Kinderzimmer streichen in der 23. SSW?

Hallo ihr Lieben,

endlich ist das Arbeitszimmer, das Kinderzimmer werden soll, ausgemistet, und es kann mit der Einrichtung des Zimmers begonnen werden. Vorher ist allerdings Streichen angesagt - durch die Regale etc. an den Wänden sieht das alles nicht mehr so toll aus. Jetzt meine Frage - darf ich denn streichen? Mir wurde von der FÄ zwar große Streckung verboten, aber wenn am Dienstag alles i.O. ist, steht der Renovierung ja eigentlich nichts mehr im Wege. Ich würde das irgendwie schon gern selbst machen, obwohl mein Mann natürlich auch Gewehr bei Fuss steht. Aber ich habe Angst, dass es übel für ihn endet, wenn etwas nicht so wird, wie ich es will - bei meinen momentanen Gefühlsschwankungen. ;-)

Viele Grüße!

1

Hi Du,
ich hab auch gestrichen und auch noch später. Die Küche und das Schlafzimmer. Hatten gerade ein Haus gekauft. Leg halt Pausen ein und zieh Dir so ein Atemschutzteil an (gibts im Baumarkt) dann steht Deinem Renovierungswahn nichts mehr im Wege. Viel Spass dabei.
LG Nicki und #baby Luca 36.SSW

2

Juhu,

also ich hab in der 31 ssw auch noch das Kinderzimmer gestrichen, dass heißt ich habe an den Fußleisten und bis dahin wo ich gut ankam gestrichen und die decke und den oberen Bereich gestrichen. #freu

Er musste zwar auch ein bischen leiden, weil mir das nicht so gepasst hat. #schein Aber als es dann fertig war, war ich happy und alles war super #freu

ich wünsche dir viel Spass beim streichen

#liebdrueck

Jessi + #ei 35ssw

3

Hi,

ich würde es bleiben lassen, auch wenn du es gerne machen würdest.
Man kann eben nicht wirklich sagen, wie schädlich es für dein Baby wäre. Dabei geht es weniger um das große Strecken (das wäre ja durch eine Leiter vermeidbar), sondern um die Dämpfe, die du (selbst mit Maske und gutem Lüften) einatmen würdest.

Klar, wenn man niemanden hat, der die Arbeit übernimmt - dann würde ich es wohl auch machen.
Aber solange dein Mann "Gewehr bei Fuss" steht... Warum was riskieren? Ist zumindest meine Meinung.

Habe dir mal den Ausschnitt eines Artikels eingefügt. Er stammt vom Umwelt-Forschungs-Zentrum in Leipzig. Ich habe ihn neulich gefunden, als ich mich über das Thema informieren wollte. Vielleicht interessiert es dich ja.

LG
Bluebird


„Leipziger Forscher haben nun erstmals einen medizinischen Hinweis dafür gefunden, dass Renovierungstätigkeiten während der Schwangerschaft die Entwicklung des Kindes im Mutterleib beeinflussen können. In ihrer Studie konnten die Forscher zeigen, dass Neugeborene, deren Eltern in der Schwangerschaft renoviert haben, in ihrem Immunsystem funktionelle Veränderungen aufweisen. Diese betreffen insbesondere die T-Lymphozyten. Das sind Zellen, die spezielle Botenstoffe produzieren und damit die Reaktion des Immunsystems nach Kontakt mit Erregern oder auch Allergenen steuern. Im Nabelschnurblut dieser Kinder wurden verminderte Anteile der so genannten Th1-Helferzellen gefunden. Diese sorgen dafür, dass in den Körper eingedrungene Erreger wie Viren effektiv bekämpft werden können. Außerdem verhindern sie die Entstehung allergischer überreaktionen nach dem Kontakt mit Allergenen wie zum Beispiel Pollen.
Dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Renovierungsaktivitäten kurz vor oder nach der Geburt und auftretenden Allergien im späteren Leben wurde bereits in früheren Studien beobachtet, die vom Umweltforschungszentrum in Leipzig gemeinsam mit Instituten und Kliniken der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig durchgeführt wurden. Die neuen Ergebnisse, die in einer Studie entstanden, an der Wissenschaftler aus Kliniken und Forschungseinrichtungen in Leipzig, München, Wesel, Bad Honnef und Jena beteiligt sind, können nun eine Erklärung liefern, warum nach dem Renovieren das Allergierisiko ansteigen kann. Die ausdünstenden Chemikalien schwächen gerade jene Zellen unseres Immunsystems, die vor allergischen Reaktionen schützen können. Neu ist auch die Erkenntnis, dass die Wirkung dieser Chemikalien bereits in der Schwangerschaft einsetzen kann und möglicherweise dadurch bereits im Mutterleib die Grundlagen für eine spätere Erkrankung des Kindes gelegt werden.“

Umwelt-Forschungs-Zentrum Leipzig

5

Naja, aber da geht es ja um größere Aktionen, denke ich. Also Lack abschleifen würde ich auch nicht gerade, oder beizen, Wände einreißen usw.

Aber mit normaler Dispersionsfarbe eine Wand bepinseln? Ich (persönlich) würd mich da nicht in Watte packen. Die positive Energie kriegt das Baby dann ja auch mit. ;-)

LG
Yassi (die auch noch streichen will und wird, und das ganz bestimmt nicht dem durchaus willigen GG überlässt...!)

4

Hallo,

ich habe in meiner 1. SS auch noch streichen müssen, weil wir in der 31. SSW umgezogen sind und uns leider nicht auf unsere Freunde verlassen konnten :-(! Und was soll ich sagen, meinem Kurzen ging und geht es prima :-D!

Solltest halt wie schon gesagt zwischendurch mal kleine Verschnaufpausen einlegen und Dich nicht überanstrengen, aber ansonsten steht Deinem Renovierungswahn wohl nicht mehr im Wege ;-)!

LG,
Mareike mit Tim (02.09.02) und Lena (22+1)

6

Hallo!
Wir haben vor einer Woche auch aus dem Arbeitszimmer das Kinderzimmer gemacht und ich hab das dann noch am Abend gestrichen. Ich habe einfach am Abend als alles raus war zu meinem Mann gesagt "du,Hase ich hab jetzt voll lust das Zimmer zu Streichen" und Zack hatte ich alles im Zimmer stehen und hab angefangen#kratz Ich hab zwar ein bisschen Ärger von meinem Mann und am nächsten Tag von meiner Schwiegermama bekommen aber da war eh schon alles fertig#schein
Ich hab halt langsam gemacht und zwischendurch ne Pause...

Liebe Grüße
#sternchen&#eiPhilipp (+2Tage)

7

Ich male berufliche (allerdings Bilder *g*) und male im Haus auch alles selbst, da kommt kein Mann ran *lach* Das weiß er auch, ist ja meine große Leidenschaft :-) Da ist er auch nicht böse drüber ;-)
Hab gerade erst unsere Küche neu gestrichen und demnächst stehen 2 komplette Zimmer an mit Neuanstrich und insgesamt 3 Zimmer mit Wandmalerei.
Sobald Du merkst, daß es Dich anstrengt, ruhst Du Dich einfach aus.
GLG Tanja