Kosten tragende Wand einreißen

Wir planen, eine tragende Wand einzureißen (Teile der Außenwand) und den Hauseingang/Flur so zu vergrößern. Die Wand ist ca. 2,60m hoch und 5m lang, vermutlich müsste also zum Stahlträger noch ein Pfeiler rein. Jetzt hatten wir Maurer 1 da (der macht das allerdings nach gesundheitlichen Problemen nicht mehr beruflich) der meinte das wären 20]€ für den Statiker und 1000€ für den Maurer. Handwerker 2, der beruflich Häuser kauft und renoviert meint das wären mindestens 15000€, eher mehr.

Da wir ja einen Statiker involvieren müssten, würde ich aber lieber für immer im engen Flur ohne Licht wohnen also so viel Geld zu zahlen, da neue Haustür, Fenster, neuer Boden, Isolierung jetzt auch nicht geschenkt sind 😅 da sind 15000€ für den Einriss definitiv nicht drin.
Deswegen interessiert mich (gaaaanz grob):
Wie lange und hoch war eure tragende Wand und viel wie ab Abriss und Sicherung gekostet?

Danke!

1

Es ist bei uns schon 4 Jahre her und ich weiß nicht wie sich die Preise so entwickelt haben, aber unser Durchbruch (4m lang) mit Einbau eines Stahlträgers hat 3000 Euro gekostet und der Statiker 500 Euro.

Vielleicht ist es eine Option um den Preis noch zu reduzieren, nicht die komplette Wand zu entfernen, sondern nur z.B. 3 Meter.

2

Ungefähr da lagen wir auch für zwei Durchbrüche, einmal etwa 2m lang, einen ca 3,50m.

5

Super! Für beide zusammen oder jeweils einzeln?

weitere Kommentare laden
3

Ich kann dir nicht sagen, wie viel das kostet, aber ganz sicher nicht 15k
Das wären ja Kosten von über 1000€ pro zu entfernenden Quadratmeter…

Wir haben auch eine Wand rausgenommen, mit Stahlträger und StahlStütze, da angebaut haben wir eine „Wohnraumerweiterung“ mit kompletter Fensterfront und Fussbodenheizung, Balkon musste entfernt werden… ja, das hat was gekostet, hätte aber dieser Wanddurchbruch 15k gekostet, hätten wir das so nicht gemacht!!

Ich würde, wenn das geht, über einen Statiker gehen, diesen Anfragen, und dann gleich fragen, ob er jemanden kennt der Wanddurchbrüche macht…

6

Vielen Dank! Ja, brauchen noch eine neue Terassentür, eine neue Haustür, ein neues Fenster, einen neuen Einbauschrank, Entfernung von Fliesen und Anschluss/Verlängerung der Fußbodenheizung und neuen Vinylboden. 15000€ wäre da jetzt eher das Gesamtbudget gewesen mit Fließen und Fußboden in Eigenleistung. Der Handwerker hat auf 40.000€ gesamtkosten getippt. Aber das hört sich jetzt ja erstmal so an, als wären die 15000€ insgesamt nicht soooo unrealistisch.

7

40k Gesamtkosten finde ich nach deiner Aufzählung nicht so viel (bei uns etwa 32/35m2 Fläche, Bodenheizung, Boden, Maler/Gipserarbeiten, Fensterfront (8m davon 2 Riesen Schiebetüren jeweils 2m) eine Terrassentür, „2Komponenten Boden“ etwas um 60k, aber CHF) aber davon ein Wanddurchbruch à 15k ist dann im Verhältnis zu den Gesamtkosten sehr viel…

Holt doch nochmals eine Offerte rein… wir haben den Umbau durch eine Schreinerei machen/organisieren lassen, da der Anbau aus Holz besteht. Die Schreinerei hat die anderen Handwerker angefragt (alle Firmen sind aus unserer Region und man „kennt“ sich…)

Wir hatten aber auch mal eine Offerte von einem „Wintergarten-Bauer“ diese Offerte war um einiges höher…

weitere Kommentare laden
12

Ich würde Mal eine Fensterbauer kommen lassen und anfragen, wie teuer Terrassentür, Fenster und Haustür sind. Für eine Haustür kann man auch mal 5000 Euro bezahlen 🙈

Ein Durchbruch durch eine Innenwand hat bei uns 1500 gekostet, 2x2,15m Außenwand (2Schalig) ca 3500 inkl Statik.
Wie teuer der Durchbruch ist hängt auch vom Wandaufbau ab, wir hatten noch eine Hohlraumdämmung, die vorher gesichert werden musste.
Ich würde bei Kostenvoranschlägen immer Mal die Materialkosten abziehen und dann gegenrechnen, wie viele Stunden jemand dafür arbeiten kann (MwSt nicht vergessen 😅)