Hab mal eine Frage zum Vetragsrecht (Kaufvertrag)

Hallo,

erstmal zum Sachverhalt:

Hab am 23.08. ein Sofa in einem Möbelhaus gekauft, 1300 Euro. Das ist jedoch ein anderer Stoff als in der Ausstellung stand.

Weil dort gerade Finanzierung über 24 Monate zu null % angeboten wurde, habe ich das Sofa über 24 Mon finanziert.

Ohne dieses Angebot hätte ich das Sofa bei Lieferung bezahlt, aber so bekomme ich ja Zinsen auf mein gespartes Geld ;-)

also das Möbelhaus hat mir praktisch einen Darlehensvertrag mit Bank XY vermittelt

So und nun schauen wir heute die Werbung des Möbelhauses durch und was sehen wir da?? Das Sofa wird jetzt für die Hälfte als regulären Preis angeboten #schock
also es steht kein Preis reduziert o.ä. dabei. Sondern eben 599 Euro.

toll, nun haben wir überlegt, morgen dahin zu fahren und wenn es tatsächlich DAS Sofa ist, dann wollen wir vom Kaufvertrag zurücktreten - das müsste doch gehen, oder????

Im Kleingedruckten steht dazu absolut nichts drin #schmoll

auf dem Darlehensvertrag steht, dass dieser innerhalb von 14 Tagen bei der Bank XY widerrufen werden kann. den Widerruf nehm ich gleich schriftlich mit - aber adressiert an die Bank, nicht ans Möbelhaus - richtig???

oh Mann ...
bin nur noch am Überlegen, der Verkäuferin gleich die Werbung vorzuhalten oder erst mal nett zu fragen, was das Sofa mit "unserem" Stoff kostet und wenn das dann auch die Hälfte von unserem Preis ist, dann den Kaufvertrag hervorzuholen und zurückzutreten ....

sorry für das viele blabla
und #danke für Ratschläge

viele Grüße :-D

1

Da es kein Haustürgeschäft oder Telefongeschäft ist, kannst du auch nicht vom Vertrag zurücktreten.
Vielleicht kommt dir der Verkäufer entgegen - ich glaube aber kaum.

Gruß Julia

4

Hallo, danke für deine Antwort !

hab beim googeln gefunden, dass Verträge mit Ratenzahlungen neben den Haustürgeschäften und Fernabsätzen zu den widerrufbaren Verträgen gehören ;-)

man kann im Falle der Vermittlung eines Darlehens über das Möbelhaus doch zurücktreten, wenn man den Darlehensvertrag widerruft

ist hier nachzulesen - eigentlich ganz gut erklärt
widerruft man den Darlehensvertrag, ist man nicht mehr an den Kaufvertrag gebunden
http://www.frag-rechtstipps.de/R%C3%BCcktritt-vom-...50.html

viele Grüße
Katja

12

Der Link funktioniert z. Z. leider nicht. Ich kann mir das aber nicht vorstellen. Du hast 2 Verträge gemacht, einen mit der Bank und einen mit dem Möbelhaus - warum sollte Dir als Kund das Sonderrechte bescheren...

Gruß,

phoe-nix

2

wenn ihr einen anderen Stoff genommen habt als in der Ausstellung wird natürlich teurer ist doch logisch! Denn dann ist es eine "Sonderausstattung "und wird für euch extra angefertigt und die Stoffe sind ja auch unterschiedlich teuer

Tja das ist eben Pech für euch wenn das Sofa jetzt nur noch 599€ kostet, die Verkäufer sind nicht verpflichtet (ist ja auch geschäftsschädigend) euch darüber zu informieren, dass das Sofa das nächste Mal in die Werbung reinkommt.

LG Parademaus

3

Hallo,

das mit dem unterschiedlichen Stoffpreisen ist mir schon klar ...

der andere Stoff war ca. 200 teurer, also geh ich davon aus, das dies bei dem Werbeteil jetzt auch so ist, also ca. 799 kostet und nicht 1200, wie wir bezahlt haben...

hab beim googeln gefunden, dass man im Falle der Vermittlung eines Darlehens über das Möbelhaus doch zurücktreten kann, wenn man den Darlehensvertrag widerruft

ist hier nachzulesen - eigentlich ganz gut erklärt
widerruft man den Darlehensvertrag, ist man nicht mehr an den Kaufvertrag gebunden
http://www.frag-rechtstipps.de/R%C3%BCcktritt-vom-K%C3%BCchenkaufvertrag-in-Vebindung-mit-Ratenzahlung__f28550.html

Verträge mit Ratenzahlungen gehören neben den Haustürgeschäften und Fernabsätzen zu den widerrufbaren Verträgen


Pech für´s Möbelhaus ;-)

6

mag sein dass ihr die Ratenzahlung rückgängig machen könnt aber deswegen habt ihr ja den Kaufvertrag dfür das Sofa in Höhe von 1300€ unterschrieben. Damit ist der Kaufvertrag rechtskräftig.

