Wie lange zur Kontrolle zum Augenarzt?

Hallo ihr Lieben,

mir ist es grad sprichwörtlich wie Schuppen von den Augen gefallen... ich hab unseren letzten Augenarzt-Termin verpasst!

Der wäre Anfang Dez gewesen und der Arzt hatte 6 Wochen zwischen den beiden Kontrollen veranschlagt.

Nun ist es so, dass diese Augenarzt-Termine echt eine Quälerei sind.

Bisher war alles in Ordnung, beim letzten Termin war die Netzhaut bis an den Rand ausgereift und es soll nur immer kontrolliert werden.

Ist das denn wirklich nötig?

Thiago kam bei 26+6SSW und hatte lt Entlassungsbrief 3 Wochen lang bis max. 33% O2, jedoch wurde mir schon viel früher gesagt dass er keinen Sauerstoff benötige, aber zu der Zeit war ich noch nicht in der Lage das alles zu durchblicken. Ich weiß es also nicht wirklich.

Gibt es jetzt noch eine akute Gefahr, wenn doch die Netzhaut schon ausgereift ist?

Ich hoffe irgendwie ihm das ersparen zu können, oft genug sind Kontrolltermine nur Abrechnungstechnisch relevant, jedoch möchte ich auch kein Risiko eingehen.

Danke und liebe Grüße!
Jana mit Thiago

1

Hi

Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt, weil sie meinen Sohn der über 2,5 Jahre alt ist noch alles halbe Jahr sehen wollen. Und die schauen wirklich immer noch die Netzhaut an.

Gruß einarminge Bobinha deren Großer meint, dass ihr PC gut schmeckt

2

das ist ne gute frage, das wüsste ich auch gerne...

ich finde die augenarztkomtrollen auch überflüssig und denke darüber nach, nicht mehr hinzugehen... mal sehen.

lg

3

Huhu!
Wir müssen auch noch alle 6 Monate zum Augenarzt + Sehschule. Mit Lara und auch noch mit meinem Sohn (30+4 SSW; jetzt schon 7 J.). Bei ihm ist es wegen seinem Nystagmus und er ist Brillenträger.
LG

4

Hallo,

Tim war einmal um seinen ET herrum beim Augenarzt und dann 4 Wochen später. Nach dem zweiten Termin hiess es zu mir, jedes halbe Jahr und jetzt wo du es sagst, ich habe es vergessen! Werd für meine drei anfang des Jahres einen Termin machen beim Augenarzt und dann mal schauen. Ich denke aber nicht das noch was passiert, wenn jetzt alles i.O. war bis jetzt.

Lg,
Hsiuying + May-Ling 5 J. & Nick 4 J. mit Tim 9 M. (Geb. 26+4 SSW/korr.6 M.)

5

Hallo Jana,

wir waren seit Entlassung am 01.09. auch alle paar Wochen zur Kontrolle. Die letzten drei Besuche hieß es immer der letzte Zipfel fehlt noch! Links wurde beim letzten Besuch abgeschlossen, nur rechts war noch der berühmte letzte Zipfel, der noch fehlt!
Die Abstände verlängern sich aber immer mehr. Jetzt sind wir bei 8 Wochen. Das ist mitte Januar. Und dann werde ich mal fragen ob das auch n Augenarzt in unserer Stadt machen kann.

Wir müssen nämlich immer zur Entbindungsklinik (ca 50 KM) fahren.

Wenns um die Netzhaut geht, okay, aber Sehschule kann doch auch n "normaler" Augenarzt machen...

Also, ich überlege also auch ob das alles so zwingend erforderlich ist!?

GlG Pepper mit zwei "großen" Jungs und kleiner Lady (31+1)

6

Hi Du :-)

Wir werden auch jedes halbe Jahr wieder zur Sehschule hinbestellt, allerdings nur bis knapp 2,5 Jahren, das was jetzt noch "kommt" ist halt ihre angeborene Hornhautverkrümmung. Das Problem, was sie uns auch sagten, das die meisten ab 2 Jahre nicht mehr mitmachen (bei Netzhautuntersuchung) und uns schon mit evtl.Vollnarkose gedroht wurde. Zum Glück ist die Opht.... dort in der Augenklinik sehr erfahren und hat Madam schon mit 2,5 durchs Gerät schauen lassen. Ging super ;-)

Augentropfen müssen wir aber trotzdem oftmals machen, nur kein Atropin mehr, da sie verstärkt darauf reagiert, also getropft wird nur noch in der Augenklinik!

