Wie mache ich meinem Sohn klar, dass man kein Geld verleiht.

Hallo,

mein Sohn hat nun schon wieder Geld verliehen. 10 Euro. Und der will es ihm nicht mehr zurückgeben.

Schon vor einiger Zeit hat er mal insgesamt 6 Euro verliehen worauf er fast ein ganzes Jahr warten musste bis er es zurückbekam. Ich erklärte ihm, dass man vielleicht mal einen Euro verleiht. Kein Problem aber höhere Beträge, die schon fast die Hälfte des eigenen Taschengeldes sind doch vorsichtig sein sollte.

Zwei Jahre zuvor hat er mir immens hohe Telefonkosten bereitet, weil sich Andere von ihm auf dem Handy zurückrufen ließen.

Es geht doch einfach mal um später, werden es da Beträge im Hunderterbereich sein? Werden Freunde merken, dass man es mit ihm machen kann?

Er ist absolut nicht einsichtig. Ich denke es wird an seinem Selbstvertrauen liegen.

Habt ihr Ratschläge?

VG shalom

1

Du schreibst leider nicht wie alt dein Sohn ist.

Meine Tochter ist 7, bekommt zwar Taschengeld (1 € die Woche) und spart dies fleissig.

In die Schule/Freizeit etc. hat sie nie Geld dabei. Braucht sie auch nicht. Vor allem nicht solche Summen.

Wie gesagt, ich weiss nicht wie alt dein Sohn ist. Wenn er es nicht kapiert, würde ich einfach mal die Geldmenge reduzieren bis ganz einschränken.

Gruß
Barbarelle

2

hallo!

ich kann leider auch nicht erkennen, wie alt dei nsohn ist- und weiß nicht, wie du darafu kommst, aß es nichts mit seinem Selbstbewußtsein zu tun hat.

Wie erfährst du denn eigentlich von den "geschäften"?

denn für mich gibts da eigentlich nur folgende szenarien:
- dein sohn hat viel geld zur verfügung und es ist ihm gleichgültig. daher verleiht er geld, daß er selsbt nicht braucht 8dann die frage: wie erfährst du dann überhaupt davon?)
- dein sohn hat viel geld zur verfügung und leiht es, weil er serh gutgläubig ist, bekommt es dann nicht zurück und sucht hilfe bei dir (kann also das problem nciht slebt lösen, wird nicht geachtet- da keine rückzahlung- und lernt scheinbar nicht aus seinen fehlern: Definitiv selbstwertproblem!)
- dein sohn verleiht sein mühsam erspartes geld.
da doch die frage: warumß warum an leute, von denen er es nciht zurückbekommt= warum kann er diese konflikte nicht selsbtändig lösen? warum lernt er nicht daraus?
warum haben die andern keinen anlaß ihm das geschuldetet geld zurückzugeben.

ich gehe stark davon aus, daß dein Sohn sich damit Freundschaften sichern möchte, daß er in der peergruppe den ruf hat, geld zu verleihen (telefonate zu bezahlen), ohne daß man in gegenleistung treten müßte.
um da raus zu kommen, muß er erfahren, daß er geschätzt wird, ohn daß er dafür zahlt oder in diese "ecke" gestallt wird.

Meiner meinung nach ist es definitiv ein selbstwerproblem (oder ne lernbehinderung/ geistige Behinderung, wenn er nach mehrmaliger wiederholung nicht daraus gelernt hat)

Alles Liebe
lisasimpson

3

Hallo,

mein Sohn ist 14. Ich möchte nicht so insDetail gehen, und erklären warum ich weiß, dass es mit dem Selbstwertgefühl zu tun hat.

Er hat auch weder eine lern noch eine geistige Behinderung..... . Er bekommt 20 Euro Taschengeld, ich denke das ist eigentlich nicht viel, als dass man da Geld verleihen könnte.

Ich hab es herausgefunden, erzählt hat er es mir nicht (hat sich verplappert).

lg shalom

4

warum sollte er dann mit seinem geld nicht machen dürfen was er will?

Wenn ich mein geld für schmarrn ausgeben will darf ich ds doch auch, oder?!
Ob das für ihn nun wichtig ist oder nicht, ob es sinnvoll investiert ist oder nicht, würde ich mir jetzt nicht zutrauen.

Wenn du also davon ausgehst, daß dein Sohn so clever ist, daß er die situationen richtig einschätzt, wenn du davon ausgehst, daß er kein Selbstwertproblem hat und wenn du davon ausgehst, daß er das geld freiwillig hergeben hat, dann sehe ich das problem nicht.

lisasimpson

6

ja mit 14 ist es doch sein ding was er damit macht^^ und sollte wissen ob er es für sich hortet oder verleiht und wenn er auf die nase fällt wird ers mal lernen

dacht vom verhalten her der sei 5 oer 7 in der richtung #rofl#rofl

weitere Kommentare laden
5

wie alt ist dein sohn? wenn er 20 euro bekommt wird er ja schon um die 12 rum sein oder? wenn nicht, und er nicht damit umgehen kann kürzt es einfach mal.....

7

Hallo,

wenn dein Sohn lieber Geld verschenkt (leihen ist es ja nicht, wenn er es nicht wieder bekommt) als sich selbst dafür schöne Sachen zu kaufen, würde ich mich zuerst fragen, wie es sein kann, dass ein 14Jähriger keine Hobbys hat, für die er sein Taschengeld ausgeben kann/darf/möchte/muss #kratz

Das würde mich mehr irritieren als das "Verleihen".

