Mama-Wochenende und dreckige Wäsche waschen

Hallo Zusammen,

nach der Trennung normalisiert sich mittlerweile unser Leben. Die Mutter der Kinder hat eine eigene Wohnung (inkl. Waschmaschine 😉) und nimmt die Kinder auch in geregelten Zeiten zu sich. Also alle 14 Tage das WE oder eben Ferien.
Kommen die Kinder zurück, kommt auch die komplette Wäsche ungewaschen zurück.
Wie läuft dies denn bei anderen Haupteltern?

DANKE

3

Hallo,

unser großer Sohn (jetzt 17) hat vom Papa-Wochenende immer seine ungewaschene Wäsche wieder mitgebracht. Da der Papa alleine wohnte war da nie eine Maschine voll, das war aber auch nie ein Problem. Wenn Sohnemann in den Ferien längere Zeit dort war, dann hat sein Papa auch seine Wäsche mitgewaschen. Aber das, was getragen und ungewaschen war hat er dann in einem Beutel zu den anderen Sachen gelegt.
Aber wie gesagt, das war tatsächlich nie ein Thema oder Problem. Ich wasche hier sowieso jeden Tag (6 Personen und drei Hunde), da muss woanders nicht extra eine Maschine für drei Teile laufen.

Liebe Grüße
Delenn

6

Bei mir als Vollzeitarbeitenden ist das Thema tatsächlich ein Problem. Ich habe am Mutter-WE Zeit, mache die ganze Wäsche und am Sonntagabend, habe ich keinen Zeit und wieder einen Berg Wäsche.

Aber super, wenn es klappt.

18

"mache die ganze Wäsche und am Sonntagabend, habe ich keinen Zeit und wieder einen Berg Wäsche."

Entschuldige bitte, aber wie viel Wäsche bekommt das Kind mit? 😳
Ich habe zwei Mädels, die aller 14 Tage zu ihrem Vater gehen. Sie sind nur eine Nacht bei ihm, weil er eine kleine 1-Zimmer-Wohnung hat. Sie ziehen am Samstag frische Sachen an, nehmen Schlüppi, Socken und Schlafanzug zum Vater mit. Da bekomme ich am Sonntag Abend keine Wäscheberge zurück.
Und am Samstag, wenn ich Waschtag habe, bringen mir die Mädels ihre Waschsachen ins Waschhaus.

Im Übrigen war es sonst so, dass der Vater Sachen der Mädels kurz durchgewaschen hat, wenn sie mal eine Woche oder so bei ihm waren. Sonst wasch ich.

weitere Kommentare laden
1

Die Wäsche unseres Umgangkindes wird selbstverständlich hier bei uns gewaschen. Sie geht dann ja auch mit sauberer Kleider aus unserem Haushalt wieder zurück nach Hause. Ausnahmen gab es, wenn bestimmte Teile in den nächsten 2 Wochen unbedingt wieder angezogen werden wollten, da gingen diese, nach Rücksprache mit der Mutter, ungewaschen zurück.

2

Nachtrag: Ungewaschen, weil es zeitlich nicht gereicht hätte, dieses zu trocknen oder wir nicht eine Maschine anwerfen für 1 Oberteil natürlich.

7

Danke. "Fr/Sa sie und Sonntag ich", ja, so scheint es mir fair zu ein. Das schlage ich vor.
Nett finde ich übrigens dein "selbstverständlich". So hätte ich es auch gesehen.

weiteren Kommentar laden
4

Mein Mann hat auch einen Sohn mitgebracht.
Ich habe damals wegen dem Thema Wäsche, den Austausch mit seiner Ex gesucht. Selbstverständlich habe ich in den Ferien die Wäsche mitgemacht, aber an den Besuchswochenenden war es oft nicht möglich, verschmutzte Wäsche vom sonntäglichen Mittagsessen oder Ausflügen noch zu waschen oder zu trocknen. Die Alternative wäre gewesen, sie hätte 14 Tage auf die Kleidungsstücke warten müssen.
Wir haben uns dann geeinigt, dass die Wäsche von Freitag und Samstag von mir mitgewaschen wird. Die vom Sonntag dann von ihr.

5

Vielen Dank. Freitags- und Samstagswäsche gereinigt aber Sonntagswäsche nicht, scheint mir ein gesunder Kompromiss zu sein, den ich anstreben werden.

8

Halli Hallo,

also bei uns ist es so, dass meine Kleine (bald 6) alle zwei Wochen übers Wochenende und gelegentlich über 1 oder 2 Wochen bei Papa ist. Der Papa hat für sie einiges an Klamotten gekauft, also sämtliche Basics, Pullis, shirts, kleider, Unterwäsche etc. So dass ich ihr nur eine kleine Tasche mit einmal Wechselsachen für Sonntag mitgebe. Die Sachen von Freitag bekomme ich ungewaschen zurück und Prinzessin hat Sonntag die von mir eingepackte Kleidung an. Wechselwintersachen oder Schuhe pack ich ein, oder wenn irgendwas anderes benötigt wird. Das kommt dann natürlich auch ungewaschen zurück. So hält sich meine Wäsche aber in Grenzen.

