Saugwischer - Vorwerk, Dyson oder was anderes?

Hallo,
ich liebäugele mit der Anschaffung eines Saugwischers mit Akku. Ich habe bei Freundinnen einen Dyson angeschaut( der mich nicht soo vom Hocker gehauen hat) und einen Kobold von Vorwerk ( totale Begeisterung). Aber der Vorwerk ist mir schlicht mit 1500,- ( inkl Saugwischer und Sauger) viel zu teuer.
Jetzt habe ich bei Tests den Miele Tineco gefunden. Passt genau in unser Budget ( knapp 400,-) und klingt richtig gut. Leider kenne ich niemanden, der einen hat.
Hier vielleicht? Oder hat jemand noch andere Modelle, die er empfehlen kann?
Ein absolutes Billigmodell hatte ich schon, ging schnell kaputt und hat sich nicht gelohnt. Es sollte also etwas hochwertig sein. 400,- bis 600,- wäre die Preispanne…
Danke schon mal.

1

Es gibt kein Miele Tineco, aber ich habe den Tineco S 3 und bin damit ganz glücklich, wenn ich neu kaufen würde, würde ich wegen der Kanten den S5 nehmen

2

Sorry , Miele Triflex. Tineco hast du? Ok, würdest du ein anderes Modell ebenfalls in Betracht ziehen?

4

Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, würde ich auf größere Tanks achten

3

Also ich habe den Vorwerk (letztes Modell) und bin sehr zufrieden. Meine Eltern hatten den Miele Triflex und haben den gleich wieder verkauft und sich ebenfalls einen Vorwerk gekauft. Viel besser in der Hand und viel sauberer. Ich hatte das damals auch nicht geglaubt und konnte aufgrund Corona zu Hause testen. Der Teppich meiner Eltern haben wir erst mit dem Miele und gleich dann mit dem Vorwerk gesaugt. Wir haben ein weißes Tuch rein anstatt dem Beutel und waren ehrlich erstaunt.

Meine Freundin hatte damals wirklich alle probiert. Mit 3 Kindern und großem Haus. Sie sagte mir der Vorwerk wäre der beste. Vielleicht kannst du ihn gebraucht kaufen.

5

Hallo!

Ich hab mir - nachdem mir der Vorwerk vorgeführt, mir aber zu teuer war - einen Tineco ifloor 3 zugelegt, der mittlerweile nur noch rumsteht. Am Anfang war ich noch recht zufrieden, das hielt aber nicht lange vor.
Was mich am meisten nervt:
1. man kommt nicht gescheit an die Ränder, rechts lässt er 2cm frei, links sogar 5 (oder umgekehrt).
2. wenn man gründlich wischen will, muss das Ding alle paar Minuten zum Reinigen an die Station, sonst gibt es schlieren. Ohne Reinigung schafft er gerade so ein Zimmer.
3. Wenn ich abschließend alles reinige (und das sollte man auch tun), laufen mindestens 3-4 Behälter durch, bis nur noch klares Wasser kommt - und die Reinigungswalze hatte ich vorher schon mit Spülmittel und heißem Wasser gründlich von Hand gereinigt.
4. Der Wischlappen kann nicht entfernt und in der Waschmaschine gewaschen werden
5. Konnte ich anfangs mit einer Akkuladung noch das komplette EG reinigen, reichte der Akku nach nem halben Jahr schon nur noch für die Hälfte.

Mittlerweile hab ich einen Saug-Wisch-Roboter (Roborock S7 max ultra), und damit bin ich wirklich gut zufrieden. Der reinigte die Ecken zwar auch nicht, aber alles Andere passt. Und da ich beim Wischen die Beine hochlegen und nen Kaffee trinken kann, stört mich das Reinigen der Wassertanks auch nicht wirklich (müssen eh nur ausgeleert und gespült werden). Der Lappen kann in die Waschmaschine, außerdem hat das Gerät einen Beutel, wenn man erst saugt und dann wischt, landet auch nicht so viel Dreck im Schmutzwasser (der Tineco hat alles auf einmal gemacht).

LG