Umgangsrecht bei einem fast 3-jährigen

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab mal eine kleine Frage.
Wie ist das bei euch mit dem Umgangsrecht geregelt? Wie alt sind eure Kinder und wie oft/wie lange holt der KV sie ab?

Mein Kleiner ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate. Bisher haben wir die Regelung, dass sein Vater ihn einen Nachmittag in der Woche und einen ganzen Tag am Wochenende abholt, also ohne Übernachtung.

Wenn unser Sohn im Sommer 3 Jahre wird, möchte er dies gerne ändern und zwar wie folgt: weiterhin einen Nachmittag in der Woche plus jedes 2. Wochenende von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 18 Uhr.
Ich finde das ehrlich gesagt zuviel. Ich bin selbst berufstätig und kann den Kleinen dann erst gegen 15 Uhr aus dem Kindergarten abholen. Er geht zum Kinderturnen, zur Musikschule, hat Spielgefährten mit denen wir uns oft treffen.
Es ist jetzt schon so, dass er total aufgewühlt ist, wenn er von seinem Vater kommt, ich bekomm ihn dann kaum ins Bett, er ist mir gegenüber nach diesen Besuchen immer sehr aggresiv und wacht nachts oft weinende auf. Hinzu kommt, dass der Kleine mir erzählt hat, dass die neue Freundin des KVs (die ich bisher nicht mal kennenlernen durfte, obwohl die beiden schon seit über einem Jahr zusammen sind) ihn schonmal geschlagen hat. Gut, jetzt stellt man sich natürlich die Frage wieviel Wahrheit daran ist. Aber ich wüßte auch nicht, wie der Kleine grundlos darauf kommen könnte.

Ich weiß, dass jetzt wahrscheinlich viele "böse" Antworten kommen werden, wie ich soll mich doch freuen, dass der KV soviel Interesse an seinem Kind hat und wieso sollte ich mehr Rechte haben als der Vater?

Ich habe immer das Gefühl, er hat kein wirkliches Interesse an seinem Sohn sondern nutzt ihn nur um ihn zu präsentieren. Er hat auch kein wirkliches Verständnis dafür, dass der Kleine nicht mal 3 Jahre ist. Einmal hat er zu der Freundin des KV kein Tschüss gesagt, da hat er anschliessend ein riesen Theater bei mir gemacht, was unser Kind für ein Benehmen hat. Es kommt mir immer vor, als würde er unser Kind wie ein Äffchen dressieren wollen, unser Sohn konnte schon mit 2,5 Jahren das komplette Alphabet. Je höher eine Rutsche desto besser, dem KV ist es egal was passiert, wenn er von einer riesigen Rutsche runterfällt. Und nein ich stell mich da nicht an und bin übervorsichtig, wenn wir mit anderen Kindern im gleichen Alter was unternehmen, ist mein Sohn immer der Einzige der solche gefährlichen Sachen machen möchte und alle anderen Mütter schütteln nur mit dem Kopf.

Der KV fragt nicht einmal wie es dem Kleinen im Vorkindergarten gefällt, wenn er Fieber hat, will er ihn trotzdem abholen. Alle Spielsachen, die er von ihm und seiner Familie bekommt darf er nicht mit zu uns nach Hause nehmen. Er hat ihm noch nie mal Klamotten gekauft, wobei er wirklich wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat wie ich.

Sorry, ist leider etwas lang geworden.
Ich freu mich auf eure Antworten.
LG
Kessy

1

Wieso geht ein so kleines Kind schon in die Musikschule #gruebel

Mein Mann hat seine Kinder seit der Trennung, da waren sie 1,5 und 2,5 Jahre von Samstag morgen bis Sonntag abend, plus hälfte von den Ferien.

Ich finde es toll das dein Ex sich kümmert, versucht es doch einfach, wenn es dem Kind schadet oder nicht gut geht damit merkt Ihr das schon.

Und wieso sollte er ach egal willst eh nicht hören.

2

Ja "böse" Worte gibts hier oft.meine standard Antwort war darauf immer:Sei doch froh das bei dir das Leben ein Ponyhof ist.

