Ab wann beginnt ihr mit Beikost?

Hallo!

Frage steht ja schon oben.

Mich würden mal eure Erfahren dazu interessieren und wann ihr mit was angefangen habt.
Mein Sohn ist nun 14 Wochen alt und wenn mein Freund und ich essen, schaut er uns immer ganz fasziniert zu, macht Terror (als ob er neidisch ist) und schaut uns fast in den Magen runter.

Ich hab ihm von Anfang an Fläschchen gegeben, frage mich aber nun, ob ich es nicht mal ausprobieren kann ihm etwas zu geben. Und wenn ja, wieviel und was.
Bis jetzt bekommt er fünf Flaschen a´180ml pro Tag. Manchmal auch ein wenig mehr.

Und kann ich ihm bei der Wärme auch öfter mal einen Fencheltee geben?

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.

1

Huhu,

ich habe meiner tochter wasser gegeben als wir mit beikost angefangen haben und das war mit 7 monaten als sie beikostreife zeigte.
sie bekam auch sofort fingerfood und aß auch sehr schnell vom familientisch mit.

lg FameOne

2

wir sind angefangen als Lisa 16 Wochen alt war und es hat sehr gut geklappt. Wenn du glaubst, dass dein Kind so weit ist, kannst du es gerne mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt kannst du dann ja immer noch ein zwei Wochen warten.

Lisa hat zuerst Pastinake aus dem Glas bekommen. Das klappte recht gut, aber Kürbis klappte besser. Das ist aber vielleicht auch bei jedem Kind anders. Wir haben übrigens zuerst was aus dem Glas gegeben weil ich mir wegen der Mengen eifnach sehr unsicher war. Es hat dann auch noch etwas gedauaert bis sie so ein ganzes Glas leer gemacht hat. Aber das machte ja nichts weil die sich ja im Kühlschrank auch 2 Tage halten. Mittlerweile koche ich selbst. Je nach dem was ich auf dem Markt so leckeres finde immer jeweil mit Kartoffeln. Wie gesagt es klappt sehr gut.

Fencheltee kannst du deinem Kind gerne anbieten bei dem Wetter, gerade bei der Beikosteinfürung kann das dann auch mal helfen, aber ich persönlich bin eher ein Freund davon, dem Kind einfach abgekochtes Wasser zu geben. So lernt dein Kind, das ein Getränk immer Geschmack haben muss und das finde ich muss nicht sein. Klar, wenn er nichts anderes trinkt, ist das immer noch besser als Saft oder Sprudel aber Wasser finde ich einfach am allerbesten fürs kind. Mach dir aber keine Sorgen wenn er es nicht sofort trinkt, das ist noch nicht schlimm. Klar ist es gut ihn da ruhig schon früh dran zu gewöhnen, aber es ist auch bei dem Wetter nicht zwingend notwendig. aber versuchen kannst du es gerne.

Gruß

Karin

3

Hallo!

Beikost gab es hier erst mit 6 Monaten....er hat mit den Händen selbst gegessen und das klappte sehr gut. Von Gemüsenbreien bin ich leider kein Fan #schwitz
Zusammen mit der Beikosteinführung hat er auch Wasser aus einer Trinklernflasche bekommen :-)

Dein Kind schaut zur Zeit bei allem zu was du machst..sei es Wäsche aufhängen, Autofahren oder Eis essen ;-) trotzdem würdest du deinem Kind jetzt noch keinen Autoschlüssel in die Hand drücken und ihn losfahren lassen

#winke

4

Wir beginnen wieder, wenn er soweit ist ob nun mit 16und wochen oder wann auch immer. Fencheltee ist i.o. wenn den kind bauchweh hat. Sonst kannst du wasser geben,

5

Also man ist ja heute weg von der Meinung, dass bis zum 6. Monat gestillt werden muss/sollte.
Mein KiA meinte letztens je früher, desto besser. Aber ein zu früh gibt es bestimmt:-)
Einen frischgeborenen Brei geben, geht ja nicht:-)

Also mit 14 Wochen ist es früh denke ich, aber versuchen kannst du es ja. Gibst dem Baby einen Löffel und schau dann was passiert. Also ob er verstopfungen, Bauchweh oder einen Ausschlag bekommt und ob der Zungenstreckreflex schon abgeschwächt ist bemerkst du ja, wenn er den Brei rausschiebt oder nicht.
Meiner war so 16 Wochen alt, als wir anfingen und es klappte sehr gut.

6

Hallo,

es wird überall empfohlen nicht vor der 17. Woche zu beginnen!!

Ich persönlich (und meine Tochter auch) finde das viiiel zu früh.
Meine wird jetzt 6 Monate alt und würgt sobald ihr was Festes an die Lippen kommt...

LG

7

Hallo,

meine kleine wird morgen 23 Wochen alt. Wir haben gestern angefangen.
Wir hatten es mal vor ein paar Tagen versucht, aber da war der Zungenstreckreflex noch da. Also hatten wir wieder aufgehört.
Beim Essen zugeschaut hat sie schon mit 8 Wochen. Allerdings auch bei allem anderen.
Erst gestern hat sie richtig Interesse am Essen gezeigt. Ich hatte ein Eis gegesen und mein Zwerg hatte ich auf dem Arm und da riss sie ihren Mund auf, genauso wie sie es auch immer macht wenn sie die Milchflasche sieht, und griff nach meinem Eis.
Auch später als mein Mann einen Eisbecher aß gierte sie wieder mit offenem Mund nach dem Becher samt Löffel.
Darauf hin musste ich doch direkt mal schauen ob sie nun Lust auf Brei hat.
Und sie hatte richtig Lust darauf. Hat gleich 80 gramm Möhrchen verputzt und nichts mehr rausgeschoben.
Heute habe ich dann auch selber gekocht und es hat ihr sehr toll geschmeckt und sie hat 100 gramm gegessen.

Ich finde 14 Wochen aber auch 17 Wochen arg früh. Warum willst du denn jetzt schon Brei geben?

Wenn es so warm ist bekommt mein Zwerg Wasser. Ab und an gebe ich auch mal Fencheltee. Aber nicht so oft. Aber eigentlich trinkt sie dann einfach mehr Milch.

Also ich denke nicht das dein Zwerg schon Interesse am Essen hat und würde an deiner Stelle auch noch warten.

LG
Casimir mit Emilia