Hilfe, BesuchsTermine werden einfach abgesagt!

Halo zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Der Vater meiner Tochter 5 Jahre alt, sieht sie jedes Wochenende, im Wechsel sonntags oder das ganze Wochenende. Dementsprechend plane ich natürlich meine freie Zeit um unter anderem arbeiten zu gehen. Am Mittwoch teilte er mir dann mit, ohne vorher zu fragen ob es möglich ist, dass dieser Sonntag nicht stattfinden wird. Blöd für mich, denn ich müsste arbeiten und habe leider keine Betreuungsmöglichkeit außer ihm.
Ich habe ihm gesagt, dass das nicht geht, da ich arbeiten muss und ich der Meinung bin, dass die Vereinbarungen die getroffen worden sind bezüglich des Umgangs eingehalten werden müssen.
Er weigerte sich trotzdem, am Sonntag seine Tochter zu sehen, daher habe ich ihn darum gebeten, es ihr bitte auch zu sagen, das er nicht kann, weil ich mich nicht als die Verantwortliche sehe, immer die schlechten Nachrichten zu überbringen, wenn er doch der Grund ist. Auch da stellt er sich quer und weigert sich und gibt mir jetzt die Schuld, dass ich es ihr nicht schon längst gesagt habe.
Wir sind seid 5 Jahren getrennt und ich habe das Gefühl, dass es da mehr um eigene Gefühle geht, als um unsere Tochter.
Wie würdet ihr das beurteilen und wie weiter vorgehen? Natürlich muss ich es ihr jetzt sagen, finde es aber schade dass sie es nicht von ihm erfährt.

1

Ist das jetzt dieser eine Tag oder passiert es öfter, dass er Umgangstage kurzfristig absagt? Wurde dir ein Grund genannt?

Ich würde halt gerade vor dem Kind kein Drama daraus machen. Du schreibst, du bist nicht gerne der Überbringer schlechter Nachrichten. Wieso machst du es denn dem Kind schwer und belegst den Ausfall so negativ? Wenn jetzt mal ein Tag ausfällt, ja blöd aber halt auch nicht wirklich schlimm für das Kind.

Für dich vielleicht schon eher weil deine Planung nicht mehr hinhaut. Das ist ja auch unvollziehbar.

Ich bin ein Fan von strikten Umgangsplänen. Hat sich bewährt - am Jahresende wird Umgang für das kommende Jahr festgelegt. Und jeder hat sich daran zu halten. Es wird nicht getauscht und um Tage diskutiert. Ausnahme Krankheit und Fortbildungen/Dienstreisen. Die kann man ja noch nicht wirklich vorhersehen. Alles andere kann man schon drum herum organisieren.
Habt ihr den Umgang fixiert oder ist es eher ein Usus bei euch wie der Umgang stattfindet?

2

Kenn ich zu gut...

Mach es bei dem Kind nicht zu einer großen Sache... Stell den Vater nicht schlecht dar... Da tust du dir keinen Gefallen mit. Er kann nicht, und fertig. Wenn sie fragt warum.. Du weißt es nicht. Punkt..

Doof für dich... Ich habe gelernt,mich nicht auf den Vater zu verlassen und hatte immer plan b

Alles andere machte keinen Sinn.

Alles gute euch

3

Wir hatten hier das gleiche Problem. Im Grunde ist es so, dass er das Kind an dem verabredeten Tag natürlich betreuen muss. Hat er selbst keine Zeit, müsste er eine andere Möglichkeit der Betreuung finden (Babysitter etc.) Er darf sein Betreuungsproblem nicht zu deinem machen, in dem er dir einfach mitteilt, dass er das Kind nicht holt.
Das Problem: Du kannst es nicht verhindern. Wenn er nicht vorbeikommt, kommt er nicht vorbei.
Das ist ohne Frage unter aller Sau. Du hast ein Recht auf Planungssicherheit. Und dein Kind im Übrigen auch.
Ich habe es so gelöst, dass ich dem Vater mitgeteilt habe, dass wir so keine Planungssicherheit haben und das Kind deshalb nur noch alle 14 Tage statt wöchentlich zu ihm kommt.
Er sagt zwar immer noch ab und zu ab, aber so habe ich wenigstens nur noch alle 14 Tage ein Betreuungsproblem und nicht mehr wöchentlich.

4

Kennen wir leider auch, einfach umgekehrt. Die KM sagt spontan die Umgänge ab oder aber stellt uns das Kind vor die Türe (wortwörtlich) wenn kein Umgang ist. Hier hat nur der Gang vor Gericht geholfen. Die Umgänge wurden fixiert und bei nicht-einhaltung würden Konsequenzen drohen. Seither klappt es mehr oder weniger wunderbar.

5

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.