Haushaltshilfe und Alg2

Hallo,


endlich kam vorgestern die langersehnte richtige Bewilligung für meine gewünschte und medizinisch notwendige BrustOP. Endlich geschafft.

Nun ein weiteres Problem, ich habe ein Kleinkind im Alter von 2 Jahren, was ich weder mit ins Krankenhaus nehmen kann (muss etwa 3-4) Tage dort bleiben noch danach voll alleine versorgen kann, denn ich darf ja ca. 6 Wochen nicht schwer heben, macht sich mit einem Kleinkind nicht sonderlich leicht und somit steht mir eine Haushaltshilfe zu, die die Krankenkasse bezahlt.

Ein Antrag für die Haushaltshilfe wird mir zugeschickt, ich würde gerne meine Mama dazu verdonnern mein Kind zu versorgen, ich weiß Sie macht es mit viel Liebe und meine Kleine hat vollstes Vertrauen zu ihrer Omi und somit würde mir kein Fremder ins Haus kommen.

Geht das, oder könnte die Kasse da unter Umständen Spuck machen? Meine Mama lebt nicht bei mir mit im Haushalt. Jeder hat seinen eignen Haushalt.

Ein weiteres Problem wäre Alg2, meine Mama bekommt ab 01.10.2011 wieder Alg2. Nun wäre es natürlich nicht wirklich korrekt wenn man ihr das anrechnet, denn Sie hat ja dadurch auch Ausgaben wie Fahrkosten und anders. Und wenn man ihr das Anrechnen würde, bis auf den Freibetrag so würde es sich für Sie nicht lohnen, da die Fahrkosten zu mir, schon weit mehr ausmachen als 130€.

Nun frage ich mich, wird das überhaupt angerechnet wenn Sie von der Krankenkasse eine Entschädigung dafür bekommt das Sie sich um ihr Enkelkind kümmert, wenn ich gesundheitlich nicht kann?

Vielleicht kann mir jemand bei meinen offnen Fragen helfen?

Wenn irgendwas nicht ganz klar sein sollte, so bitte Fragen.

1

Warum sollte es nicht angerechnet werden?

Aber warum wollt Ihr solche Hilfe innerhalb der Familie über die Kasse abrechnen?

Gruß,

W

2

Erstens mal ,denke ich auch ,daß es angerechnet wird.
Warum auch nicht? Sind ja schließlich Einnahmen ,die sie anzugeben hat.
Und zweitens versteh ich nicht , warum die Oma bezahlt werden muß ,damit sie ihr Enkelkind betreut.
Ist sowas in eurer Familie nicht selbstverständlich?

3

Warum wäre es nicht korrekt wenn man das nicht anrechnet?
Da sie nicht arbeiten geht ist es nicht korrekt für familiäre Hilfe Geld zu verlangen.
Es ist wohl eine Selbstverständlichkeit das man sich innerhalb der Familie hilft wenn Not am Mann ist.

4

aber nicht jeder Alg2 Empfänger hat mal schlappe 200Euro für die Fahrkosten...


Denn es handelt sich hier um eine Betreuungszeitraum über ca. 7 Wochen weil ich nicht schwer heben darf, was bei einem Kleinkind praktisch unmöglich ist.

7

Die Fahrtkosten könntet Ihr doch übernehmen.
Warum sind die überhaupt so hoch? Kann sie nicht unter der Woche bei Euch wohnen?

weitere Kommentare laden
5

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

6

nein, sie muss keine Schulung machen, wäre zumindest nicht gerade ideal, den ab 01.12. geht sie wieder Arbeiten und bekommt kein Alg2.

8

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weiteren Kommentar laden