Wie regelt ihr das an Heilig Abend/Weihnachten???

Hallo,

nun steh ich vor dem nächsten Problem, ich weiß nicht wie wir uns da einigen und das Problem lösen sollen, ich erzähl mal kurz.

Haben uns vor kurzem getrennt, bin nun mit meinem knapp 4jährigem Sohn in eine andere Stadt gezogen, wir verstehen uns soweit auch gut, aber wie wir das an heilig Abend regeln, weiß ich noch nicht, denn das Problem sind die Großeltern.
Meine Mutter würde gern kommen, will aber mein (EX)Mann nicht sehen, und er sie nicht, meine Schwiegereltern wollen auch kommen(zu meinem Mann), aber sie wissen ich will sie nicht sehen(vorfall im März, mit Schwiegermutter, dass nicht zu verzeihen ist).

Habt ihr eine Idee???
Das Problem ist halt das alles soweit weg wohnen, und ich möchte nicht an heilig abend alleine geschweigedenn ohne mein Sohn verbringen.

Wie macht ihr das???

Danke, LG

1

Du verbringst den 24. mit Kind und wem du noch willst. am 25. bekommt dein Ex euer Kind und kann da auch zu seinen Eltern dackeln. am 26. kommt deine Mutter( weshalb eigentlich nicht deine ELTERN?)

2

So ist es, was soll man sich da einen Krampf antun?

3

Ich hab nur noch Mutter.

weitere Kommentare laden
9

Hallo!

Ich feiere mit meinem Ex und unserer gemeinsamen Tochter. Wir standen auch vor der Frage, ob zusammen oder getrennt jeder mit deiner Familie und dann Kind aufteilen. Aber mal im Ernst: Wir verstehen uns auch noch gut und von daher ist es absolut vertretbar und sogar wünschenswert, dass wir im Sinne unserer Kleinen gemeinsam mit ihr den Heiligen Abend verbringen.
Unsere Familien finden das zwar nicht so toll, aber wir sind erwachsen und entscheiden zum Wohle unseres Kindes. Damit haben sich alle abzufinden.

LG, Silke

28

So haben wir das auch gemacht, nur die Eltern waren am meckern. wie üblich *lach*

10

Auch ich und der Vater verstehen uns noch gut.

Sophia ist im Wechsel bei mir und bei ihm. Wir sind getrennt seit sie 1 Jahr alt ist (sie ist bald 5), nach regelmäßiger Betreuung durch den Papa an den Wochenenden hat Sophia signalisiert, das sie mit beiden Zeit verbringen mag, da sie sich an 1-2 Tagen nur Wochenende schwer bei Papa einfindet, daher diese Regelung.

ABER Weihnachten bzw Feiertage wie Weihnachten sind seit eh und je geregelt.

Will heißen jährlich wechselt dies, da jeder natürlich zu den Feiertagen etwas von seiner Tochter haben mag.

Deshalb ist sie dieses Jahr am 24. bei mir, ebenso am 25. bis Nachmittags, ab 25. Nachmittags bei Papa inklusive 26.

Letztes Jahr war es genau umgekehrt.

11

hallo erstmal,

entweder du hälst dich an die Umgangspflicht / ist es sein WE oder deins --> vorprogrammierter Stress oder ihr findet gemeinsam eine Lösung und welchselt euch jedes jahr ab ...

du kannst ihm doch vernünftig erklären, das die oma kommt und er seine geschenke doch einfach bringen kann. ehrlich gesagt, würde ich deiner mutter klippt und klar machen, das es nichts bringt benzin ins feuer zu gießen und er nun mal der papa ist und bleibt. BASTA !!!

Das ist ja ein Drache, sorry #wolke

ich hab ds problem nicht, denn mein ex feiert seine orthodoxen weihnachten im januar und ich halt heilig abend ;-). wir wechseln uns sonst aber immer ab und er bringt an heiligabend auch geschenke vorbei und trinkt einen wein mit. mehr kann ich auch nicht ertragen, aber es ist fürs kindeswohl. das kind liebt euch beide #winke

12

Hallo,

ganz einfach: Heilig Abend du und der Kurze und evtl der Papa gemeinsam,
am 01. Weihnachtstag deine Mutter, am 02. dann die andere Oma. Wer sich aufgrund des ENKELKINDES nicht mal ein paar Stunden zusammen reißen kann (das ist an deine Mutter gerichtet), der hätte bei mir zu Heilig Abend, auf Geburtstagen oder sonstigen Anlässen, wo der Vater auch mit anwesend ist, nichts zu suchen (vorausgesetzt, sie kann sich nicht benehmen, aber dein Einwand, sie will deinen Ex nicht sehen, lässt diesbezüglich einiges an Spekulationen zu)

Nächstes Jahr wird dann gewechselt, erst die andere Oma, dann deine Mutter.

Gruß
Sandra

13

heilig abend bei uns daheim - hier ist ihr zuhause und so bleibt das auch - so lange sie das so will!
an einem feiertag danach geht er zu ihm und was er dann dort macht und ob er zu seinen eltern fährt oder nicht ist mir dann egal. hauptsache ich hab mit diesen menschen (seine eltern) nix zu tun. aber es sind nun mal auch die großeltern meiner maus und damit hat sich das für mich. ist ihr gutes recht.
meine eltern kommen an hl. abend immer zu mir - wir feiern dann eben hier ganz gemütlich.

lg
brujita

14

Heiligabend sind meine Kids bei mir! Das ist so und bleibt so ;)

Der 25. und 26. wird dann halt jedesmal neu geregelt, je nachdem, wer was vorhat. Dieses jahr sind wir mit meiner Mutter bei meinen neuen Schwiegereltern und am 26. sind die Kids dann beim Papa, da sie am 24. und 25. eh nicht zuhause sind.

15

Ich fahren mit meinen beiden Kindern zur Kur, über Weihnachten und Silvester. Das erste Mal für uns überhaupt - nach der Trennung von meinem Mann vor etwa 5 Monaten.

Besser so als das "Aufteilen" der Kinder.

LG Nicki

16

Wir feiern mit seinen Eltern gemeinsam. Nur der KV selbst hat keinerlei Interesse und wird sich auch dieses Jahr nicht zeigen. Die Großeltern freuen sich aufs Enkelchen und ich bin auch willkommen. :-)

Bei euch würde ich vorschlagen auf die Feiertage zu verteilen.