Zum Kümmern und abholen:Wie weit wohnt der KV denn weg?Versuch eine Übernachtung mit der option wenns nicht geht ihn sofort abzuholen.
Wenn du so lange arbeitest biete die Übernachtung von Samstag auf Sonntag an zur Probe,nicht zur Gewohnheit.
wird schwer werden,klar.
Ist dein sohn dann noch verstörter als er nach den Besuchen sowieso schon offensichtlich ist,such Hilfe beim JA,Kinderarzt und wenn gar nichts Hilft beim kinderpsychologen.
Die können dort auch sehr gut abschätzen in Gesprächen was dran ist am "geschlagen werden".
Sollte das wirklich der Fall sein ,was wir ja nicht hoffen wollen,würd ich der "Dame" die Hölle heiß machen und der KV kann seinen Sohn in meinem beisein sehen ohne "Neue"
Bei Krankheit hast du sowieso das recht ihn zu Hause zu lassen.
Klamotten kauf,ich hoffe doch er zahlt Unterhalt.Mein Ex war der Meinung:Ich besuche euch 1x die Woche wozu soll ich da Unterhalt zahlen?Jetz gibts UV und ich hab grad die Hölle.
Wenn dei junior gefärliche Sachen auf dem Spielplatz veranstaltet ,schnapp ihn und geh heim.ein 3jähriger versteht schon das es sachen gibt die gar nicht gehn.Erklär ihm das du sowas nicht möchtest und ihr deshalb nach hause geht.er darf wieder zum spielen wenn er das lässt.sollte nach ein paar mal wiederholen klappen.
Wünsch dir alles Gute
Nicole

3

"Wenn unser Sohn im Sommer 3 Jahre wird, möchte er dies gerne ändern und zwar wie folgt: weiterhin einen Nachmittag in der Woche plus jedes 2. Wochenende von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 18 Uhr.
Ich finde das ehrlich gesagt zuviel. "

Würdest du das genauso sehen,wenn es andersrum wäre und du hättest das Kind nur 2 Tage die Woche?
Gegt dein Kind gerne zum Papa? Fühlt er sich dort wohl?
Dann dürfte diese Ausweitung mit Übernachtung doch wohl kein Problem sein.
Zahlt dein Ex Unterhalt ? Dann muß er auch keine Extraklamotten kaufen. Es wäre vielleicht nett von ihm,aber kein MUSS.
Und die Geschichte mit der neuen Freundin.Hast du deinen Ex mal gefragt,ob da was dran ist? Kinder erzählen in dem Alter schon manchmal Sachen ,die nicht der Wahrheit entsprechen.
Auch hier wäre es nett vom KV ,wenn er dir die neue Frau vorstellen würde,aber ist ebenfalls kein MUSS.

4

Das Kinder aufgewühlt nach Besuchswochenenden sind können dir hier viele Alleinerziehenden erzählen.
Das Kind hat ja schließlich nicht alltägliches erlebt.

Das ist der Preis den Alleinerziehende zahlen müssen. ODER du läßt nach so einem We den Papa das Kind bei euch zu Bett bringen....

Ihr scheint unterschiedliche Ansprüche an die Erziehung des Kindes zu haben, da solltet ihr euch schleunigst zusammensetzen mit einer neutralen dritten Person.

Männer spielen anders mit ihren Kindern als Mütter.Was meinst wie oft mir der Atem stockte wenn Papa die Kinder auf dem Spielplatz spielen liess und nicht wie ich immer eine Hand am Kind hatte... Was soll ich sagen- alle Kinder leben noch ..

Papas können auch kranke Kinder betreuen und mit dem Kind soziale Kontakte pflegen (zum Kinderturnen usw gehen), er zahlt doch Unterhalt oder?-warum soll er dann noch Klamotten für das Kind kaufen-das wäre eine freiwillige Leistung.
Ich könnte das alles weiterführen...
Ich mache es mal kurz....

Die angestrebte Besuchsreglung des Vaters halte ich für durchaus angemessen.

Was dich betrifft so vermute ich bei dir eher die Angst, das der Vater im Herzen und Leben eures Kindes einen größeren Stellenwert einnimmt als dir lieb ist.
Daran solltest du euch allen zuliebe arbeiten . Der Vater nimmt dir mit der Reglung nichts.

Karna

5

Vielen Dank für Eure Antworten.
Zum Thema Unterhalt. JA er zahlt Unterhalt.
Aber ganz ehrlich was sind schon knapp 250 €uro, davon kann ich nicht mal die Hälfte der Miete zahlen. Wer fragt schon eine alleinerziehende Mutter was sie alles für Kosten hat. Da ist der oben genannte Betrag echt lächerlich. Schliesslich brauch ein kleines Kind alle Nase lang neue Klamotten, Spielzeug, Pampers, Essen, Trinken, Kindergartenbeiträge, Geld fürs Mittagessen im Kindergarten, man möchte gerne etwas unternehmen und und und. Da kommt der Vater mit den paar Kröten doch echt billig davon.

Und glaubt ihr er würde freiwillig ein bißchen mehr zahlen? Im Leben nicht, aber wenns um den Umgang geht, dann solche Forderungen stellen. Sorry, aber ich kann die Mütter hier nicht verstehen, die die ach so tollen Väter alle in Schutz nehmen.

