sind.

Wenn mein Baby auf der Welt ist darf er hin , er will sich natürlich erkundigen wer da jetz im Hause ist und er wird es auch abschlecken und dass war es auch schon

Von ner Hebamme hab ich auch gehört dass es auch gut sei für dass Immunsystem weil dass besser arbeitet

2

Hallo. Ich bin in der 13. Woche. Mein hund ist auch mein ein und alles :-) ich habe bereits kinder, die 7 und 11 sind. Ich würde mich aber keineswegs als pingelig bezeichnen. Natürlich gehört hygiene dazu, das steht außer frage. Ich sauge und wische jeden tag. Zur krabbeldecke: es ist eine einstellungssache. Jeder handhabt es anders. Aber ich denke,dass man dem hund vielleicht schon vorher hätte beibringen können,dass die decke tabu ist. Man kann viel in vorarbeit leisten, damit keine eifersucht entsteht. Denn so kann ein hund sehr negativ aufs baby reagieren. Ich würde meinen hund nicht komplett vom baby fernhalten,denn er gehört dann immer noch zu uns,so wie er es jetzt auch tut. Nur mit dem hund schimpfen und ihn vom kind komplett fernhalten bewirkt auf dauer glaub ich nichts gutes. Es macht mich echt traurig so etwas zu lesen. Der arme hund :-(

3

Das es gut für das immunsystem sein soll habe ich auch gehört.

6

Ich glaube sogar, dass Babys die mit Hunden aufwachsen, einen durch den Hund übertragenen "keim" haben der super Abwehrkräfte für Magen / Darm haben soll..

Da gab es mal einen Artikel, müsste ich vielleicht nochmal suchen, jedenfalls ist es für das Immunsystems super mit Tieren !!!!:)

5

Hallöchen

So richtig hab ich mich zwar noch nicht damit beschäftigt und och hab zwei riesen haarkneule... Der eine ist ein bernersennen und ich könnte mit ihm das ganze Haus beteppichen und die "kleine" ist ein kangal-schäferhundmix und lässt ihre Haare auch gerne mal fallen... Aber die beiden wissen, dass sie nicht mal im Ansatz eine Führerposition besitzen und am Ende der Kette stehen... Babys finden die zwar irgendwie interessant aber das wars auch... Wenn die jetzt so richtig laufen können wirds aber wieder interessanter, denn die können dann spielen... Sind aber beide vorsichtig obwohl das zwei trampeltierchen sind;) Ins Bett und auf die Couch dürfen die gar nicht... Wo sollten wir denn sonst hin... Hahaha... Ich werde aber nicht viel ändern bzw werde dreimal in der Woche saugen und einmal in der Woche wischen was ich sonst so alle zwei/drei Wochen gemacht hab... Ich vertrau den zwei und die wissen auch wenn ich Nein sage bleibts dabei... Ich will nur, dass mindestens ein Hund am Kinderbett wache hält... Die kleine hängt sowieso sehr stark an mir und knallt dem großen manchmal auch eine wenn ich in der Nähe bin und er wilder spielt... Ich hab nur etwas Angst, dass sie ihn beißt wegen des Babys aber hygienemäßig mach ich mir kaum sorgen... Wenn das Kind, im weiteren alter, mal die Hand abgeschlabbert bekommt ist das halt so aber Gesicht würde ich untersagen... Gut entwurmung mach ich regelmäßig und Impfungen sond auch alle top... Da ich ja weiß was in den Hund rein kommt bin ich da ziemlich locker...
Hoffe du kannst dich aich gut arrangieren...

Alles alles liebe

7

Mein Sohn wird bald 2, mein 1. Kind (eine Labrador Hündin) ist 9 und dazu bin ich in der 19. Woche. Ich sehe das mit der Hygiene auch total relaxt. Mein Hund darf bei uns Erwachsenen mit ins Bett und auch Küsschen werden verteilt - auch an den kleinen...

Jedem das seine, aber der Hund von dem du sprichst tut mir schon leid!!! Wie macht sie das denn mit den Keimen an den Menschen (Großeltern & Co.), oder Einkaufswagen etc.?

8

Huhu, wir haben auch 2 Hunde, eine Katze und draußen noch Hühner. Meine Hunde dürfen auch aufs Sofa, unser großer ( Labrador) schläft sogar im Bett. Bei uns wird jeden Tag gesaugt und gewischt. Wenn unsere kleine kommt dann wird halt zwei mal am tag gesaugt( wegen den Haaren). Ich bin selber mit hunden und katzen aufgewachsen und es ist Wissenschaftlich bewiesen, das Kinder die mit Tieren aufwachsen, ein stärkeres Immunsystem haben. Sie leiden weniger an Allergien. Ich war als Kind nie krank und habe auch keine allergien. Wir werden so wie jetzt auch leben und ich glaube das unsere kleine ein Glücklich gesundes Kind wird :)) LG

9

Wir haben 3 Hunde, jeder ca 20 kg und Baby ist unterwegs. Meine Hunde dürfen auf die Couch und auch ins Bett. Ich möchte; dass die 4 gemeinsam aufwachsen. Was sollen die Haare schön dramatisches anrichten? Ich lebe ja auch noch und mir geht es gut. Krabbeldecke und/ oder Stubenwagen werden für die Bande allerdings tabu sein. Einfach aus dem Grunde, weil dann kein Platz mehr für den Knirps wäre. Aber ansonsten geht es weiter wie bisher mit saugen, wischen usw...

10

Also wir haben zwei Hunde und handhaben das folgendermaßen: die Hunde sind natürlich geimpft und entwurmt!
Ihre Decke ist für unseren Sohn tabu! Genauso ist aber auch die Krabbeldecke bzw. das Kinderzimmer tabu ebenso wie das Familienbett! Küsschen geben unsere Hunde eher nicht und ich finde das muss eigentlich auch nicht sein, wenngleich ich nicht völlig ausflippen würde... unsere Hunde sind ausgebildete Therapiehunde in Rente und wissen sich wirklich zu benehmen! Ich achte aber auch sehr darauf, dass meine Kids sich respektvoll und angemessen den Tieren gegenüber benehmen! Witzigerweise haben die Hunde von ganz alleine ihr Verhalten angepasst ohne das ich viel intervenieren musste! Ich glaube weil wir so lange und so intensiv zusammen gearbeitet haben reichen kleine Gesten... die Hunde lesen mich sehr genau und wissen ohne viel Reden was ich erwarte!

Mittlerweile sind die Hunde schon alt, fast taub und brauchen mehr Ruhe! Ich sorge dafür, dass sie die auch bekommen! So funktioniert das Zusammenleben ziemlich gut!

16

Hey:) darf ich fragen welche Rasse deine Hunde haben und welche Art Therapie sie unterstützen??

19

Wir haben einen Mix (Labrador) und einen Beagle! Beide sind vielseitig einsetzbar und arbeiteten schon mit Kindern, behinderten Menschen, im Alten- und Pflegeheim, Hospiz usw...Wir wurden Von sehr verschiedenen Institutionen gebucht ich habe dann die Hunde individuell auf den Klienten oder die Gruppe bedürfnisorientiert trainiert!

weitere Kommentare laden