Ultraschall macht dem Baby wirklich Angst? Muss dauernd daran denken

Ich hab es jetzt vor einer kleinen weile gelesen. Das Ultraschall dem Ungeborenen Angst machen soll.
Das durch diesen Schall ect. es töne gibt die das Baby nicht kennt und vor Ängstlichkeit anfängt im Bauch wie wild zu turnen und zu boxen. Was der Arzt aber dann wohl als lebhaft aktiv ect. abtut.
Ich bin mit meinem fünften Baby Schwanger und kann aus erfahrung sagen...Ja, bei jedem US sind die kleinen besonderes aktiv. Ich dachte immer weil sie geärgert werden durch das drücken auf den Bauch...aber dann hab ich jetzt Zuhause mal mehrmals versucht mit den Händen ect. zu drücken...wie beim US aber das Baby rührt sich nicht #gruebel
Auch CTG beim Arzt, da müssen meine Baby's immer gerüttelt und geschüttelt werden weil sie dann ihre Dauerschläfchen halten...;-)

Also was ist dran an dem Ausschnitt des Berichtes in dem Stand das man es mal selbst testen soll wie laut sich manche dinge unter Wasser einfach anhören. Das die Schallwellen dem Baby Angst machen und es deswegen so strampelt...#kratz

Beim letzten US wars ja auch wieder so...unser Sohn war wie wild und kaum waren wir draussen auf dem Weg nach Hause war alles ruhig..Ich hab noch gesagt...Ja ja...jetzt ist er vom toben müde:-)

Mach mir ernsthaft gedanken und frag mich was ist da tatsächlich dran. Ganz abtun kann ichs nicht...da meine Erfahrungen für mich zeigen das da was dran ist...
Nur was ???#kratz

Was haltet ihr davon?

Bei chronischen Anamnesen haben mir Eltern schon des öfteren berichtet, daß die Feten den Schallwellen im Mutterleib ausweichen und sich in den letzten Winkel des Uterus "verkrümeln" oder gar "Purzelbäume schlagen", was selbstverständlich die Gefahr von Nabelschnurstrangulierungen und/oder Knoten in der Nabelschnur deutlich erhöht. Der verniedlichende Kommentar des behandelnden Arztes "Sehen Sie, er spielt mit mir." zeugt von Ignoranz und völliger Fehleinschätzung der Lage. Der Fetus hat Angst! Er hört im Uterus unbekannte Töne und Frequenzen (durch die Blasenbildung), spürt die durch den Ultraschall verursachte Wärmeentwicklung und gerät schließlich in helle Aufruhr und Panik! Häufig dreht und wendet er sich im Mutterleib hin und her und stößt recht gezielt nach dem Schallkopf. Außerdem ist meist auch eine deutliche Erhöhung seiner Herzfrequenz zu verzeichnen. Dies alles wird dann von dem behandelnden Arzt als "Zappelphilipp" abqualifiziert, nicht ahnend, daß er die eigentliche Ursache für das hyperaktive Verhalten des Fetus darstellt. Es ist erwiesen, daß das Fruchtwasser durch Ultraschall zu einer brodelnden Flüssigkeit wird, welche betörend laut ist, so als ob es plötzlich zu kochen beginnen würde.*) Dies gibt es unter normalen Bedingungen in der Natur nicht und ist deshalb schon per se unerträglich für das noch ungeborene Kind. Außerdem beginnt die fetale Entwicklung des Ohres schon sehr früh und das Gehör ist laut Dr. Alfred Tomatis, Professor der Psycholinguistik in Paris, damit eines der ersten - oder überhaupt das erste Sinnesorgan, welches angelegt und voll ausgereift wird.
*) Ein kleiner Vergleich am Rande: Wenn Sie einmal in Ihrer vollen Badewanne untertauchen, so sind Sie imstande, akustisch viel deutlicher wahrzunehmen und bekommen unter Umständen auch Gespräche mit, die in der unter Ihnen liegenden Wohnung geführt werden, welche Sie sonst nicht verstehen würden. - In einer ähnlichen Situation befindet sich der Embryo/Fetus im Prinzip ständig, da alle Töne von außen durch das ihn umgegebende Fruchtwasser verstärkt werden.
Ein Rat für alle Schwangeren und diejenigen, die es werden wollen: Wenn Sie die Wirkungen von Ultraschall wirklich einmal - im wahrsten Sinne des Wortes - sehen und hören möchten, dann empfehle ich Ihnen folgendes: Begeben Sie sich zu Ihrem Optiker oder Juwelier und lassen Sie sich ein Ultraschallreinigungsbad vorführen! Sie werden staunen. Das Ultraschallreinigungsbad, eine mit einem Reinigungsmedium gefüllte quaderförmige Wanne, findet für das Reinigen, beispielsweise von Brillen, Schmuck oder Zahnersatz, Verwendung. Durch hochfrequente Ultraschallwellen wird das Reinigungsmedium (zum Beispiel Wasser mit Lösungsmitteln) durch Longitudinalwellen (Längswellen, das heißt, periodische Druck- und Zugphasen in Schwingungsrichtung) in Schwingung versetzt, so daß es infolge des Schallwechseldruckes zu wechselseitigen Verdichtungen und Verdünnungen kommt. Die Zugkräfte in der Sogphase der Schwingung (Verdünnung) können die Flüssigkeit zerreißen; es kommt zur sog. Kavitation (Hohlraumbildung in Flüssigkeiten, Blasenbildung). Um die Kavitationsblasen herum entstehen durch das knallartige Implodieren hohe örtlich Drücke und starke Turbulenzen und Strömungen in der Flüssigkeit. Diese Erscheinungen sind die eigentlichen Kriterien, die zum Ablösen beziehungsweise regelrechten Absprengen von Schmutzpartikeln auf einer Warenoberfläche führen. Kavitationsblasen entstehen vorwiegend an den Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und Reinigungsgut. Diese Blasen sprudeln mit Kraft an die Oberfläche und erinnern somit an kochendes Wasser. Mit Hilfe dieser Flüssigkeitsvibration werden hartnäckige, festsitzende Schmutzpartikel beispielsweise von einer Brille, schnellstens entfernt. Das Ganze ist mit einem hochfrequenten, durchdringenden und nicht zu überhörenden Pfeifton verbunden.

