Kind mit Kopf unter der Bettdecke - gefährlich?

Hallo ihr Lieben,

meine Tochter ist fast 3 und seit einigen Wochen versteckt sie sich total gerne unter Bettdecken. Wenn sie das tagsüber macht, schaue ich dann hin und wieder mal nach ihr, weil es mir nicht ganz geheuer ist. Bei Babys wird ja aus gutem Grund wegen der Erstickungsgefahr gewarnt und aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass der Sauerstoff unter der Decke recht schnell knapp wird.
Bin aber da eigentlich inzwischen entspannter geworden und gehe davon aus, dass sie das selber merkt und nicht irgendwann ohnmächtig unter der Decke liegen wird.

Allerdings ist dann gestern Folgendes passiert: Ich habe sie ins Bett gebracht und bin irgendwann aus dem Zimmer gegangen. Ca. 15 Minuten später hörte ich nichts mehr und ging noch mal rein, um das Licht zu löschen. Sie hatte sich komplett, also inkl. Kopf unter die Decke gelegt. Die habe ich dann wieder runter gezogen, damit der Kopf wieder frei ist. Sie reagierte dann sehr maulig, geschlafen hatte sie wohl noch nicht laut eigener Aussage. Dafür war sie total heiß, fühlte sich an wie hochfiebrig und schwitzte total. Habe dann auch gleich gemessen, Körperkerntemperatur war aber normal. Nach einigen Minuten fühlte sie sich auch wieder normal an.

Da sie gestern noch echt lange zum Einschlafen gebraucht hat, gehe ich mal davon aus, sie hätte sich schon früher oder später befreit. Was aber, wenn sie wirklich sehr müde gewesen wäre und unter der Decke richtig fest eingeschlafen wäre? Reagiert der Körper dann und wacht wieder auf, um sich aus dem Mangel zu befreien? Und wie problematisch könnte der entstehende Hitzestau sein?

Sie schläft schon seit sie 1,5 ist mit einer Decke im Bett, mal mehr oder weniger drunter, aber natürlich nicht mit dem Kopf. Wir haben dann gestern die Decke aus dem Bett genommen und ihr etwas Wärmeres angezogen.

Habt ihr Erfahrungen oder Einschätzungen, wie gefährlich das tatsächlich für ein Kind (in dem Alter) sein kann?

Danke euch und liebe Grüße!

1

Ich würde weiterhin einen Schlafsack anziehen und hätte sicher nicht schon mit 1.5 auf eine Decke gewechselt. Hätte jetzt aber auch nicht direkt Fieber gemessen nur weil das Kind schwitzt.

2

Fieber gemessen habe ich, weil sie sich sehr heiß angefühlt hat und es ja durchaus hätte sein können, manchmal kommt sowas ja plötzlich und es tut ja niemandem weh einmal mehr zu messen, oder?

Es ist eigentlich nicht wirklich das Thema, aber wann würdest du denn auf eine Decke wechseln und warum noch nicht mit 1,5?

Für uns hat das jetzt sehr lange gut funktioniert und wurde nur durch ihren "Versteckwunsch" zum Problem.
Zurück zum Schlafsack wäre aktuell eher ungünstig, da wir schon recht weit mit dem Trockenwerden sind. Aber natürlich eine Möglichkeit.

4

Ich würde so lange wie irgendwie möglich beim Schlafsack bleiben. Wenn das Kind dies nicht mehr toleriert, es beim trocken werden stört oder es andere gute Gründe dagegen gibt würde ich wechseln zur Decke.
Ich sehe das so: der Schlafsack ist das Optimum für ein Kind. Wechseln würde ich nur wenn es nicht anders geht.

weitere Kommentare laden
3

Ich bin mir da auch immer total unsicher. Meine Tochter, fast 3, zieht auch manchmal die Decke über den Kopf - auch im Kindergarten - und zieht sie auch immer wieder verärgert hoch, wenn man sie „freilegt“. Allerdings sind es immer mal Phasen. Ich ziehe die Decke dann herunter, wenn sie schläft und/oder, wenn sie sich abgelenkt hat und das nicht mehr die Hauptaufmerksamkeit ist 😅. Ersticken werden sie vermutlich nicht, aber ich kenne die Angst und schaue deshalb auch abends, bevor ich ins Bett gehe, nochmal rein.