Gibt es denn nichts im Leben deines Sohnes, für das er sein Taschengeld selber braucht? CDs, Computerspiele, Zeitschriften, Bücher, Klamotten, etc.?

Ich bekam 20 DM im Monat als Taschengeld (bis ich 17 war) und das Geld hat nicht den Bruchteil meiner Wünsche abgedeckt, so dass ich nie im Leben mein Taschengeld verschenkt hätte.

LG,
J.

13

Kann es sein, dass sie um das eigentliche Problem herumschreiben?

Ich muss nämlich auch gestehen, dass ich, als ich Ihren Beitrag las, instintik an ein Kind gedacht habe, dass noch 2-3 Jahre jünger wie mein Sohn (10) ist und dem einfach noch der Bezug zum Geld fehlt. Bei einem 14-Jährigen kann ich ihnen jedoch versichern, dass - auch wenn die sich manchmal wirklich bemühen, uns vom Gegenteil zu überzeugen - die eigentlich nicht mehr dumm sind. Naivität geht in Ordnung; die dürfen auch mehrmals naiv sind somit auch mehrmals Geld verleihen, wo einem Erwachsenen klar ist, dass er das nicht mehr wiedersieht. Manchmal muss ein Kind/Jugendlicher erst Fehler begehen, um etwas zu begreifen. Das ist ihr gutes Recht und da sollte man sich als Erwachsener daher auch nicht einmischen.

Ich denke mal, Ihr eigentliches Problem ist, dass er Geld verleiht, wo er selbst bereits weiß, dass er das nicht mehr wiedersieht, oder? Z.b. um in einer Gruppe, in die er nicht reinpasst oder nicht akzeptiert wird, sich reinzukaufen, um zumindest geduldet zu werden? Oder um "falsche Freunde" nicht zu verlieren bzw. aus Angst als Motivgrund? Ich würde jetzt einfach mal blind darauf tippen, dass er eher die Außenseiterrolle besetzt und das das eigentliche Problem ist und das Geld verleihen nur eines der daraus folgenden Resultate, oder?

14

Hallo,

war ja klar, dass man von einigen Usern hier keine vernünftigen Antworten bekommt.

Wie beschrieben, habe ich keine Lust die Hintergründe warum oder wieso etwas isjt einzugehen.

Wer nicht in der Lage ist darauf eine vernünftige Antwort zu geben, soll es doch einfach bleiben lassen!

Diejenigen die mir normal geantwortet haben danke ich. Ich denke ich werde hier mein Problem nicht gelöst bekommen. Da ich wie gesagt meine Hintergründe nicht offenbaren möchte. Würde ich dies tun, würdet ihr wissen warum ich mir Gedanken mache!

VG shalo

15

Entschuldige aber auch ich habe gedacht du schreibtst von nen 7 Jährigen. Als ich las, dass dein Bub 14 ist fand ich es auch seltsam. Da du keine weiteren Details veröffentlichen willst, musst du dich nicht über einige Antworten wundern oder gar aufregen.

Ohne mehr Wissen kann dir keiner helfen.

16

Hallo,

ich weiß, ich hatte nur die Hoffnung, dass es auch ohne gehen würde.

Aber es ist manchmal auch nicht so einfach, Dinge die sehr persönlich sind preiszugeben. Da man ja auch nie weiß, wer alles mitliest, und uns an unserer Geschichte erkennt.

weitere Kommentare laden
17

hallo....

also ich denke, dass dein problem hier nicht gelöst werden kann, wenn du nicht näher darauf eingehen möchtest....ich dachte eigentlich immer, dass so ein forum recht anonym ist.....ich stelle hier immer fragen, wenn ich im freundes und bekanntenkreis nicht nachfragen will, weil ich mich hier "anonymer" fühle....

ich hoffe du bekommst dein problem gelöst....

ganz liebe grüße
maja

18

Hi,

leider beschreibst Du nur sehr vage die ganze Situation...wenn Du selbst der Meinung bist, dass es an seinem schlechten Selbstbewußtsein liegt und er vermutlich nicht NEIN sagen kann, wenn sich jemand Geld leihen möchte, würde ich versuchen, sein Selbstbewußtsein zu stärken.

In welcher Form Du versuchst sein Selbstbewußtsein zu stärken, hängt davon ab, warum er kein hinreichendes Selbstwertgefühl hat. Ist es sein Charakter?, ist etwas vorgefallen, dass ihn so reagieren lässt oder fühlt er sich alleine und erhofft sich über diesem Weg Freundschaften. Dies gilt es zunächst herauszufinden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Selbstbewußtsein zu puschen z. B. eine Kampfsportart erlernen. Wenn es psychologische Hintergründe hat, hilft vielleicht auch mal ein Gespräch mit dem Kinderarzt. Er könnte Anlaufstellen nennen z. B. Psychologen, die Deinem Sohn dabei helfen, von sich überzeugter zu sein. Ich spreche in diesem Fall aus Erfahrung innerhalb der Familie und weiß, dass solche Therapien durchaus helfen können.

Anhand der Beiträge der anderen Forummitglieder und Deine Antworten darauf, scheint das Problem doch tiefgründiger zu sein, als man von außen abschätzen kann. Vielleicht ist die Hilfe einer neutralen außenstehenden Person die beste Lösung für Euch.

LG Bessi