Lg Kerstin

1

Hi,

also meines ist beim US immer ruhig#kratz

Also da man ja in der SS nicht jeden Tag US hat finde ich das nicht bedenklich u. Angst, wenn es das wirklich gibt, denn auch dies ist ja vom Arzt Spekulation, ist fuer mich nichts schlimmes. DENN schaden kann es dem Baby nicht, wenn man jeden Tag fuer 30min US machen wuerde, ok, dann koennte ich mir selbst vorstellen das Kind kriegt die Krise. ABer so sind es ein paar Minuten im Monat oder sogar weniger.

Klar macht der Gedanke traurig zu denken das Kind haette Angst, aber Du weisst es nicht u. der Arzt weiss es auch nicht!!!

Ausserdem hat er mit der Aussage doch eigentlich auch gar nix gesagt, soll man die Mutter noch mehr aengstigen...

Heutzutage machen wir uns doch eh schon viel zu viele Gedanken u. sind nicht nur einfach schwanger o. geniessen die Zeit weil alle staendig Angst haben, man liest u. hoert zu viel#augen

Mach Dir also nicht soviele Gedanken, selbst wenn es so sein sollte! ist dies dann doch eine gesunde Reaktion Deins Babys auf neue Geraeusche u. wenn es dann spaeter da ist kannst Du es auch nicht vor Angst schuetzen bzw. muss es lernen mit Aengsten umzugehen.

LG Maike 22SSW#schrei

2

also ich kann nur sagen, das mein kleines jedes mal geschlafen hat bei der ultraschalluntersuchung....

vorher putzmunter, ich mich schon gefreut und wenn ich dann schon ins zimmer ging, wo ultraschall gemacht wurde, merke ich jedesmal.. die kleine ist wieder eingeschlafen....

also kann ich diese these nicht zustimmen....

3

Hallo Kerstin,

ich habe aber bei meinen US jedes Mal ein sehr ruhiges Kind gesehen. Einmal mussten wir sogar richtig rütteln, damit es wach wurde.

Gestern hat mein Mann auf ZDF Doku-Kanal eine SUPER!-Doku zur Entwicklung im Mutterleib aufgenommen. Dort wurde auch davon gesprochen, dass das Baby den US hören kann.

Ich halte es ,ehrlich gesagt, für zweifelhaft, ob die Kleinen wirklich schon Angst und Panik empfinden können. Sie reagieren bestimmt auf äußere Einflüsse - klar! Aber ob bereits solche Gefühle entstehen können? #kratz Ich bin da weiß Gott keine Fachfrau, aber ich kann es mir nicht vorstellen.

