Wer hat Erfahrung mit Marmorheizung???

hallo!

wir überlegen ja zu bauen und nun sind wir am grübeln wie wir heizen wollen...
meinem mann kam die idee der marmorheizung.
wer von euch hat eine? werden die platten an der wand recht heiß (hab angst, man könnte sich daran die finger verbrennen, wie bei so manchen heizkörpern...).
wie sind die kosten? soll ja angeblich viel günstiger sein als ölheizung usw.

viell. könnt ihr mir weiterhelfen.

lg, sandra

1

Also mein Bruder hat sich die Marmorplatten in sein Haus gebaut. Werden verdammt heiß, aber das merkt man schon von weiten.

Kostet halt Strom, und der ist ja auch nicht günstig.

Ich würde auf Erdwärme und Solar plädieren.

LG isabel

2

oh, das mit dem heiß dachte ich mir schon fast... :-(.
meinst du meine kleinen könnten sich damit brennen am vorbeigehen oder so?

lg, sandra

3

Bei meinem Bruder hängen sie so hoch, dass kleine Kinder nicht drankommen.

LG Isabel

4

Hallo,

Erfahrung mit Marmorheizung keine.
Aber ich kann Dir eine Erdwärmeheizung kombiniert mit Fußbodenheizung ans Herz legen. Muss man auch kein Öl oder Gas kaufen, man hat nur einen Stromverbrauch für die Pumpe.

Gruß Lucccy

5

Hallo!

Wir haben im jetzigen Haus ne Marmorheizung, zur Miete. Sind sooooooooooooo froh hier weg zu kommen - in ein Haus mit einer normalen Gasheizung.

Tatsache ist, dass in unserem Fall die Heizung sehr lange braucht bis sie das Zimmer aufheizt. Über Nacht musst sie ausmachen, sonst wirst du arm. In der Früh ist es eiskalt.
Trotzdem hat meine Maus sich 2 Mal ziemlich schlimm den Finger an der Platte verbrannt........


Unser Haus hat auch noch ne schlechtere Isolierung und ohne Holzofen würde man im Winter erfrieren.

Ich kann also nur abraten.

LG!

6

oh ok, weil man liest ja immer nur "sooo gutes" über die marmorheizungen... also von der theorie her.
nun wollte ich mal nachfragen, wie es vom praktischer aussieht, besonders mit kleinen kindern.

na viell. haben hier noch mehr familien erfahrung mit solchen heizungen, aber ich hab nun wirklich so meine bedenken bekommen...#kratz

bin nämlich eine, die leicht friert und wenn du sagst, die braucht lang, bis der raum warm wird (glaub ich dir auch, wenn ich drandenke), dann ist es wohl nicht das richtige für uns...)

lg, sandra

7

hallo,
also wir haben uns vor kurzem auch so eine marmorheizung zugelegt,

hatten glück, haben sie gebraucht für 135 statt 250 bekommen.
Sie hat (wie alles) vor und nachteile.

Nachteil: Als alleinige Heizung fände ich sie ungeeignet, da sie mit ihren 800 Watt eben nicht in der Lage ist große Räume dauerhaft warm zu halten, insbesondere bei altbauten wie unser haus, welche naturgemäß schlechter gedämmt sind. Es gibt sie aber auch mit 1400 Watt - sind halt teuerer. Für manch einem mag vllt. sogar ein kleiner mit 400 Watt hinterm Bett um nachts nicht zu erfrieren ausreichen.

Kinder: Ich stimme meinen Vorredner nicht zu, finde die Dinger gerade bei Kindern ideal, klar werden sie, wie jede Heizung heiß, aber nicht so heiß daß man da blasen oder sonstige Brandverletzungen bekommen würde. Klar wenn man voll drauf langt tuts weh, aber das is erstens bei jeder Heizung so, und zweitens, welches Kind langt dann da noch n zweites mal hin? Unseres nicht :) Und wie gesagt, wenn tuts höchstens kurz aua, passieren kann nix. Wer schonmal barfuß im hochsommer rumgelaufen is, der weiß daß draußen so mancher stein auch heiß wird, und dennoch sind unsere Füße noch ganz :) So ist es mit diesen "Steinen" eben auch.

Stromverbauch: Klar brauchen die Dinger Strom, und klar ist strom teuerer, als z.B. Holz und Kohlen. Bei den meisten ist ein Termostat dabei, bei dem man die Temperatur einstellen kann, allerdings wie oben schon beschrieben sind die Dinger kaum in der lage die Temperatur eines ganzen Raumes großartig zu beeinflussen, somit muss das termostat recht nahe an die Steinplatte gebracht werden, um einen sparsamen betrieb zu ermöglichen, dann schaltet das termostat die heizung ab wenn die platte warm is, und sie kann ihre wärme langsam abgeben, wenn das thermostat dagegen zuweit weg ist (was eigentlich immer der fall ist) heizt das ding ab einer gewissen eingestellten temperatur dauer, bis es irgendwer aus macht, oder es durch irgendwas wieder wärmer wird (aber nicht durch diese heizug ^^)

Somit hält es sich mit der Ersparnis in grenzen :)

Also unterm Strich - Ideal als kleine Zusatzheizung, z.B. hinterm Kinderbett, falls der Holz/Kohle-Ofen mal aus geht, und es nachts kalt wird, damit das Kind net friert.
Oder vielleicht noch fürs Badezimmer, welches sonst nicht Beheizt wird, oder nur wenn dort jemand Baden will, damit man ohne zu erfrieren im Winter aufs Klo kann.
Dort aber wohl besser mit Zeitschaltuhr als mit Termostat betrieben.

Schlecht bis Ungeeignet als alleinige Heizung.