Gartenmöbel - Material, Preis, pflegeleicht, etc

Welche Gartenmöbel habt ihr und wieso? Würdet ihr sie wieder kaufen? Welches Material ist pflegeleicht? Wo stimmt das Preis-Leiatungs-Verhältnis? Was gibt es zu beachten? Was für.Tipps habt ihr?
Gerne mit Fotos :)

Wir möchten einen Tisch mit mind. 4 Stühlen und sind aktuell noch sehr unsicher ob wir Holz oder ein anderes Material wollen.

1

Überdacht oder unter freiem Himmel?
Holz ist sehr schön, aber pflegeintensiv und anfällig für Feuchtigkeit. Sollte auf jeden Fall unter Dach stehen. Ohne Dach geht eventuell Teak (ist aber generell etwas problematisch, wegen der Abholzung), das vergraut dann aber sehr schnell. Muss man mögen.

Ohne überdachte Terrasse würde ich etwas mit Kunststoff nehmen, da gibt es nette Oberflächen von Kettler und so. Im Gartencenter bei uns haben sie fast nur noch diese Tische, in diversen Farben und Mustern. Die sind dann wohl sehr pflegeleicht.
Bei den Stühlen haben wir Kunststoffstühle mit Holzarmlehnen (passend zum Holztisch, bei uns ist es überdacht). Die haben so eine netzartige Sitzfläche, fanden wir sehr bequem, selbst wenn man gerade mal keine Auflage drauf liegen hat. Wir haben die Stühle als Set zum Tisch gekauft, man kann aber natürlich auch frei kombinieren.

Ansonsten haben wir noch eine Loungeecke aus Polyrattan, die übersteht auch alles, stand lange Zeit (auch im Winter) ohne Dach und sieht noch aus wie am ersten Tag. Da sollte man aber drauf achten, nicht das billige mit diesen dünnen Bändern zu nehmen, das reißt oft und sieht nicht so gut aus. Unsere hat ein richtig dickes Geflecht.

Nachdem wir zuerst sehr günstige Möbel hatten, haben wir diese nach ein paar Jahren gegen teurere getauscht. Wer billig kauft, kauft zweimal, war bei uns dann tatsächlich mal wieder so.

2

Rattan Anthrazit. Hochlehnerstühle -- hält die Sonne aus, lässt sich gut abspritzen. Und weil uns der Platz ausging, auch schon 3 Jahre sommer wie winter draussen: sieht aus wie neu.

Wir hatten sie vom Dänischen Bettenlager.
Sofern es kein Ebay.China-Billig-Angebot ist (diese Rattanmöbel sind echt schrott), sind diese Kusnt-Stoff-Rattanmöbel echt langlebig.

Der Tisch war passend mit so Planken auch aus Kunststoff, - aber eben nicht die 80 Euro Fraktion, sondern die 500 Euro Franktion (der vorige war auch Rattan mit Glasplatte drauf, da hat mich der Dreck drunter immer gestört deshalb haben wir ihn ersetzt).

3

Wir haben seit ungefähr 15 Jahren Kunststoff Stühle und Tisch von Aldi. Die verkauft Aldi jedes Jahr. Steht bei uns das ganze Jahr draußen und ist nix dran bis jetzt. Kann einfach abgespritz werden, die Streunerkatzen aus der Gegend können daran nichts kaputt machen. Unsere sind dunkelgrün, ich glaube aber die letzten Jahre gab es sie in grau oder schwarz. Die Stuhl sind stapelbar und sehr stabil.

4

Unser Essplatz auf der Terrasse ist überdacht. Wir haben ein schwarz lackiertes Tischgestell aus Metall mit Holzplatte. Dazu schwarze Metallstühle mit Armlehnen mit Holzaufsatz und schwarzen Kissen. Alles ganz geradlinig und hochwertig. Wir haben kein Set gekauft, sonder Stühle, Tisch und Kissen separat zusammengestellt. Ist aber aus einem Guss.

Besonders wichtig ist auch die Beschaffenheit und Farbe der Terrasse und der Stil des Hauses. Auch die Vegetation drumherum spielt eine Rolle. Es macht einen Unterschied, ob man auf Geranien oder Bambus blickt. Das sollte als Ganzes betrachtet werden. Ist es eine graue Steinterrasse oder Betonoptik, sollte man eher Sitzgruppen mit Holzelementen wählen, damit es nich zu kalt und steril wirkt. Auf Holzboden bildet hingegen ein Glas-Metall-Gestell (oder Kunstharzolatte in Steinoptik) einen modernen Kontrast. Ein modernes Haus sollte mit modernen Möbelformen kombiniert werden, beim Landhausstil kann es etwas "runder" und verspielter sein. Ist optisch schon "viel los" sollte man keine unruhigen Strukturen wie Rattangeflecht nehmen, sondern reduziert und klar bleiben. Ist alles sehr zurückhaltend gestaltet, macht Rattan durchaus Sinn um einen Ausgleich herzustellen.

Hast du vielleicht ein Foto? Dann könnte ich dir konkret etwas empfehlen.

Bearbeitet von Wilhelmi