Ob es unsinnig ist mit dem Alter "noch" die Netzhautuntersuchung machen zu lassen, hmmm..., aber die Augenärzte werden sich da schon was bei denken. Zumindestens weiß ich, das die Ophh (mensch, hab die Bezeichnung vergessen) an die Kinder denkt und keine Untersuchung zuviel macht, alleine schon wegen der Belastung mit den Augentropfen.

Was das Fahren zum "Spezialisten" angeht, ich habe mir hier im Ort die Finger wund gewählt, um einen Augenarzt für soooo kleine Kinder zu bekommen. Schlußendlich habe ich die Augenklinik gefunden, in der auch die Frühchen des Nachbarortes hingehen und die die passenden Geräte haben. O-Ton des ehemal. behandelnden Arztes aus der Entbindungsklinik:"Tut mir leid, für so kleine Kinder habe ich keine Geräte, kommen sie mit 1 Jahr wieder, vorher gehts nicht" #schock Tja, blöd für den Typen, das er den Vertrag mit der Kinderklinik gekündigt hatte :-[

Wir gehen also trotzdem weiter in der Augenklinik im Nachbarort und sind nur für die Verschreibung bei einem Aa vor Ort, da der Kia den nicht verschreiben kann. bye rowan

7

Hallo,

wir gehen auch regelmäßig alle 3 Monate.

Gut ist, dass mittlerweile bei Thiago alles ausgereift ist. Dennoch haben Extremfrühchen wohl ein erhöhtes Risiko, dass sich die Netzhaut ablöst, deshalb werden die regelmäßigen Kontrollen wohl hauptsächlich empfohlen.

Außerdem wird kontrolliert, ob geschielt wird (keine Ahnung, ob das bei Euch (noch) der Fall ist).

Ab ca. 1/2 korrigiertem Jahr wird dann kontrolliert, wie die Sehstärke ist. Auch diese ist bei Frühchen manchmal nicht so toll, auch wenn sie keine Retinophatie(gefahr) hatten. Das hängt wohl auch damit zusammen, wie sich das Frühchen geistig entwickelt, pp. So hat es mir zumindest unsere Augenärztin erklärt und tatsächlich kenne ich aus der ITS-Zeit leider Frühchen, die nicht so viel Glück hatten wie wir und obwohl seinerzeit bei diesen keine Retinophatie vorlag, haben sie heute schon eine starke Sehschwäche.

Das ist zwar alles bei Euch nicht zutreffend, soweit ich weiß, aber ich würde die Augenarzttermine weiter wahrnehmen. Sieh es einfach als weitere Frühchenvorsorge, zu der dackeln wir ja auch alle hin.

GLG

8

Huhu,

bei Marina ist es momentan so, dass sie auch noch alle 6 Monate zur Kontrolle muß. Sie ist im Juli 2 geworden und seit Dezember '10 müßen wir auch zu jedem Termin in die Sehschule. Auch bei ihr wird jedes mal die Netzhaut und der gesamte Augenhintergrund kontrolliert, obwohl sie lediglich 3 Tage vollbeatmet war und auch alles in Ordnung ist mit der Netzhaut. Die KiÄ will mal ein leichtes Schielen gesehen haben, was aber noch nicht von den Augenärzten gesehen geschweige denn bestätigt worden ist. Unser nächster Termin ist morgen!

Lg

Nadine

9

Hallo!

Bei uns waren die Termine auch immer die reinste Quälerei. Beim niedergelassenen Augenarzt wurden die Kontrollen noch häufiger angesetzt, als vom KH vorgegeben.

Irgendwann habe ich durch Freunde Kontakt zu einem Netzhautspezialisten bekommen, der sagte, dass bei einem Befund bei der Entlassung aus dem KH eine anliegende und vollständig vaskularisierte Netzhaut erhoben wurde, eine Netzhautablösung praktisch ausgeschlossen und in Zukunft so unwahrscheinlich wie bei jedem anderen Kind wäre.

Danach haben wir uns die quälenden Kontrollen geschenkt.

LG
Imi