Hark-Kaminofen?

Hallo,

wir wollen für unser neuen Haus noch einen Kaminofen kaufen.
Das Budget ist aufgrund der aktuellen Lage ziemlich zusammengeschrumpft.

Heute haben wir in einem Hark-Kaminstudio ein paar Öfen gesehen, von denen ein oder zwei in Frage kämen.
(Der Brennraum ist mir eigentlich zu klein - aber Hauptsache, das Holz passt rein und er funktioniert...).

Aber im Netz liest man furchtbare Rezensionen: der Filter gibt nach 3 Monaten auf und alles verrußt, der Ofen geht schnell kaputt, Ersatzteile kommen nicht, Garantie funktioniert nicht...

Andererseits muss es auch zufriedene Hark-Nutzer geben. Oder stehen diese Öfen nur dekorativ rum?
Sie sind halt z.Zt. mit Abstand am billigsten. Und im Baumarkt gibt es bei uns sowieso keine mehr.... :-(.

Wer hat einen Hark-Kaminofen und nutzt ihn auch wirklich?

Bitte Berichte!

Danke!

1

Hallo,

wir haben einen Kamin von Hark seit 9 Jahren und sind sehr zufrieden damit. Außer dass man mal die Scheibe putzen muss und die Asche entsorgen muss hatten wir nichts.

Unser Kamin geht in diese Richtung. Unserer gibt es wohl nicht mehr. Hat damals so ca. 5000€ gekostet

https://www.hark.de/kamine/eckkamine/marmorkamin-11-232.html

2

Hallo,
wie viel kW Leistung benötigt Ihr denn?
Habe gerade mal auf die website geschaut, besonders günstig finde ich die jetzt nicht.....#gruebel
Wir haben einen Ofen von Jotul aus Norwegen, der ist komplett aus Guß und ziemlich unkaputtbar. Und dafür wirklich überraschend günstig.
Sei froh, daß es im Baumarkt nix mehr gibt, da wird nur Schrott verkauft.
Liebe Grüße!

3

Hallo,
wir haben uns gegen einen Kaminofen von Hark entschieden, ist schon einige Jahre her.
Ein Modell gefiel uns ganz gut aber als dann der Verkäufer sagte "Also, den kann ich Ihnen zum Preis xy anbieten, aber nur heute! Da müssen Sie sich unbedingt heute noch entschieden und auch zusätzlich ein Werbeplakat von uns für 6 Monate an Ihrem Gartenzaun befestigen" war es vorbei. Von solchen Firmen wollen wir nichts kaufen.
Wenn es eine Frage des Budgets ist: Viele Studios verkaufen ihre Ausstellungsstücke recht günstig, schau doch da mal.
Ich würde bevorzugt in eines gehen, das nicht nur einen Hersteller vertreibt.
LG N.

4

Noch vergessen: Wir haben einen Kaminofen von Hase (deutscher Hersteller).
Aus einer Ausstellung, ungenutzt, kostete knapp unter 3000 Euro inkl. Lieferung und Anschluss

5

Im Moment kann man froh sein, wenn die ihre Ausstellungsstücke überhaupt verkaufen...

Wir sind leider genau in den "das Gas geht aus, wir brauchen einen Kamin"-Hype geraten :-(
Dabei haben wir seit Jahren einen Kaminofen und brauchen nur wg Umzug einen neuen.

Der Hark-Verkäufer war eigentlich ganz vernünftig, sobald er gemerkt hat, dass es nicht unser erster Kamin wird... #augen
Ich finde die halt ganz chic und sie sind auch fast alle noch lieferbar. Nutzt aber natürlich nichts, wenn die überall nur als Deko-Objekt rumstehen, nicht brennen und keinen Kundenservice haben.

6

Hallo,
meine Mutter hat seit einigen Jahren einen Ofen von Hark.
Zufrieden ist sie nicht mehr. Dieser Ofen macht einen unheimlichen Dreck, die Aschepartikel fliegen durchs ganze Wohnzimmer. Und sobald man ein Stück Holz zuviel auflegt, läuft man vor Hitze weg.
Wir selbst haben einen Ofen vom österreichischen Hersteller Rika und sind damit sehr zufrieden.
Die Lieferzeiten für Brennholz sind aber mittlerweile lang und die Preise schießen in die Höhe. Die liegen schon oft bei 100 €/SRM.
LG
Elsa01

7

Der Preis fürs Holz ist ja noch günstig. Wir müssen/wollen unser Lager auffüllen und da werden Preise von 200-300€ das Ster (ohne Lieferung) genannt. Jetzt holen wir uns das Holz in Frankreich, da ist es günstiger und es gibt anscheinend keine Panik

8

und dann muss man daran denken, dasss das Holz erstmal gelagert werden muss! und nicht gleich in den Ofen kann,
und wie andere schon Schreiben Holzpreise steigen, finden wir als Walbbesitzer sehr gut.
Zu denken, dass man so günstig heizt, ist aber ein Irrglauben, seit Jan haben sich die Presie verdoppelt!