800km-Umzug mit Meerschweinchen

Hallo...
mein Schatz und ich haben 5 Meerschweinchen. nun d müssen wir berufsbedingt im November von Nord- nach Süddeutschland ziehen.
Wie machen wir das dann mit den Meeris??
Der Riesen-Käfig kommt in den Transporter, das ist klar, aber wohin mit den Meeris??
Wir haben 2 Transportboxen in die je max. 3 meeris passen (ausser die wachsen noch mehr ;-) was wir befürchten :-p ).
Sollten wir lieber eine ganz große Transportbox kaufen wo alle zusammen reinkönnen??
Ich habe so eine Agst das die die fahrt ncht überstehen #heul

Was meint ihr?
Kann man bei TA evtl leichte Beruhigungstropfen oder so bekommen (ich mein jetzt kene k.o.-Tropfen oder so)...

LG Steffi

1

Wir haben mal das Meerschweinchen meiner Schwiegereltern mit zu uns genommen für ein paar Wochen. Es hat die Strecke von 700 km super überstanden. Ebenso die Rücktour.

Wir hatten ihn einfach ihn seinem Käfig mit etwas Futter und was zu trinken. In den Pausen haben wir immer nach ihm gesehen und ihn mal gestreichelt. Also es sollte echt kein Problem sein und keine Bange die Tiere überstehen die Fahrt schon.

Die Beruhigungstropfen solltest du lieber nehmen. Cool Down.

2

Hallo!

Also, wichtig ist, dass ihr den Transport gut plant. Und da seid ihr ja schon dabei :-).

Ich transportiere meine Kleintiere (2 Ninchen / 2 Meeries) grundsätzlich in einer Transportbox bzw. eine große für die beiden Ninchen und eine etwas kleinere für die Meeries. Heu haben sie immer in der Box und bei langen Strecken auch Wasser (wobei Meeries nicht den gleichen Wasserbedarf haben, wie Ninchen die relativ viel benötigen). Frisches Obst / Gemüse reicht für die Fahrt notfalls auch. Der Transport im Käfig würde zu viele Verletzungsrisiken bergen (zuviel Platz). Naja, wie alt sind denn eure Meeries??? So lange werden die doch wohl nicht mehr wachsen... Wie groß sind denn die Boxen (meine für 2 Ninchen ist ca. 50x35x30cm und die für die Meeries ca. 40x30x25cm - geschätzt!) - Solltet ihr euch sehr unsicher sein - geht ca. 1 Woche vor dem umzug nochmal nach einer Box schauen...

Ich habe bei einem Transport über mehr als 5 Stunden zwischendurch mal die Box etwas gereinigt bzw. nachgefüttert. Die enge über ca. 6-8 Stunden verkraften sie ganz gut - ist ja kein Dauerzustand. Wichtig ist nur, dass ihr in der neuen Wohnung als erstes den Käfig aufstellt und die Tierchen "befreit".

Ein großes Problem habt ihr im November nicht: die Hitze im Auto durch die Sonne (falls ihr keine Klima habt). Das ist ein sehr großer Vorteil. Gesichert habe ich die Transportboxen im Auto mit dem Gurt - damit sie beim Bremsen nicht durchs Auto fliegen!

Wünsche euch und den Meeries alles Gute im neuen Zuhause und freu mich, dass ihr euch so viele Gedanken um die Tiere macht! #freu

Kim