Nacht beide Seiten stillen?????

Hallo,

Stillt ihr nachts immer beide Seiten?
Ich schlafe immer dabei ein und leg sie wieder in ihr Bettchen wenn ich wach werde.
Sie kommt allerdings alle 2 Stunden in der Nacht. Tagsüber alle 4 bis 4,5 Stunden.

Wie läuft das bei euch ab?

Lg

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich schlafe nachts oben ohne und Oskar direkt neben mir. So kann ich ihn im Halbschlaf andocken ;-) Er nuckelt eine Seite leer, bis er wieder schläft und ich auch #verliebt

LG, Bea mit Oskar, 16T#verliebt

2

Hey,

mein Sohn wird Freitag genau 3 Monate alt und sein Trinkverhalten ist so:

Tagsüber alle 3 Std. (selten auch mal mehr als drei)

ab ca. 19 Uhr will er sehr oft, jede Stunde, anderthalb gestillt werden,
dafür schläft er ab ca.22.30 Uhr -23.00Uhr bis ca 4.00-5.00 Uhr, danach hat er wieder den 3 Std. Rhytmus.

Und JA, ich stille beide Seiten sowohl Tagsüber als auch Nachts. Muss aber dazu sagen, dass meiner an einer Seite auch nur 7-8 Minuten trinkt, bei der zweiten muss ich ihn schon animieren damit wir auf die 7 Minuten kommen.

Ich lasse ihn immer eine Seite trinken und wickel ihn dann, anschließend gibt es die zweite Seite. Das mache ich auch nachts so, denn sonst kommt er öfter. Inzwischen schlafe ich auch nicht mehr ein, dass hilft ungemein. Anfangs war es wie bei dir, bin mit dem Kind zusammen eingeschlafen...Versuche doch mal dich wirklich zum wach bleiben zu zwingen, geh sie zwischendurch wickeln und gib ihr dann noch eine Seite. Evtl. hält sie dann länger aus?!Probiere es einfach mal aus. (Muss aber nicht klappen, denn meine Tochter hat fast eine Stunde gestillt und ist trotzdem alle 1 -2 Stunden gekommen)

LG, Jenny

3

Ich stille nachts nur eine Seite und schlafe dabei ein. Trotzdem schläft mein Kleiner oft 5 h am Stück. Dafür trinkt er tagsüber alle 1,5-2h allerdings nur 5- 10 Min..

Ich denke bei Euch sind die Abstände tagsüber zu lang. Ich würde einfach mal tagsüber häufiger anlegen. Wenn Du nachts wickelst und erst richtig wach wirst schläfst du schlechter wieder ein und bekommst auch zu wenig Schlaf.

7

...ich würd sie ja tagsüber öfter stillen...leider ist sie ein richtiges Murmeltier und verpennt so den ganzen Tag. Ich bekomme sie auch nicht wach. Hätte im KH alle 2 Stunden stillen sollen weil sie etwas gelb war. Nicht mal die Schwestern haben sie wach bekommen ^^
Aber stimmt schon. Die Kleine verwechselt wohl Tag und Nacht.

4

Ich mache selbst das nach bedarf. oft stille ich tags nur eine Seite und wickle dann. gelegentlich möchte Milan dann noch was und bekommt die andere Seite. Nachts ebenso...ich achte inzwischen auch gar nicht mehr so genau auf die

Zeiten. zwischen 1 und 4 stunden ist alles drin.

5

Hallo!

Nein, ich stille nachts selten beide Seiten. Baby schläft bei uns mit im Bett, wenn er wach wird, lege ich ihn an, wobei ich nicht immer auf die Uhr schaue, wieviele Stunden wohl schon vergangen sind. Meistens schlafen wir beide dabei ein. Tagsüber stille ich auf alle Fälle öfter, aber ebenfalls oft nur eine Seite. Ich wechsel dann bei jedem Stillen die Seite.

Einen richtigen Rythmus gibt es bei uns nach vier Wochen immer noch nicht. Bis jetzt hatten wir Stillrythmen von 1-9 Stunden. ;-) Bei letzterem habe ich ihn sogar geweckt, damit er mir nicht verhungert. #zitter

Muss dazu sagen, daß ich ihn eine Zeit lang immer wecken mußte, da er anfangs trinkfaul war und schlecht zunahm. Deswegen gab es bei uns dann auch mal alle drei Stunden abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. War für mich und ihn einfacher. Trotz einiger Schwierigkeiten mehr (schmerzende, empfindliche, flache Brustwarze(n), zeitweise zu wenig Milch oder gerade so gereicht) haben wir uns nicht unterkriegen lassen und es geduldig mit Hilfe der Hebamme weiterprobiert und ich kann jetzt nach vier Wochen behaupten, daß sich die "Quälerei" gelohnt hat. Mein Mann hatte aus Mitleid schon Kunstfutter besorgt, aber ich wollte das Zeug nicht anfassen. ;-)

LG

6

Ich stille auch tags über nur eine seite. Somit natürlich auch nachts. Halt immer im wechsel.

Lg

8

Hallo.
Meine Hebi hat,als sie noch zur Nachsorge kam,gesagt,es sei nur die ersten Tage wichtig,die Kleinen bei jeder Mahlzeit auf beiden Seiten trinken zu lassen,um die Milchproduktion anzuregen.Ich bräuchte nicht ständig auf die Uhr zu schauen.Ich soll sie einfach auf der einen Seite trinken zu lassen,bis sie aufhört und nach dem Aufstoßen könne ich noch versuchen,ob sie auf der anderen Seite noch trinkt.Ansonsten einfach bei der nächsten Mahlzeit die andere Seite trinken lassen.Das hat wunderbar funktioniert.Vor allem auch nachts,da man sie dann einfach liegen und weiterschlafen lassen kann.Inzwischen ist meine Maus schon 9 Monate und trinkt tagsüber gar nicht mehr.Aber vor dem Einschlafen und in der Nacht nach wie vor im Wechsel.
LG littlehands

9

Meine Kleine trinkt abends so zwischen 22.30 Uhr und 23.30 Uhr nochmal beide Seiten (je 20 Minuten). Dann schläft sie etwa 4 Stunden im Beistellbett. Wenn sie dann wach wird, trinkt sei mal kürzer und mal länger- aber meist nur an einer Seite, denke im Schnitt so 10 Minuten und wir schlafen meist beide dabei ein- dann kommt sie nach 1 bis 2 Stunden wieder- dann leg ich sie an der anderen Seite an. Das geht so etwa bis 8.30/9.30 Uhr- da trinkt sie dann wieder 2 Seiten á 20 Minuten.
Tagsüber schaffen wir meist 3 Stunden, manchmal auch nur 2 1/2 und wie heute nach dem Pekip, wenn sie super schläft, ganz ausnahmsweise 4 Stunden.