Frage zu Rindenmulch

#winke

ich möchte das Grad der Familie neu gestalten und plane dort einen "Weg" zu machen. Links und Rechts daneben jeweils Blumen und Bodendecker.

Nun habe ich überlegt, ob ich diesen Weg mit kleinen Steinen mache, oder mit Rindenmulch. Bei den Steinen wollte ich weisse nehmen, die werden aber nach ner Zeit auch nicht mehr so toll aussehen wie am anfang. Mit Rindenmulch kenne ich mir nicht so aus. Wie verhält sich das? Wird das so bleiben oder bleicht es aus? Muss man das erneuern? Und wenn ja, nach welcher Zeit?

#danke für Eure Antworten.

LG,
Lu

1

Bei Rindenmulch haste das Problem, dass das Zeug früher oder später überall liegt, nur nicht da, wo du es hingelegt hast!

Das wird nämlich gern von Vögeln abtransportiert oder drin gescharrt ect.

Die Eltern von nem Kumpel von uns haben Lavakies (ich nenns jetzt einfach mal so, bin mir nicht sicher, wie das richtig heißt) genommen! Toooooootschick, supergeil! So mach ich das in meinem Garten auch :)

4

Lavakies :-)

Lavamulch, Lavastone es gibt viele Namen dafür.

Sieht gut aus, gibts in grau und rot event noch schwarz-antrazit und hat ne Menge Vorteile.


Wir selbst haben die roten genommen.

LG

5

Danke für den Tipp. Schau ich mir mal an.

weiteren Kommentar laden
2

Rindenmulch wird zu 99% zum Unkrautstopp genommen.
Wenn er noch nicht richtig durchgegoren ist, "stinkt" er.

Ich würde auf alle Fälle unten drunter ein Vlies nehmen dann den Mulch drauf. Leider bleibt die Farbe nicht gleich. Bei Sonne bleicht er schnell aus und sieht dann eben nicht mehr schön aus (geschmackssache).

Zum anderen wenn es arg windig ist, kann es sein, das er wegfliegt, da Rindenhumus nur ein Gewicht von ca. 500 kg / m³ hat.

Ich persönlich würde Steine nehmen. Vllt in einer Körnung 2-8mm aber auch hier ein Vlies. Steine haben den Vorteil (wenn sie porös sind, das sie noch Wasser speichern)

Wenn Du Fragen hast, nur zu!

3

Hallo,

das kommt auf den Rindenmulch an. Es gibt die Billigsorten, wo eigentlich kein Rindenmulch drinne ist, sondern nur Abfall.

Es gibt aber auch höherwertigere Mulche, diese verrotten nicht so schnell.
Diese findest du meist im Gartenfachhandel. Ausbleichen tun die nicht.
Es gibt auch Deko Rindenmulch, kostet auch etwas mehr.
Austauschen/Erneuern muss man die aber im Laufer der Zeit auch, weil es nicht mehr schön aussieht.

Ich würde mal im Fachhandel nachfragen und mir einige Sorten zeigen lassen.

Schönen Gruß

7

Ich nehm ab und zu schonmal Pinienrinde/Pinienmulch, das ist ein bisschen feiner als Rindenmulch und sieht irgendwie suaberer aus...

http://www.gartengemeinschaft.de/gartenpflege/pinienrinde-anstatt-rindenmulch.htm

8

Hallo,

von Rindenmulch würde ich abraten. Das lockt Nacktschnecken in Scharen an.


LG