Hast du schonmal von Abverkauf von Ausstellungsstücken gehört???

Wie auch immer, du hast Pech gehabt nicht das Möbelhaus!

weitere Kommentare laden
5

Zurücktreten könnt ihr nicht vom Kaufvertrag. Ihr könnt zwar, sofern das eben im Vertrag steht, die Finanzierung widerrufen, aber dann müsst ihr eben die 1300 Euro direkt so auf einen Schlag bezahlen.

Aber das ist schon ein wenig naiv zu glauben, dass es eine wirkliche reelle 0% Finanzierung ist.
Wenn ein Produkt mit einer 0% Finanzierung angeboten wird, dann ist es im Schnitt 30% teurer, als wenn man es direkt so bar bezahlt. Bzw. man kann bis zu 30% Preisnachlass rausschlagen.

Bedenke, niemand hat etwas zu verschenken. Und wieso sollte dir eine Bank einen Kredit gewähren, ohne dass sie daran etwas verdienen? Die erlassenen Zinsen werden eben über den höheren Verkaufspreis wieder rein geholt.

Es ist jetzt sicherlich ärgerlich, dass gerade jetzt augenscheinlich dieses Sofa reduziert wurde, aber für euch leider nichts mehr dran zu ändern.

7

#pro richtig

8

ja, wass den Nepp mit der Finanzierung angeht, geb ich dir Recht

hab mich auch gefragt, wie die Bank daran verdient, nun bin ich schlauer ;-)

ich hab zu den beiden Antworten vor dir einen Link gesandt, der eigentlich zutreffen ist

wenn ich den Darlehensvertrag widerrufe, bin ich auch nicht mehr an den Kaufvertrag gebunden, weil die Verträge eine wirtsch. EInheit bilden

ich versuch das morgen auf jeden Fall ;-)

weiteren Kommentar laden
10

So ich glaube ich muss Dich mal ein bißchen aufklären. Ich arbeite mittlerweile nun 8 Jahre im Möbelhandel und den Fall haben wir immer wieder.

1. Alle Preise die Du an den Ausstellungswaren siehst sind prinzipiell Vorzugpreise, WEIL der Händler diese in großen Stückzahlen beim Hersteller verteilt übers ganze Jahr bestellt und somit auch Kondition ausschöpfen kann.

2. Wenn Du als Kunde Dich für eine andere Zusammenstellung oder einen anderen Stoff entscheidest, dann wirst Du vom Händler IMMER einen anderen Preis bekommen, WEIL die eine Sonderanfertigung ist und der Hersteller auf eine Einzelanfertigung keine so tollen Kondition gibt, bzw. sind in den Stoffpalletten verschiedene Stoffqualitäten zu finden -> besserer Stoff höherer Preis --> logisch.

3. eine Sonderfinanzierung zu 0 % sind auch 0% für den Kunden definitv, weil nämlich nicht die Bank die Zinsen erläßt sondern der Händler diese für Dich zahlt, deswegen sind solche Sonderfinanzierungen immer zeitlich begrenzt.

4. Du hast ein 14 tätiges Rücktrittsrecht bei der Finanzierung das ist richtig, diese ist schriftlich an die Bank zu schicken, dennoch solltest Du den Händler in diesen Sinne auch davon informieren, damit eventuell die bestellte Ware beinm Hersteller storniert werden kann.

5. Womit wir bei THEMA wären, selbstverständlich kannst Du auch von Deinem Vertrag zurücktreten, ABER nicht ohne Folgen. In den AGB's eines Händler steh die sehr genau drin. das heißt wenn die Ware bestellt wurde und der Händler wird diese nicht immer stornieren können, wird er Dir eine Abstandssumme in Rechnung stellen, d.h. er muss diesen Artikel weit unter dem verkaufen, als es eigentlich bestellt wurde.

ein Beispiel: Deine Couch hat einen Auftragswert von 1300,- er wird diese für max. 900,- im Laden verkaufen können die Differenz bildet dann die Abstandssumme

und das wird Deine Stornogebühr werden, die Dir Dein Händler in Rechnung stellen wird wenn Du DEinen PArt vom Kaufvertrag nicht erfüllst nämlich die Ware ab zu nehmen.

ALSO überlege Dir gut ob Du diesen Schritt wagst und das Teil stornierst, außerdem hast Du doch bestellt weil Dir das gefallen hat ,ODER ??

Alles Gute

13

Hallo

danke für deine Antwort, die im Gegensatz zu manch anderen hier hilfreich ist.

Nochmal kurz zum Stoff. Das ist klar, dass ein anderer Stoff mehr kostet, darum gehts ja auch nicht, sondern dass auch das Sofa ansich jetzt in der Werbung 400 Euro weniger kostet. Also geh ich davon aus, dass auch das von uns bestellte Sofa mit dem anderen Stoff nun wesentlich günstiger ist. Das will ich erst erfragen, bevor ich zum Kundendienst gehe.