7

Also was Kinder kosten, dass mußt du mir nicht erzählen ich habe da einige von und ich war lange Zeit alleinerziehend mit 2 Kindern ohne Unterhalt für die Kinder zu bekommen.
Du bekommst 250 Euro wie klasse...es gibt hier viele die nicht mal ansatzweise so viel bekommen, wenn überhaupt.
Aber von der Alimente soll ja nicht der komplette Lebensunterhalt bestritten werden...
250 Euro vom Vater- 250 Euro dein Einsatz + Kindergeld ist schon ein beachtlicher Anteil...
Ich denke da läßt sich was machen (wenn auch keine großen Sprünge wie neue Markenklamotten usw) Soweit ich weiß werden Kitakosten und teilweise Mittagessen teilweise vom Land/Gemeinde Jugendamt gestützt...

Statt zu jammern über Dinge die du nicht ändern kannst, solltest du deine Sichtweise mal überprüfen. Dein Kind ist doch keine Sache die gegen ensprechende finanzielle Leistung "mal ausgeliehen" wird.

Ob der Vater toll ist kann hier niemand bewerten, aber lt der hier von dir angegebenen Fakten spricht nichts gegen die Umgangserweiterung!

weitere Kommentare laden
6

#schock Das klingt alles sehr chaotisch.
Erste und einzige Frage: seit wann seid Ihr denn getrennt?

8

Hallo,

meine Kleine ist jetzt drei geworden.

Bisher sah es so aus:
einmal in der Woche kommt er für ca. 2 Std und bringt sie ins Bett. Dann alle zwei Wochen von Samstag bis Sonntag. Diese Regelung haben wir seit etwa einem halben/dreiviertel Jahr. Vorher war es so ungefähr wie bei euch.

Allerdings habe ich von Anfang an (bin seit Schwangerschaft alleine) nur Stress mit ihm. Dass wir diese Regelung haben, dafür habe ich hart gekämpft. Er sah es lange nicht eine überhaupt eine Regelung zu machen da er immer spontan kommen wollte. Er hat ja auch ein Privatleben ;-).

Mittlerweile kann man mit ihr ja schon einiges machen und da sieht es natürlich anders bei ihm aus. Er konnte vorher auch nichts mit ihr anfangen. Er versucht auch immer nur unterwegs zu sein mit ihr, da er nicht weiß was er mit ihr zu Hause anstellen soll........

Was leider noch immer ist, in regelmäßigen Abtänden werden Termine immernoch abgesagt. Nur aus privaten Gründen! Nachholtermine sind allerdings so gut wie nie bei ihm drin....ich könnte hier weiter machen ohne Ende.

Meine Kleine hatte vor ein paar Monate auch eine Phase, da war sie wie ausgewechselt wenn sie zurückkam. Auch Nachts hat sie schlecht geschlafen. Ich denke aber das ist normal und wird sich auch legen. Hat sich ja bei uns. Momentan ist sie sehr anhänglich und will am liebsten bei mir bleiben. Denke das sind halt auch Phasen, die sie durchmachen.

Man muss es beobachten. Auch die Kleinen müssen sich daran gewöhnen.

Demnächst sollte es eigentlich so sein, dass sie auch das komplette WE bei ihm ist. Sprich alle zwei Wochen von Freitags bis Sonntags. Allerdings geht es durch seine Arbeit nicht, da er Freitags so spät nach Hause kommt ;-). Ich weiß, dass es soooo nicht ist. Aber da kann ich nichts machen........

In eurem Fall denke ich, wäre es berechtigt und angemessen eine Aufstockung mit einer Übernachtung zu machen. Und dann das alles beobachten. Von Freitag bis Sonntag fänd ich gleich zu viel. Man kann immernoch steigern wenn es gut läuft.

Ach so, übrigens hat meine Kleine die Partnerin vom Papa jetzt auch kennengelernt. Der Tagesablauf war total daneben von denen. Das Ende vom Lied war, dass sie abends zu mir zurück wollte und er sie auch gebracht hatte. Da hatte sie mir auch von sich aus gesagt, dass die Freundin sie gehauen hätte. Ich war schockiert. Letztendlich hat sich herausgestellt, dass es nicht stimmte...aber man kann sehen, wie so einiges in den kleinen Köpfen aufgenommen wird.

Und unser Streit war wieder vorprogrammiert.....;-)

Viel Glück.

lg

Christina

9

Ach so, Klammotten kauft er auch nicht. Spielsachen für zu Hause natürlich auch nicht. Das finde ich, ist im Unterhalt aber auch mit drin. Sachen die er kauft sollen auch bei ihm bleiben.

Ich gebe für das WE mit, was sie halt so benötigt an Klamotten u.s.w. manchmal natürlich auch Spielsachen wenn sie was bestimmtes mitnehmen will.