Vllt besteht ja die Möglichkeit bei der Mama auch ein paar Klamotten zu lagern, so dass nicht immer für die ganze Zeit oder gerade für ein Wochenende Sachen eingepackt werden muss.

Ich habe nun den Luxus, dass Papa bzw. seine Partnerin die Klamotten selber kaufen, sie haben aber auch mittlerweile ein gemeinsames Mädchen, so dass ich denke, dass sie die Sachen weiter benutzen werden. Ich hätte aber auch kein Problem damit, regelmäßig Sachen zum dort lassen mitzugeben.

Lg Sunshine =)

12

Klamotten zu lagern, finde ich prinzipiell gut. Fürchte nur, dass die Kinder (9/12) da nicht mitspielen, da die recht konkrete Vorstellungen davon haben, was sie wann anziehen.

16

Dann würde ich das meinem Kind/Kindern erklären und sie sollen selber entscheiden was sie beim anderen Elternteil lassen =) wenn die kids dann mal falsch planen und das begehrte Teil nicht da ist, ist es ärgerlich, aber sie werden draus lernen. =)

weiteren Kommentar laden
10

Mein Mann und ich haben beide jeweils 2 Kinder mit in die Beziehung gebracht.

Meine Kinder gehen halbwegs regelmäßig aller 14 Tage von Freitag bis Sonntag zum Vater.
Wäsche kommt immer ungewaschen zurück, auch in den Ferien wenn sie länger dort sind.

Sind die Kinder meines Mannes übers Wochenende bei uns, schmeißen wir bei Gelegenheit was mit in die Wäsche.
Extra die Waschmaschine für drei T-shirts und eine Hose stellen wir nicht an, zumal es dann meist nicht mehr trocknet.
Sind die Kinder länger hier, waschen wir die Wäsche natürlich mit.

Liebe Grüße

11

Das klingt praktisch - für deinen Ex. ;-)

15

Das mag durchaus sein, stört mich aber nicht.
Wir sind ein 5 Personen Haushalt, haben ein Kleinkind und ein Kind was zwei bis drei mal die Woche Fußball Training hat.
Da kommt genug Wäsche zusammen so das die paar Klamotten vom Wochenende das Kraut nicht fett machen.
Außerdem wasche ich meine Wäsche lieber selbst 😉

13

Ich weiß nicht, wie alle anderen das machen. Bei uns wird Wäsche in unterschiedliche Kategorien sortiert, gewaschen und zum Trocknen aufgehangen. Im Winter dauert es ca. 48h bis die Wäsche richtig trocken ist. Wenn ein Kind also Freitag bis Sonntag da wäre, könnte ich Samstag Vormittag die Wäsche von Freitag waschen, aber sie wäre frühestens Sonntag Abend, eher erst Montag Mittag trocken. Gut, ich kann einzelne Teile notfalls auf die Heizung legen. Aber mit der Kleidung von Samstag wird es ja dann noch schwieriger.

14

Ich bekomme die getragene Wäsche zurück. Macht mir nichts aus - Hauptsache sie ist von der sauberen Wäsche durch eine Tüte oder ähnliches getrennt ;)

22

Bei uns genauso.
Wenn mal ein Teil wirklich schlimm verschmutzt ist, wäscht der Papa das aber bei sich mit.

19

Da es sich bei der geringen Menge Wäsche alle zwei Wochen nicht lohnt, die Maschine und den Trockner extra deswegen anzuwerfen, gingen die Sachen ungewaschen zurück oder verblieben bis zum nächsten Mal bei uns, weil sie dann in der Zwischenzeit mit den anderen Sachen zusammen gewaschen wurden.

Wenn unsere Kinder übers Wochenende bei ihren Großeltern sind, erwarte ich auch nicht, dass meine Mutter oder Schwiegermutter alles gewaschen zurückgibt. Das bisschen Schmutzwäsche kommt in den Korb und wird halt mitgewaschen, sobald genug zusammenkommt.
Berge von Wäsche waren das noch nie.

In den Ferien, also bei Aufenthalten von ein bis drei Wochen, in denen ja eh mehr Wäsche anfällt, wurden die Sachen gewaschen und sauber zurückgegeben.

20

Hallo,

Bei uns ist es teils teils. Wenn ihr Papa Freitag oder Samstag Wäsche macht wäscht er ihre Sachen die sie Freitag trägt mit, ansonsten wasche ich. Er hat keinen Trockner, daher macht es ja anders keinen Sinn. Ich habe mir da ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken drum gemacht, was schmutzig ist kommt in den Korb und fertig. Ich mach doch eh die Woche über paar Maschinen, das mach ich ja nicht am Wochenende.

LG
Sunny