Beleghebamme?? wo ist da der Unterschied? HILFE *lang*

Huhu Ihr Lieben,


#kratz ich hab da mal eine Frage, ist vielleicht ein wenig blöd, aber ich brauch da mal ein wenig Starthilfe #hicks.

Ich wohne am Stadtrand von Berlin und möchte mein Kind im Oskar-Ziethen-Krankenhaus in Lichtenberg zur Welt bringen. Nun hätte ich gern eine Hebi die mich vorher etwas betreut aber auch bei der Entbindung dabei ist, genauso wie zur Nachsorge. #gruebel

Jetzt fehlt mir die Info wo der Unterschied bei einer freiberuflichen Hebi oder einer Beleghebi ist. na und da gibt es ja noch die, die da in der Klinik tätig sind, aber die werden da fest angestellt sein, also mit Schichtwechsel, das möchte ich nicht.

Bitte helft mir. #schwitz #hicks

ganz viel #danke schonmal

Antje + #ei 16+3

1

Hallo Antje,

nicht in jedem KH kannst Du mit Deiner eigenen Hebi auflaufen. Meistens hat das KH Hebis, mit denen es zusammenarbeitet. Wenn Du Dir also ein KH ausgesucht hast, dann frag da mal nach, ob sie Belegehebammen haben (quasi sowas wie freie Mitarbeiter) oder ob Du eine eigene Hebamme mitbringen darfst. Das musst Du natürlich dann auch mit Deiner Hebi absprechen.

Liebe Grüße
Kerstin #blume + #baby Alexander (*08.07.05) + #ei 22+6

2

Hallo Antje!
Also es könnte etwas schwierig werden, so wie du dir das vorstellst.
die meisten krankenhäuser haben ihre eigenen hebammen. die arbeiten im schichtsystem. allerdings machen die auch vorsorge (VS), nachsorge(NS) und die geburtsvorbereitungskurse(GVK). das problem ist, daß du nie weißt, welche gerade schicht hat, wenn du ankommst. bei mir war es auch so. ich hatte zum GVK 3 hebammen kennengelernt und zur geburt dann eine, die ich noch nie gesehen hatte. die hatte dann auch nach 3 std feierabend und schwups kam die nächste ins spiel, die ich auch nicht kannte.
Zur NS hab ich mir dann natürlich eine ausgesucht, die mir am sympatischsten war.
ich glaube, daß es eh viel zu viel aufsehens darum gemacht wird, welche hebamme wann wo dabei ist.
bei der geburt hatte ich meinen mann da, der mir die hand hielt und der rest war mir eh schnurz egal.
ruf einfach im KH an und frag. wenn sie keine freien hebammen zulassen, dann guck dir zumindest schon mal die an, die da arbeiten.
aber wie gesagt.. du bist bei der geburt so beschäftigt, daß es nicht wirklich auffällt, welche hebamme da alle std mal reinguckt.

Lg und viel glück

sandra + kai 20 monate + #ei#ei 25. SSW

3

Die Beleghebamme geht mit zur Entbindung. Das sind meist freiberufliche Hebammen, die auch Vorsorge und Nachsorge machen. Aber nicht jede freiberufliche geht als Beleghebamme mit ins Krankenhaus.
Du musst auch im KH fragen, ob das dort gestattet ist. Das machen nur sehr wenige. Viele nehmen das eigene Personal.

4

Hallo Antje,
der Unterschied ist, das eine Beleghebamme rund um die Uhr nur für Dich da ist. Bei den diesjährigen Babyboom ist es für die werdenden Eltern besonders schön, nur von einer Hebamme betreut zu werden, als von 2 (Krankenhaus).
Die Beleghebamme weicht nicht von Deiner Seite, während der Geburt.
Ich persönlich finde es auch supi, das ich bei ihr im GVK mit drin bin. Sie macht auch ab der 34.Woche regelmäßig CTG. Somit spare ich mir beim Arzt reinzugehen. Akupunktur ist in diesem Preis auch mit drin. Ansonsten finde ich, dass ich mit ihr gut harmoniere und sie die gleichen Ansichten hat wie ich. Im Krankenhaus fand ich die Hebammen zu hektisch. Und dann gibt es in Oranienburg pro Schicht nur 1 Hebamme. Das heißt, wer als erstes schreit, wird erstmal betreut. Darauf habe ich keine Lust.

In Brandenburg kostet eine Beleghebamme 150,- €. So ist der Satz. In Berlin glaube ich fast genauso. Beleghebamme ist halt etwas Luxus.

Erkundige Dich mal im Krankenhaus, wer als Beleghebamme überhaupt in Frage kommen würde.
Und warte damit nicht zu lang. Beleghebammen machen meistens im Monat 3-4 Geburten.

Alles Gute!
Liebe Grüße
Mandy 33.Woche

5

Laß Dir vom KH eine Liste geben, mit welchen Beleghebammen die zusammenarbeiten. Nicht jede Beleghebamme darf in jedem KH die Geburt leiten (hat juristische / versicherungstechnische Gründe).

6

Hallo Antje,

zum Thema Beleghebi vs. "normale" Hebi haben ja schon einige was gesagt.

Ich möchte im Vivantes in Neukölln entbinden und möchte auch meine Hebi mitbringen. Das Khs soll sehr gut sein, allerdings auch etwas hektisch, weil es so groß ist und eben so viele Geburten dort stattfinden. Auf der Homepage des Vivantes habe ich geschaut, ob die dort eine Liste von Beleghebammen haben. Hatten sie! Habe mit zwei Hebis Termine gemacht und nun mit einer fest ausgemacht, dass sie mich betreut - Vorsorge, Geburt, Nachsorge. Bin so happy mit dieser Entscheidung. Die Rufbereitsschaft übernimmt die Krankenkasse nicht, sondern die muss man selber tragen. Hier im Umkreis sind das 200 Euro. Finde ich aber nun nicht so viel, dass man es als Luxus bezeichnen könnte, sich eine Beleghebi zu nehmen.

Ruf doch mal in Deinem Khs an und frag wegen der Möglichkeit, die eigene Hebamme zur Geburt mitzubringen oder eben nach einer Liste mit Beleghebammen.

Es gibt auch noch die Berliner Hebammenliste. http://berliner-hebammenliste.de Gib mal Deinen Stadtteil an und wähle dazu den Punkt "Beleggeburt". Vielleicht findet sich da schon was.

Alles Gute
Sooza (17. SSW, ET 12.08.)