Elternzeit verlängern in Schieflage des Unternehmens?

Servus,

vielleicht hat jemand den juristischen Durchblick und kann mir weiterhelfen, ich schildere die Situation mal:

Ich starte am 3.8.24 nach 24 Monaten Elternzeit wieder mit (wie vorher auch) 20h/Woche in den Job. Nun gab es Anfang des Jahres eine große Kündigungswelle, bei der 2/3 der Belegschaft betriebsbedingt gekündigt wurden. Ich war bislang nicht betroffen, bin aber recht sicher, dass das Unternehmen in den nächsten 2-3 Jahren in die Insolvenz geht.
Für mich steht also fest, dass ich mich umsehen werde.
Nun ist es so, dass wir mit unseren Kindern von April bis Mitte Juli auf Reisen sein werden. Eine Zeit, auf die wir uns als Familie sehr freuen, und in der ich ungern zwischendurch Vorstellungscalls machen würde, um einfach die Zeit so zu nutzen wie geplant.

Nun habe ich die Idee gehabt, bei meinem AG meine Elternzeit zu verlängern, aber dennoch wie geplant am 3.8. in Teilzeit wieder zu starte . Ich möchte mir so einfach noch etwas Zeit durch den dann weiterbestehenden Kündigungsschutz verschaffen und den bewerbungsprozess erst starten, wenn wir wieder im Lande sind. Ich möchte mir einfach unsere Reise nicht verbauen - also rein egoistische Gründe.

Frage: Kann der AG das Ablehnen? Verwirke ich durch den Antrag darauf irgendwelche Rechte? Kann mir jemand die juristische Lage dazu erläutern?

Danke allen und alles Gute

1

Dass ich eine Frist von 7 Wochen einhalten muss, weiß ich übrigens 😉

2

Hallo tinkik,
ich verstehe grade nicht, warum du die die Elternzeit verlängern willst?
Bis Mitte Juli seid ihr auf Reisen und am 3.8. geht es wieder los auf der Arbeit.
Da sind noch 2 Wochen Luft.
Dann könntest du ja am 3.8. zur Arbeit gehen und mal schauen, was passiert…
Normalerweise kann dir ja nicht sofort gekündigt werden nach der Elternzeit, es müssen ja Fristen eingehalten werden.
Dann könntest du dich dann noch nach was Neuem umsehen, oder?
Ich würde da ganz entspannt bleiben an deiner Stelle.
Und in der Sommerurlaubszeit sind meistens ohnehin kaum Stellen ausgeschrieben.

Grüße

3

Verlängere die Elternzeit und schau dich um.
Ich bin zurückgegangen und bekomme jetzt das Chaos mit, weil man ja noch was retten will und den ganzen Frust der Kunden und Lieferanten.
Macht echt keinen Spaß. Kollegial ist nichts mehr. Jeder will seinen A***** retten.
Das ist meine Erfahrung.
Heute würde ich verlängern und mir gar nicht den Zirkus zwischem Familienleben geben.
Viel Erfolg und toi toi toi

4

Servus, danke für eure antworten.
Aber ich stelle nochmal die Frage nach der rechtlichen Situation, um die es mir ja geht :)
Kann mir d jemand etwas Fundiertes zu sagen?

5

Hallo,
dann nochmal zur rechtlichen Seite. Hattest du nach der Geburt 2 Jahre Elternzeit beantragt beim AG?
Dann kannst du auf jeden Fall die Elternzeit noch mal um ein Jahr verlängern, ohne das dein AG zustimmen muss.
Hat man nach der Geburt nur 1 Jahr beantragt und Mann möchte verlängern, kann der AG es ablehnen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter

Grüße