Letztens war unser Großer krank und bei uns mit im Bett. Er ist alle halbe Stunde aufgewacht und hat bitterlich geweint. Jedes Mal war mein Kleines innendrin hellwach und am Strampeln wie verrückt. Ich vermute einfach mal, dass es ihn einfach gestört hat! Das ist ja so, als wenn Du schläfst und plötzlich fängt einer an zu brüllen.

Ich würde mir da nicht so einen großen Kopf drum machen.

Liebe Grüße
Kerstin #blume + #baby Alexander (*08.07.05) + #ei 24+4

4

hi,

ich kenne solche berichte und bin davon überzeugt, dass mein kleiner den US ziemlich genau (und wohl auch nicht besonders angenehm) mitbekommt!
ich glaube allerdings NICHT, das US für die kleinen schädlich ist!!!

ganz sicher bin ich jedoch, dass sie es (zumindest MEIN kleiner) nicht besonders angenehm finden, wenn da so lautere ungewohnte geräusche auftauchen!

ich bin für ein gesundes mittelmaß: US sind gut und wichtig! aber die drei bezahlten US finde ich genug (wenn irgendwelche beschwerden sind wird ja eh ab und zu mal US gemacht). nur um meine neugierde zu befriedigen würde ich meinem baby nicht den stress eines 3D/4D US antun, womöglich noch eine stunde lang!!!
wenn das alles medizinisch notwendig ist, ist es was anderes, klar!
oder was meint ihr, warum sich die babys so oft "wegdrehen", "an die hintere gebärmutterwand kuscheln" oder ähnliches bei solchen untersuchungen?

also ich halte es so: US gut und wichtig und NICHT gefährlich, aber nicht übertreiben, denn bestimmt ziemlich nervig für meinen kleinen!

lg
sonja (26.ssw)

6

Hi,

schön das du so denkst wie ich, bin ich damit nicht alleine:-). Ich hab bisher immer nur das nötigste machen lassen. Mal davon abgesehen das ich die zusatzt Us viel zu teuer finde...hätte ich eh lieber nen durchsichtigen Bauch..;-)

Das es gefährlich ist denke ich auch nicht...aber der rest war eben schon gedanken wert.

Ich bin schon am überlegen ob ich den dritten US noch mitmache...mal sehen...wenn die SS weiterhin so top verläuft...

Aber es ist schon Interessant den über so eine Ansicht hatte ich vorher nie nachgedacht...

LG Kerstin

7

das muss echt jede selbst wissen und sich ne meinung dazu bilden!
ich denk mir halt, nur damit ich mein baby sehen kann, mach ich ihm keinen stress ;-) ich hab ihn doch dann ab juni jeden tag...

5

Wenn das so ist wie die das mit der Wanne beschreiben, dann müsste das arme Baby, ja jeden Tag übel angst haben. Denn wenn ich in der Wanne evt. was aus einer andren Wohnung höre, dann würde das Baby ja jedes Geräusch extrem Laut hören und nicht nur den US.

Mein Krümel ist mal so mal so beim US und bei meiner Tochter war es auch nicht anders.

Aber wenn du meinst das es schlecht für dein Krümel ist, dann laß doch kein US machen, ausser den 3 Screenings di von der KK bezahlt werden.

Lg Marion

8

Hallo Kerstin,
es ist schon so, dass der Ultraschall für die Babys so laut ist, als würde bei uns direkt am Ohr ein Güterzug vorbeifahren - gerade der 3D-Ultraschall ist besonders belastend für die Kleinen. Bei zu langer Beschallung durch einen 3D- bzw. Dopplerultraschall kann sich auch das Fruchtwasser erwärmen. Die normalen US-Untersuchungen sind ja noch relativ kurz, eine Feindiagnostik dagegen dauert da schon einmal ca. 45 Minuten!!
Der Vergleich mit der Badewanne hinkt allerdings ziemlich, da das Prinzip schon anders ist.
Ob speziell die Feinultraschalldiagnostik schädlich fürs Baby ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Du kannst Dich z.B. beim Bundesamt für Strahlenschutz informieren.
Ich würde die Ultraschalldiagnostik für mich und das Baby auf die wirklich wichtigen Untersuchungen beschränken und mir überlegen, ob z.B. eine Feindiagnostik wichtig ist (habe damals in der 14. SSW wegen verdickter Nackenfalte eine in Anspruch genommen; eine Wiederholung dann aber abgelehnt, da es an meiner Haltung zu meinem Baby eh nichts mehr geändert hätte). Babyfernsehen, nur der "Erinnerung" halber, wie ich das hier immer wieder lese, finde ich aus den genannten Gründen bedenklich.
VG
Claudia