Zu viele jobangebote auf einmal.. Darf ich Vertrag unterschreiben?

Hallo ihr lieben,
Ich bin erzieherin, derzeit beziehe ich noch Elterngeld bis Februar und möchte dann wieder Arbeiten. Mein Vertrag ist in der elternzeit ausgelaufen also habe ich mich neu beworben und jetzt 4 Gespräche gehabt und tatsächlich das Glück, dass ich mir meinen Arbeitgeber aussuchen kann, da alle zugesagt haben. Allerdings bin ich grad ziemlich überfordert damit. Ich habe die Wahl zwischen drei befristeten Stellen (zu Fuß erreichbar, super liebe Kollegen und Leitung) die ich ab Februar antreten könnte und einer unbefristeten stelle in einer neuen Kita die noch im Bau ist. Natürlich möchte ich die unbefristete Stelle gerne antreten, das wäre aber erst am dem 1.7. Möglich.

Kann ich trotzdem einen Vertrag unterschreiben der bis zum 31.7. Läuft und gleichzeitig einen ab dem 01.7.?
Kann doch nicht schon vorher sagen, dass ich dann kündigen werde..

Hat jemand Erfahrung?

1

Würde ich an deiner Stelle wohl machen. Musst der ersten Stelle ja am Anfang nix sagen. Aber ist sehr einleuchtend dass du die befristete Stelle dann für die unbefristete Stelle aufgibst. Musst dann halt rechtzeitig kündigen oder bei der zweiten Stelle fragen ob du auch erst am 1.8. anfangen kannst.

2

Hi,
nimm doch den Job an, der dir jetzt am besten gefällt.
Wenn sie dich nicht entdfristen, wirst du mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder eine neue Stelle finden, du hast doch jetzt die Erfahrung gemacht, dass du gefragt bist.
lg

5

Die Kita wird halt direkt hinter unserem Haus gebaut, daher ist die Stelle ab Juli seeehr interessant für uns, Desweiteren haben wir unsere Tochter dort ab August angemeldet

8

Hi nochmal,
ok, ich dachte die unbefristete Stelle wäre dir eigtl weniger lieb als die anderen.
Dann gäbe es da z.b. noch die Möglichkeit, dass du den gesamten Urlaub aus dem befristeten Vertrag ansparst und am Vertragsende nimmst.
Oder du sagst der befristetenden Kita zu und sagst gleich, dass du aber einen Monat kürzer machst, wahrscheinlich sind sie trotzdem froh jmd für 6 Monate zu finden, der dann auch verlässlich da ist. Besser als niemand.
In unseren Kitas bleiben solche Stellen (z.b. elternzeit) idr unbesetzt, weil es auch genug unbefristete gibt .

3

Wenn die Kita noch im Bau ist, ist die vermutlich sowieso nicht rechtzeitig fertig :)

Ansonsten bei der unbefristeten Stelle nachfragen, ob du zum 1.8 anfangen kannst. Erzieher werden doch mit Kusshand genommen, da bist du in einer guten Verhandlungsposition.

Willst du wirklich zum 1.7 anfangen, solltest du den befristeten Vertrag prüfen, ob eine vorzeitige Kündigung möglich ist. Gesetzlich kann das bei befristeten Verträgen ausgeschlossen werden.

VG

4

Sie ist doch bestimmt erst in der Probezeit.

6

Hallo,

so praktisch es sein mag, dass dein potentieller Arbeitgeber direkt hinter eurem Haus liegt: Überlege dir, ob du nicht doch eine Einrichtung wählst, zu der du etwas mehr Abstand hast. Befristung hin oder her.

Der ehemalige Kindergarten meines Sohnes liegt direkt gegenüber. Die Kinder kennen mich sehr gut, weil ich viele Aktionen als Helferin begleitet habe und auch lange Zeit Vorlesemama war. Und auch, wenn mein Sohn nun in der Schule ist, rufen die Kinder sobald sie mich im Garten oder auf der Straße sehen. Alles, was draußen bei uns passiert, wird registriert und ich werde angesprochen. Ich denke, dass das spätestens dann aufhört, wenn die Kinder, die mich kennen, in die Schule kommen. Bisher wurden sie leider nicht müde zu rufen und zu winken - was ja auch nicht so schlimm ist wie es vielleicht klingt.
Stell dir also vor, du möchtest nachmittags in Ruhe eine Tasse Kaffee auf der Terrasse trinken und von nebenan hörst du dauernd deinen Namen und "Schau mal!" usw. Oder du dekorierst deine Fenster oder hängst Wäsche zum Trocknen auf und das ist dann DAS Thema am nächsten Tag im Kindergarten.

Viele Grüße
lilavogel

7

Ich würde bei dem Träger mit der Kita im Bau klar kommunizieren, dass du die Stelle zwar möchtest, aber dir der 1.7. zu spät ist. Du kannst nicht 5 Monate auf Einkommen verzichten. Frag doch ob sie noch andere Einrichtungen in Eurer Stadt haben, wo sie dich schon ab dem 1.2. in Vertretung einsetzten können. Und sobald die neue Kita dann fertig ist, dorthin wechselst (vertraglich so fixieren!).

Ansonsten kannst du dort natürlich den Vertrag unterschreiben, gleichzeitig jetzt eine der anderen Stellen antreten und dann rechtzeitig zum 1.7. kündigen. Das dürfte ja wegen Probezeit ganz unkompliziert möglich sein. Bedenke aber: Wenn alle Kitas so nah beieinander sind, dann spricht sich das womöglich über befreundete Leitungen rum „Wie, die fängt jetzt bei dir an? Die hat aber bei mir nen Vertrag ab dem 1.7. unterschrieben?!“ Nicht, dass du da wen verprellst.

9

Ich würde auch beide unterzeichnen. Dem ersten nicht sagen, dass dir jetzt schon klar ist, dass du bald einen anderen Job hast und einfach rechtzeitig kündigen.
Wo anders kündigt man ja auch, weil es einem nicht gefällt 🤷‍♀️