Ist günstige Milchnahrung schlechter?

Hallo,

ich habe eine Frage.

Ich stille meine Tochter seit acht Monaten. Nun habe ich beschlossen, dass sie abend eine Flasche bekommen soll.

Mir ist der enorme Preisunterschied aufgefallen und frage mich, was an z.B. Milasan anders sein soll, als an Aptamil. Getestet werden doch alle, oder?
Gibt es Testergebnisse, die ich mir angucken kann? Hat jemand eine gute Marke?

Lieben Dank für Antworten!

Grüße von Densi :-)

1

ich hatte die von babyvita die ist günstig und kostet 3,25 sie wir sogar im kh gegeben meine tochter ist auch damit groß geworden nd ist selten krank.

mein kleiner wird gestillt aber würde auch wieder bebyvita geben

2

Hallo,

bei Ökotest haben die "billigen" teilweise besser abgeschnitten als die teuren. Ich hab nur einen Bericht gelesden, in dem es um einen viel zu hohen Wert bei den teuren Marken ging.

Ich gebe Milasan Pre und die ist wirklich gut. Bei den teuren bezahlt man zum Teil den Namen mit und es ist nichts anderes drin.



lG germany

3

Hallo,
wir füttern seit ich nicht mehr abpumpe auch Bebivita und sind sehr zufrieden. Ich denke, wenn man von Anfang an füttert, kann man bei sensiblen Babys die teure Milch nehmen.
Aber bei einem 8 Monate alten Baby würde ich die preiswerte probieren.

Nicht jedes Baby trinkt jede Milch, würde deshalb eine günstige Packung kaufen.

Liebe Grüße
dustyli

4

Hallo Densi,
ich hab mir mal die Mühe gemacht bei den hochpreisigen die ganzen Inhaltsstoffe zu vergleichen. Sie sind bei Aptamil und Milumil identisch. Auch Hipp hat ziemlich genau die gleiche Zusammensetzung, nur Beba ist etwas anders.
Die Nahrung, die mit Probiotik wirbt ist eher fragwürdig. Es gibt keine Langzeitstudien darüber ob sich das positiv auf die Gesundheit des Säuglings auswirkt, geschweige denn, negativ. Das ist PR-Schiene. Hab das schon oft gelesen, und gerade heute ein Buch über Beikost erhalten, in dem dieser Aspekt auch wieder erwähnt wird.

Guck dir die Milasan-Zusammensetzung (seitlich oder am Boden der Packung) an und vergleiche die Inhaltstoffe mal grob mit beispielsweise Milupa. Ich bin mir sicher, dass die Unterschiede nicht gravierend sind.

Wichtig ist, dass die Anfangsmilch LCPs enthält, die sind wichtig für die Gehirnentwicklung. Allerdings hast du eh lange gestillt und in der Muttermilch sind bei ausgewogener Ernährung genug LCPs vorhanden. Und dein Kind ist ja schon 8 Monate. Ich denke mit 8 Monaten ist es ziemlich egal, was du fütterst, die Vitamine bekommt dein Kind ja jetzt über die Beikost.
Lg E.
PS: Ach so, ja also die Regeln für Säuglingsnahrung sind sehr streng, ich denke nicht, dass das Schadstoffe etc. drin sind. Außer es passieren Verunreinigungen bei der Produktion, was leider immer mal wieder vorkommen kann - auch bei hochpreisigen. Aber davon gehn wir mal nicht aus...

5

Hab mal unseren Kinderarzt gefragt und der meinte, es ist egal. Sind alle gleich gut. Unser Sohn hat Milasan bekommen und das hat er auch sehr viel besser vertragen als Aptamil.....

6

gut und sehr gut wahr keine

es wahren ein paar mit note 3 mehrere mit note 4 und viele mit mangelhaft die milchnahrungen sind alle gleich schlecht keine einzige wahr im test gut das ist schade #heul und depremierent

schau halt das du nicht ebend eine mit mangelhaft nimmst und bei nestle würd ich gar nichts mehr kaufen .......

7

woher hast du diese info angeldragon? kann man das irgendwo nachlesen? inwiefern waren die nahrungen mangelhaft? in welcher sparte?
danke!

8

ökotest und stiftung wahrentest

hier sind einige bewertet http://www.idealo.de/preisvergleich/AlleTestProdukte/9352.html

weitere Kommentare laden
9

hallo,

also ich habe milupa milumil pre, humana pre und bebivita ausprobiert. von den ersten beiden hatte meine maus total die blähungen, ging gar nicht und von bebivita hat sie mehr als gewöhnlich gespuckt. das kannte ich nicht von ihr.

somit hatte ich die ersten monate novalac bk aus der apotheke und nun bin ich - nachdem bebivita ein reinfall war - bei beba gelandet. diese nahrung verträgt meine tochter einwandfrei. keine blähungen, kein spucken.

diese tests in den milchnahrungen, wo dieser eine wert so hoch sein soll, wurden bei billigen und teuren nahrungen durchgeführt. fast alle hatten den wert zu hoch, ob billig oder teuer.
aber milupa hatte wohl die höchsten werte, aptamil ha und noch irgendwas. da ging es glaube speziell um die ha-milch. kannste dir ja mal durchlesen, ich schick den link mit.


http://www.ökotest.de/cgi/index.cgi?artnr=93899;bernr=07;seite=02;co=

lg mick

13

Danke.

Auch hier wird darauf hingewiesen dass Pro- und Prebiotika womöglich nix bringen (wie ich oben schon geschrieben habe).

Dass gerade Milupa so mies abschneidet, bedrückt mich. Ich füttere Milumil Pre... :-(

17

ich glaube, der test war von 2009 oder so. wird schon sicher besser geworden sein.

mach dir keinen kopf. so ganz sicher wissen wir doch alle nicht, was wir essen, oder? ich denke, die babynahrung wird schon ganz gut kontrolliert.

den beitrag zu nestle ist auch ganz schön krass, aber irgendwie übertrieben, finde ich.

lg und nachti

18

hallo,

ich kann nur sagen, dass wir von anfang an hipp füttern und unser kleiner hatte noch nie probleme mit dem darm, stuhlgang oder sonstiges in der richtung. freunde von uns hatten bebevita oder wie das heißt und die hatten immer mit bauchweh zu tun. sind dann auch auf hipp umgestiegen und dann wars weg. denke aber, dass man das nicht verallgemeinern kann. ist halt unsere erfahrung.

grüße

19

nein die sind gleich, man zahlt den namen mit, die billigeren haben bei öko test super abgeschnitten