Die AGBs vom Möbelhaus haben wir leider nicht gefunden. Online sind sie nicht hinterlegt und auf der Vertragsrückseite steht nur, wie das geregelt ist, wenn das Möbelhaus zurücktreten muß (Bsp, wenn der Hersteller nicht liefern kann)

Von daher kann ich leider nicht ohne Gespräch im Möbelhaus erkennen, ob und welche Kosten entstehen, wenn ich vom Kauf zurücktrete.

Um dies zu erfragen und auch zu erfahren, ob der Stoff, den wir bestellt haben nun günstiger ist, werd ich nach der Arbeit dort mal vorbeifahren.




14

Auch, wenns wieder nicht nach Deiner Nase ist.

Sollte es tatsächlich so sein, dass das die beiden Verträge verknüpft isnd, also das Möbelhaus direkt vermittelt hat und abgezeichnet, dann wird das nächste Problem das sein, dass Ihr eine Sonderanfertigung in Auftrag gegeben habt.

Mit ner 0 unterm Strich werdet Ihr da kaum rauskommen.

weitere Kommentare laden
11

Wenn keine Rücktrittsklausel im Vertrag steht, kannst Du auch nicht so einfach zurücktreten.
DU kannst Deinen Sprit auch nicht zur Tanke zurückbringen, weil der Preis über Nacht gefallen ist....

Der Widerruf der Finanzierung wird Dir nicht viel nützen, außer, dass Du dann eben bar bezahlen mußt.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre nett anfragen- manche Geschäfte bieten aus Kulanz in solchen Fällen ein gewisses Entgegenkommen an.

Gruß,

phoe-nix

16

Hallo

trotz einger unsachgemäßer Antworten (zum Bsp der Vergleich mit dem Sprit #augen) hab ich mich nicht entmutigen lassen und war im Möbelhaus.

Zuerst war ich bei der Verkäuferin und hab gefragt, was das begehrte Sofa aus der Ausstellung mit dem von uns gewünschten Stoff kostet - 799 Euro (statt 1239 wie von uns Samstag gekauft).

Dann bin ich in den Kundendienst, hab meinen Kauf- und Darlehensvertrag vorgelegt und gesagt, dass ich vom Kauf zurücktreten will.

Ohne zu Zucken oder nach dem Grund zu fragen hat die Dame dort den Kauf storniert und schriftlich bestätigt. #huepf Und sie war sogar nett dabei :-)

Ich hab dann gefragt, ob Kosten entstehen - nein, entstehen nicht, da ich aufgrund der Finanzierung ein 14 tägiges Widerrufsrecht habe.

Die Dame hat bestätigt, dass Darlehensvertrag und Kaufvertrag eine Einheit sind, weil ich ohne das Darlehen den Kauf nicht getätigt hätte. Ein Rücktritt ohne die Finanzierung wäre nicht gegangen bzw. nur mit 25 % Stornokosten.

(Selbst mit den 25 % Stornokosten wären wir billiger als 1239 Euro gewesen, nur mal so am Rande...)

Dann bin wieder in die Abteilung, hab das Sofa für 799 Euro gekauft #cool Die Verkäuferin meinte auch, dass der Rücktritt nur wegen der Finanzierung mgl war.

Ich bin natürlich froh, dass es so reibungslos geklappt hat. Und fühle mich auch in dem bestätigt, was ich beim Googeln noch gefunden hatte. Hier war es ja anhand des BGB erklärt, wie die Möglichkeiten sind.

Eins möchte ich noch anmerken.

Ich hatte hier lediglich danach gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, vom Kauf zurückzutreten. Darauf erwarte ich eine kompetente Antwort. Wer die nicht geben kann, braucht nicht zu antworten. Das mach ich auch nur bei Beiträgen, wo ich Ahnung von habe.

Und dass ich Sprit im Falle einer Preissenkung über Nacht nicht wieder zurückgeben kann, ist mir schon klar #augen

alle denen, die sich beim Antworten einen Kopf gemacht haben, danke ich

viele Grüße
Katja

PS: wg 100 Euro hätte ich ja nichts gesagt, aber 440 Euro Preisunterschied ist schon Hammer, zumal die 1239 Euro schon ein Angebot waren (auf dem 1. Kaufvertrag steht die Summe von 1549 durchgestrichen und die 1239 Euro darüber)

20

darf man Fragen wo du gekauft hast?

LG Pupsfloh

21

Hallo,

darfst du,

bei Höffner - aber die Regelungen des BGB gelten ja für alle Kaufverträge, die im Zusammenhang mit einer Finanzierung abgeschlossen werden und wo die Finanzierung über den Verkäufer vermittelt wird.

sei denn, im Kaufvertrag steht eine andere Regelung drin

:-D