Schrank von beiden Seiten nutzbar

Hallo an alle,
Wir planen aus einem großen Kinderzimmer, zwei zu machen. Es soll bei einem Raum bleiben, aber in der Mitte durch einen großen kleiderschrank getrennt, an dem man aber noch vorbei gehen kann.
Hat jemand eine Idee, wo man einen kleiderschrank bekommen könnte, der von beiden Seiten nutzbar ist?
LG maja

7

Auf keine Fall einen Kleiderschrankkorpus nehmen und von beiden Seiten Türen reinmachen.
(wie hier beim Ikea Pax genannt) Das kannlebvensgefährlich sein!!!
Der Korpus schiebt sich wie ein Parallelogramm zur Seite und kippt.
Das hat schon seinen Sinn, dass ein Kleiderschrank eine feste Rückwnad hat, die genagelt oder festgeschraiubt ist.
Lieber zwei wechselseitig nebeneinander. Man kann die Rückseite einens Schrankes auch streichen oder sogar tapezieren.
Oder 2 nicht so tiefe gegeneinander.

10

Von einem Schrank ohne Rückwand würde ich auch gaaaanz dringend abraten. Wenn man das Mal gesehen hat, wie instabil ein Schrank/Regal ohne Rückwand ist....eieiei...Nein, bitte nicht!

1

Meine Idee waeren 2 baugleiche Schraenke, und jeweils die Rueckenwand weg lassen.

12

Wenn man die Rückwand weg lässt, kann es aber zu Problemen mit der Stabilität kommen. Das sollte man bedenken und ggf. etwas zusätzliches zur Stabilität einbauen

2

Wit hatten früher genau das selbe in meinem Kinderzimmer, das waren einfach zwei normale Schränke mit den Rückwänden zueinander. Falls das zu tief ist, schmale Schränke z.b. für Flure nehmen oder die Schränke nebeneinander stellen, aber 180grad gedreht, dann kommt man von jeder Seite an genau einem Schrank.

Sonst selbst bauen oder einen Schreiner anheuern.

3

Nehmt doch ein paar Billyregale als Raumtrenner und die passenden Boxen als Fächer für die Kleidung. Die Boxen gibt es ja auch in unterschiedlichen Farben, so dass jeder seine Farbe bekommt und von der anderen Seite keine Verwechselungen entstehen.

4

Wie breit ist der Raum ?

5

Hallo!

Beim Pax-System von Ikea könnte man Türen von beiden Seiten montieren, da die Türschaniere in die Halterungen für die Bodenauflagen geschraubt werden. Man muss dann nur doppelte Türen bestellen.

LG

6

Den pax gibt es in verschiedenen Tiefen. Gerade wenn man den mit 60 cm Tiefe nimmt, finde ich das eine gute Idee. Dann hat man auch viel Fassungsvermögen.

8

2 Schränke nebeneinander und die Rückwand jeweils mit einer Platte versehen. Die kann man dann aus Kreidetafel, Pinnwand o.ä. nutzen und ggf. den Schreibtisch davor platzieren.

9

Hallo #winke

Spontan kam mir die Idee, Ikea Kallax Regale zu nehmen. Gibt es in verschiedenen Größen und dementsprechend unterschiedlich vielen Fächern, braucht keine Rückwand und man hat auch die Möglichkeit Türen und Schubladen einzubauen oder Boxen zu nutzen (gibt es bei Ikea aber auch anderswo, Maße: 33*33*33cm). Sind stabil und langlebig. Und theoretisch kann man die Einsätze auch noch ändern, wenn man mal z.B. lieber mehr Schubladen will oder mehr Türen oder oder oder....

Liebe Grüße#winke

11

Mir gruselt es auch gerade, wenn ich die vielen Ideen lese.

Sogar mit Rückwand finde ich einen freistehenden Schrank (Format Kleiderschrank!) mitten im Kinderzimmer gefährlich.
Wir haben unsere Schränke immer an der Wand festegedübelt. Bei einem hat sich das mittlerweile gelöst, zum Glück nicht im Kinderzimmer. Die Kinder gehen doch da dran, rennen dagegen etc. Oder klettern hoch, um ans oberste Fach zu kommen.

Ich hatte als Kind ein offenes Regal als Raumteiler, das war zumindest nicht so schwer und trotzdem mit der Schmalseite an der Wand verschraubt. Aber natürlich eher durchsichtig.

Wenn das eine Lösung für mehrere Jahre sein soll würde ich:

- einen Vorhang spannen, die Betten neben diesen in die Raummitte stellen und die Kleiderschränke an einer stabilen Wand aufstellen.

Oder

- einen Innenausbauer eine Leichtbauwand bauen lassen und mit diesem auch besprechen, was an dieser Wand stehen kann.

LG

13

Der Schrank wird natürlich gesichert. Sowohl an der Decke als auch an einem im kompletten Dachstuhl integrierten Balken.
;-)