Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft?

Hallo, mein FA hat heute zur Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft geraten. Ich bin 30 ssw. Ist das üblich? Was spricht dafür, was dagegen? Ich würde gern Meinungen dazu haben. Vielen Dank vorab!

Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft

1

Das ist eine relativ neue Empfehlung und ich werde mich definitiv impfen lassen. Keuchhusten kann für die Kleinen lebensbedrohlich sein, dazu kommen die meisten Ansteckungen über die Eltern. Mit der Impfung hast du erstmal als Mama Schutz und gibts deinem Baby auch einen gewissen Nestschutz, bis es selbst geimpft werden kann

2

Es geht um den Nestschutz für dein Baby. Daher die Empfehlung aber einer bestimmten Schwangerschaftswoche zu impfen. Keuchhusten kann lebensbedrohlich werden für die Kleinen. Bei uns haben sich auch die Großeltern nochmal nachimpfen lassen da es über 10 Jahre war mit der letzten Impfung, ebenso mein Mann.
Die Empfehlung ist noch nicht so alt, der Impfstoff selbst wird schon sehr lange angewandt.
Ich hab mich in der 34 SSW impfen lassen.

LG Cosy

3

Huhu,
Ich hatte das hier auch gelesen und dann beim rki das noch mal nachgelesen und dem ist wohl so. Bin zu meiner Hausärztin hin und habe ihr das geschildert. Sie meinte aber da ich 2018 erst die 4 fach bekommen habe, möchte sie mich nicht impfen denn der Schutz ist aktuell und sie hätte durch die enthaltene glaube tetanusimpfung eher bedenken wegen einer überschießenden Reaktion und das möchte ich nun auch nicht - also lasse ich es nicht auffrischen 🤷‍♀️

4

Das gute ist aber das aufgedeckt wurde das mein Mann dieses Jahr eh wieder dran wäre, sein Vater das letzte mal vor 15 Jahren war und meine Mutter scheinbar seit Jahrzehnten nicht mehr 🙄😂 alle haben sich letzte Woche die auffrischimpfung geholt und damit bin ich zufrieden ;)

5

Bin 2020 geimpft worden und werde jetzt nächste Woche aufgefrischt.
Geht ja wirklich ausdrücklich um den Nestschutz.
🤷‍♀️

weitere Kommentare laden
6

Habe ich auch machen lassen. Keuchhusten kann für Neugeborene tödlich sein und durch die Impfung (auch Papa, Großeltern...) entsteht ein nestschutz bis das Kind selbst geimpft werden kann. Ich persönlich habe mich danach viel sicherer gefühlt

8

Aus meiner Sicht spricht da gar nichts dagegen 😅🤷‍♀️

Die Empfehlung ist neu - ja - es geht darum, dass du Antikörper an dein Baby gibst über die Plazenta. Deswegen ist es auch egal, ob dein Impfschutz sonst noch ausreichend wäre sondern es geht darum, dass aufgrund der Impfung nochmal neue gebildet werden und die über die Plazenta ans Kind gehen.

Der Impfstoff ist ja schon ewig auf dem Markt und gut erforscht.
Ich habs vor 2 Wochen machen lassen :)

10

Ich hab die Impfung nicht gemacht. Aus unten genannten Gründen und weil mir zu viele Schwangere in meinem Umfeld zu arg darauf reagiert haben, u.A. mit Grippesymptomen inkl. Fieber. Das war mir zu heikel als Risikoschwangere.

Keuchhusten wird meist von Kleinkindern übertragen, da haben wir keine Kontakte. In der Familie haben alle ihren Impfschutz grprüft bzw. aufgefrischt.

Warum soll ich mir in der Ss eine Mehrfachimpfung reinjagen lassen, wenn der Zwerg ab der U3 geimpft werden kann?

Mein Gyn hat uns die Entscheidung überlassen und meine Hebamme war auch nicht begeistert.

13

Wenn wie viele andere Erwachsene auch deine älteren Kontakte, also nicht nur Kinder, nicht aufgefrischt sind, dh seit 20 Jahren oä keine Impfung mehr erhalten haben, sind sie sehr wohl eine Gefahr.

Ist deine Entscheidung, aber ich wollte klar stellen, dass die Gefahr eben nicht nur von Kindern ausgeht.

14

Die Erwachsenen, mit denen wir bis zur U3 Kontakt haben, gehören zur Familie und sind immunisiert. Das erwähnte ich ja bereits 😉

weitere Kommentare laden
11

Ich mich bei in der Schwangerschaft mit der kleinen impfen lassen, weil es von kleinkindern übertragen werden kann, und mein ältester da grade in den kindergarten gekommen ist. Keuchhusten kann für babys tödlich sein, das war mir als argument wichtig genug.

18

Hallo, ich lasse mich jetzt noch impfen und habe mich dazu sehr umfassend informiert. Schicke dir privat noch eine Aufklärung dazu von einem FA der darüber recht gut informiert. Die Impfung wird in Europa schon seit Jahren umgesetzt. Deutschland hat hier als Nachzügler sogar relativ spät die Empfehlung ausgesprochen. Dann ist es so, dass im Regelfall alle 10 Jahre aufgefrischt wird. Der Keuchhusten aber schon nach zwei Jahren abbaut und somit kein zuverlässiger Schutz mehr besteht. Die Empfehlung für Schwangere liegt dann im Nestschutz. Da Keuchhusten von jedem, egal ob Kind oder Erwachsene übertragen werden kann. Und da sind wir jetzt mal realistisch, wieviele sind beim Impfen wirklich hinterher und lassen sich entsprechend auffrischen? Übrigens ist in Deutschland Pertussis nicht als Einzelimpfstoff zugelassen. Viele Grüße