Kuhmilcheiweißallergie Besserung

Hallo,

mein Sohn (6 Wochen) hat eine Kuhmilcheiweißallergie und wird voll gestillt. Er hat Blut im Stuhl und viel mit Bauchschmerzen zu kämpfen.
Ich ernähre mich jetzt auf Rat der Ärzte seit ein paar Tagen ohne Milchprodukte.
Hat jemand zufällig die gleiche Diagnose? Welche Beschwerden hattet ihr? Wie lange hat es bei euch gedauert bis kein Blut mehr da war bzw. Besserung der Beschwerden zu sehen waren?

Liebe Grüße 🤗

1

Hallo

Meine zweite Tochter hatte es. Ebenfalls mit Blut im Stuhl und sehr viel Spucken. Ca 2 Wochen nachdem ich angefangen hatte, mich Milcheiweißfrei zu ernähren war kein Blut mehr zu sehen. Spucken besserte sich deutlich schon nach 10 Tagen.
Wichtig ist dass du komplett auf Milcheiweißfrei verzichtest war zumindest zu Beginn sehr schwer ist weil man gar nicht glaubt erstmal wo überall das Zeug drin ist. Mir hat die vegane Ecke in laden geholfen und auch Calciumreiches Wasser als Ersatz für meinen täglichen Bedarf den ich sonst über käse und Milch hatte
Viel Erfolg

7

Ja man muss sich da schon etwas informieren, vor allem da laktosefrei alleine ja nicht ausreicht. War das Blut denn konstant die 2 Wochen noch gleich schlimm? Hier war es einen Tag besonders schlimm mit sehr viel frischem Blut in der Windel und seitdem konstant wenig, aber immer noch da.
Ich hab das viele spucken erst gar nicht damit in Verbindung gebracht, wäre ja super wenn es dadurch auch weniger wird.

2

Bei uns wurde es nach ein paar Tagen leicht besser, nach 2 Wochen war es gut. Wie wurde die Allergie bei euch bestätigt?

4

Wir waren 2 Tage im Krankenhaus und alles wurde ausgeschlossen und die Vermutung gestellt, dass es diese Allergie sein wird. Ein Bluttest wurde nun gemacht, das Ergebnis bekommen wir jedoch erst in einer Woche. Uns wurde auch gesagt, dass der Bluttest oft negativ sei, obwohl die Allergie vorhanden ist. Das liegt wohl daran, dass das Blut der Babys noch nicht aussagekräftig ist (also es hat noch nicht alle Bestandteile, um genauestens sowas testen zu können?).

3

Du musst auch schauen, das in den Produkten, die du zu dir nimmst, keine Lactose etc drin ist. Das ist ja auch Milch.

Wir haben damals 1 Jahr komplett auf das alles verzichtet. Danach war es weg.
Lass dir vom Arzt eine Liste geben, welches Bezeichnungen für Milchbestandteile sind.

5

Also wenn du nur ansatzweise Bescheid wüsstest, dann wüsstest du, dass Laktose bei einer Kuhmilcheiweissallergie komplett egal ist. Lactose ist MilchZUCKER. Was ganz anderes. Gegen Lactose haben manche Menschen Unverträglichkeiten. Das hat nichts mit einer Allergie zu tun.

6

Uns wurde das damals so von unserem Arzt so gesagt, das wir auch darauf verzichten müssen.

weitere Kommentare laden
12

Das Symptom bei unserem Sohn war extremes Spucken und Erbrechen (bis zum Dehydrieren), daher waren wir im Krankenhaus. Untypisch war, dass der Stuhl bei ihm immer okay war. Nachdem andere Ursachen für die Verdauungsprobleme ausgeschlossen waren, war der Verdacht die Kuhmilcheiweißallergie. Durch Ausprobieren (2 Tage lang Neocate Spezialnahrung, ab dann wieder Stillen + milchfreie Ernährung) stellte sich heraus, dass die Diagnose wohl zutreffend ist. Es wurde innerhalb der ersten 2-3 Tage schon deutlich besser und pegelte sich dann innerhalb der nächsten Wochen zu einer völlig normalen Verdauung ein. Die Allergie hatte sich im Altern von ca. 1,5 Jahren komplett verwachsen. Er ist jetzt knapp 3 und kann alles essen und trinken.

15

Wenn es nicht besser wird schau mal das du keine versrbeiteten Lebensmittel zu dir nimmst zB verarbeitetes Fleisch und Wurst

Ich habe leider den Info Flyer nicht mehr… irgendwas stand noch zu Soja, Ziegen und Schafsmilch drauf - ich glaube Soja sollte ich auch weg lassen?! Ich weiß es leider nicht mehr :(.

16

Ich denke es war anders rum. Soya ist kein Problem, im Gegenteil - für eine stillende Frau die keine Kuhmilch zu dich nimmt ist Soya DER Ersatz. Ganz wichtig.

Ziegen und Schafmilchprotein ist dem von Kuhmilch sehr ähnlich und die meisten Kinder mit Kuhmilchproteinallergie reagieren auch auf Ziege und Schaf. Daher würde ich das auch weglassen.

17

Ah genau danke!

19

Hallo

ich durfte einige Tage nicht stillen bis ich wirklich keine Milcheiweiße mehr zu mir genommen habe. Ich habe eine Ernährungsberatung bekommen.

Denn sogar in Brot oder Brötchen sind häufig Milcheiweiße oder sogar in Ketchup