7

Erfahrung nein aber ich hab das als Kind auch oft gemacht wenn ich nicht schlafen konnte (meine ersten Erinnerungen fangen im Alter von 3 an und ich hab sehr früher Erinnerungen daran - also war ich vielleicht 4). Ich weiß noch dass die Luft irgendwann komisch roch und ich dann die Decke hoch hab.

Ich glaub der Selbsterhaltungstrieb ist groß genug und ich glaube auch kann wacht da als Reflex auf...

Entgegen anderer Meinungen: ich würde einer dreijährigen keinen Schlafsack mehr geben... Unser Sohn ist mit dem Ding nur aus dem Bett gefallen sobald das Gitter weg war. Und mit Gitter war zu gefährlich wenn er drüber klettern will....

8

Ok, ich würde vielleicht auch die Bettdecke vom Gesicht wegziehen. Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass man nicht so fix unter einer Bettdecke erstickt (zumindest als mobiler Mensch) und das ein Kind genauso reagieren würde wie ich, wenn ihm zu warm wird. Wenn ich zum Beispiel mit dicken Socken ins Bett gehe und die nicht im Schlaf ausbekomme, dann werde ich wach, weil meine Füße zu warm werden. So ähnlich ist es auch bei meinem Junior. Wie oft habe ich ihn schon nachts zugedeckt, weil ihm ja kalt sein MUSS (mir wäre es das) und keine 10min später höre ich ihn wieder die Decke wegstrampeln, weil ihm sein Körper wohl sagt: es ist zu warm. 😅🤷‍♀️

Klar, war dein Kind gut warm, wenn es komplett unter der Decke liegt. Vermutlich war es aber auch schön kuschelig und manchmal braucht man einfach Wärme zum Schlafen. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es sich im Schlaf schon bald die Decke irgendwie weggestrampelt hätte.

Meiner hatte vor ein paar Wochen beim einschlafen sein großes Kuscheltier komplett auf dem Gesicht liegen (da war er 22 Monate). Als ich es hochhob, schaute er mich noch mit halboffenen Augen an, also hab ich es wieder zurück aufs Gesicht gelegt und ihn schlafen lassen wie er mag... 😬

9

Also in dem Alter würd ich mir da überhaupt keine Gedanken mehr machen. Schlafsack noch mit 3? Find ich persönlich übertrieben, aber jede, wie sie will. Mein Sohn ist 2 und schläft seit einigen Wochen mit Decke, weil er gefragt hat, ob er auch eine haben kann. Kann er - ist ja kein Baby mehr ;)

10

Das hat doch nichts mit Übertreibung zu tun. Willst du im Winter ein Kind ohne Decke im Bett liegen haben? Denn viele decken sich einfach noch auf und wachen morgens mit eisigen Händen und Füßen auf. Da ist doch der Schlafsack eine gute Option. Auch mit 3.

12

Es gibt tatsächlich Schlafsäcke auch für größere Kinder glaub bis 7 Jahre sogar..

11

Hi, es ist nicht ohne meine jüngste macht das auch ich decke sie sofort auf ...
Ich als Kind bis ich glaube 10 war nur so geschlafen ohne konnt ich garnicht wie ich da Luft bekam keine Ahnung hatte aber nie Probleme😅
Habe z.b bei meiner jüngsten extra kleine Kinderdecke ,wenn du natürlich Angst hat würde ich evtl auf einen Schlafsack mit Füßen greifen ...
Vlcht ist dass eine Option für euch ..
Wie der Körper unter der Decke reagiert tja der eine kann's ab wie in meinem Fall damals andere nicht ist echt ein heikles Thema...