10

Hallo Kessy,

warum sollte er das Kind denn zukünftig länger haben wollen, wenn er kein Interesse hätte?

Ich finde es ok, wenn die Sachen die er dem Kind kauft auch bei ihm bleiben.

Freue dich doch das der Vater sich um das Kind kümmert und versuche eine Lösung zu finden. Also statt von Freitag bis Sonntag. Zunächst mal von Samstag morgen bis Sonntag abend.

LG
lisboeta

12

Hi Kessy,

ich frage mich ein wenig, was Du willst.... Der Vater
- zahlt Unterhalt
- kümmert sich ums Kind
- kauft Spielsachen für die Umgangszeit
- will den Umgang ausdehnen

Zunächst: Die Sache mit dem Hauen gehört geklärt. Ohne Diskussionen. Schließe mich aber Vorschreibern an, auch Kinderaussagen ist nicht uneingeschränkt Glauben zu schenken. Ich wäre daher vorsichtig vor Vorverurteilungen.

Der Umgang, der dem Vater vorschwebt, ist Standardumgang in Deutschland. Wenn er diesen versucht einzuklagen, hat er gute Chancen, ihn auch zu erhalten. Es ist keine Sensation, die er da fordert. Ich frage mich auch, wieso Du meinst, er habe kein Interesse am Kind. Wenn das so wäre, würde er sicher nicht nur um Dich zu ärgern den Umgang so ausgeweitet haben wollen.

Fragen: WARUM soll er Klamotten kaufen? Du bekommst Unterhalt und da nicht mal nur den Mindestsatz von 225 Euro sondern darüber PLUS Kindergeld. Der Unterhalt ist nicht dafür da, dass Du davon die Miete bezahlst, auch wenn EIN TEIL dafür gedacht ist, dass das Kind das Dach überm Kopf hat.

WARUM soll er die Spielsachen, die er für das Kind besorgt, mit zu Dir geben?

Dass Kinder "anders" vom Umgang zurück kommen, ist "normal". Erstens wechseln sie zwischen zwei Welten. Zweitens spüren sie, wenn die Eltern sich nicht grün sind. Da haben einfach die Eltern die Last von den kleinen Schultern zu nehmen und sich für das Kind zu freuen, wenn es zu Papa / zu Mama zurück geht. Sie müssen sich umstellen und neu einstellen. Für ein dreijähriges Kind ist eine Woche eine kleine Ewigkeit. Es sieht den abwesenden Elternteil zu wenig, um den Wechsel Mama-Papa-Mama als "Gewohnheit" zu empfinden.

Schränke Kinderturnen und/oder Musikschule ein, Kontakt zu den Eltern und Ausbau dieser Bindungen ist wichtiger, als Rumgeträller.

Ich würde Dir raten, an der Antipathie gegen den Vater zu arbeiten, damit tust Du Deinem Kind langfristig den größten Gefallen.

LG C., die auf dem Spielplatz ihrem Dreijährigen auch eher zugerufen hast: "Klar, die letzte Stufe schaffst Du auch noch, super!" statt "Klaus-Peter, Vorsicht, Du fällst da runter!"

14

Hi,

mein Sohn wird im Sommer 4 Jahre alt, ist also ein Jahr älter als deiner.
Von seinem Vater getrennt habe ich mich als er noch nicht ganz 2 Jahre alt war.
Der Vater hat ihn regelmäßig gehabt, auch über Nacht. Ich hatte auch Angst am Anfang, dass er nicht zurechtkommt, aber die Ängste waren unbegründet und ltztlich hat es unserem Sohn nicht geschadet, nein, eher gutgetan.

Momentan nimmt er ihn jedes Wochenende von Freitag bis Montag. Es sind auch schon sehr oft Termine abgesagt oder verschoben worden, damit muss man immer rechnen.

Und ich persönlich finde es am stressfreisten, wenn man nicht wegen jedem abgesagten bzw. verschobenen Termin Terror macht. Man darf dem Ex nur keine Anzeichen geben, dass einen das evtl ärgern könnte, oder die Zeitplanung kaputtmacht, denn dann kommt der noch auf die Idee sowas als Druckmittel einzusetzen. Nimmt er ihn, ist es gut, nimt er ihn nicht, sein Pech, bleibt er halt bei mir. Und glaub mir, ich hab mir schon oft in den A* gebissen, weil ich wo nicht hingehen konnte, worauf ich mich schon länger gefreut habe, weil der Ex geau dann keine Zeit hatte. Aber ich hab einfach de Zähne zamgebissen und durch.

Bis jetzt war es erst einmal so, dass er ihn mir zurückgebracht hat, weil er gefiebert hat. Aber da war nicht die Krankheit der wahre Grund - wie ich später erfahren habe - sondern weil er sich da mit einer Trulla getroffen hat.