Entlassungsgewicht

hallo,

mich würde es interessieren in welcher woche eure kleinen entlassen wurden und wie viel sie da gewogen haben?
man sagte mir bei 36+0 und 2400gr- das wird unser schatz aber nicht schaffen (700gr in 2 Wochen), er ist jetzt 3 Wochen da und hat gerade erst wieder sein geburtsgewicht erreicht, zunehmen findet er anscheinend nicht so super :/ verdauung macht ihm auch Probleme...
nun ja, berichtet mal bitte :)

1

Hallo Coco,

weitaus wichtiger wäre zu wissen, wie weit ihr bei allem seid. SSW und Gewicht ?

Mein sohn wurde 34+o geboren und war definitiv vor 36+o zuhause und dies sogar trotz einef Infektion, die uns 1 Woche kostete.

#winke

3

er ist bei 30+5 geboren, heute ist er bei 33+5 und wiegt circa 1700gr, wie bei seiner geburt. er liegt natürlich noch im Inkubator und braucht auch noch die Magensonde. Eigentlich hat er ja alle Zeit der Welt um zuzunehmen, aber man ist ja auch mama und möchte ihn so schnell wie möglich mit nach hause nehmen... Eine schwester meinte, realistisch ist eine Zunahme von 15gr pro tag, da müssten wir ja noch 6 wochen hier bleiben :/

8

ich würde der Sache 14 Tage geben. Inkubator und Sonde sind natürlich ein absolutes k.o. Kriterium. Und nein, es stimmt nicht. Meine Kinder haben in den ersten Tagen am Tag 100 Gramm zugenommen.

#liebdrueck#klee

weiteren Kommentar laden
2

Hallo coco,
unsere Kleine wurde an 38+5 entlassen und wog da 3.100 g.
Geboren wurde sie 28+0 mit 1.300 g.
Alles Gute für Euren Kleinen und viel Glück!

tatzel #winke

4

Dankeschön :) für auch noch alles gut, ich hoffe wir sind auch nicht mehr so lange hier .

5

Hallo
Meine Tochter wurde bei 33+6 geboren.
Uns wurde gesagt das es nicht auf das Gewicht alleine ankommt sondern auf den Gesamtzustand des Kindes. Aber da handelt wohl jede Klinik anders..

LG

6

Hallo, du musst unbedingt mehr Geduld haben, die Zeit ist ja anstrengend genug. Unsere Zwillinge kamen bei 30+3 mit 1290 g. Wir waren bis zum ET auf der Neo, so wurde es uns auch prophezeit. Die beiden hatten dann bei der Entlassung 2600 und 2800 g. Wir hätten evt schon 1-2 Wochen früher gehen können, meine Tochter hatte aber lange Probleme mit der Atmung und wir wollten nicht nur einen Zwilling mit nach Hause nehmen. Bei uns gab es viele Vorraussetzungen um nach Hause zu gehen: 36. Woche, 2000g, Körperwärme alleine halten, selbständig trinken (min 60 ml) und ein einwandfreies Schlaflabor (ansonsten evt mit Monitor nach Hause). Halte durch, die Zeit vergeht. Nutz die Zeit noch etwas für dich oder euch als Paar, das hat uns wirklich gut getan. Euer Kind ist ja bestens im KH aufgehoben.

Ich wünsche euch alles Gute.

Ganz liebe e Grüße, Judith

9

Das stimmt, die anderen Vorraussetzungen müssen natürlich auch alle stimmen.Danke dir :)

7

Mein Zwerg kam mit 30+5, 1600g.Entlassung mit 34+2 und 2040g. Konnte allein die Wärme halten, essen, keine O2- Abfälle. Aber die Klinik ist für zeitige Entlassungen bekannt.

11

wow das ging ja wirklich schnell bei euch:)

12

Huhu,

meine Maus kam bei SSW 30+1 mit 1220g Start-gewicht auf die Welt. Wir durften 7 Wochen später mit 2700g nach Hause. Das kann manchmal ganz schnell gehen!! Dann nehmen sie rasant zu und haben weniger Sättigungsabfälle. Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute.

13

Mein Kleiner kam 22+5 ssw mit 450gr. Entlassung bei 39+4 mit 2800gr. Mit Magensonde und Monitor

14

mein sohn (geboren bei 27+6 mit 1125g) durfte 4 wochen vor et nach hause, mit ca 2800g und monitor.

er hatte übrigens auch tage, an denen er gute 100g zugenommen hat. probleme mit der verdauung hatten wir aber nie...

warte nur ab, es wird besser werden! in unserer klinik wird übrigens eher die zeit um den eigentlichen et als entlassung angestrebt (also +/- 2 wochen). alles was vorher schon klappt, ist bonus!

versuch dich nicht so an einen wert zu "klammern". die entlassung hängt von so vielen faktoren ab! das trinken zu erlernen kann zb auch noch eine gefühlte ewigkeit in anspruch nehmen...

denk lieber in kleineren schritten, das macht es einfacher! strebt erstmal an, den inku loszuwerden, dann das wärmebett, dann das trinkenlernen usw. das gewicht kommt dabei meist von ganz alleine!

aber was bekommt er denn zu essen? meiner bekam eigentlich mumi, als er aber zu schlecht zunahm, wurde zwischenzeitlich mit kalorischerer frühchennahrung zugefüttert. (er sollte keinesfalls unter 1000g fallen, weiß aber nicht, ob es unabhängig von dieser grenze auch gemacht worden wäre?!) vielleicht fragst du einfach mal nach, was man da machen kann, bzw was die machen, wenn es so weitergeht... frag einfach alles^^

alles gute!

15

noch vergessen: in unserer klinik war der richtwert für angemessene zunahme bei 250g pro woche

16

mir wär es inzwischen auch lieber, wenn sie et als Ziel angegeben hätten anstatt 37. woche. aber es ist ok, Hauptsache es geht jeden tag etwas voran.

er hat am Anfang pre nahrung bekommen, und nun mumi. damit kommt er auch besser klar. sie mischen nun noch ein pulver in die mumi, damit mehr Kalorien zugeführt werden, ich hoffe er verträgt es einigermaßen und sie müssen es nicht wieder absetzen.

ich bin froh das es ihm soweit gut geht, aber der Wunsch schnell nach Hause zu können holt einen ja zwischendurch doch immer wieder ein...

17

Meiner ist 31+1 ssw geboren 1470gr

Nachhause ging es dann mit 36+3 ssw 2400 gr

18

Hallo,
ich habe drei späte Frühchen (36+6, 34+5 und 31+0). Bei allen Kindern (die Kleinen hatten beide anfangs eine Magensonde) habe ich es so gehandhabt, dass ich jede Mahlzeit (auch nachts) selbst gegeben habe. Ich weiß nicht, wie weit du vom KKH entfernt wohnst und ob das möglich ist. Gerade nachts sind meist wenig Schwestern da und die haben nicht die Zeit, sich mit einem Kind länger als ne halbe Stunde zu beschäftigen. Da wird per Magensonde die Menge gegeben und die Kinder sind daran gewöhnt und meiner Erfahrung nach dauert es länger bis sie es alleine schaffen, die geforderte Menge zu drinken. Mein Jüngster (31+0, 1800g) durfte bereits nach 23 Tagen nach Hause und da habe ich sofort aufgehört die Flasche zu geben und voll gestillt. Die Große war zwar schon nach 4 Tagen zu Hause, aber mit einer massiven Trinkschwäche, so dass wir immer wieder zur Sondenernährung ins KKH mussten. Die Mittlere durfte nach 10 Tagen nach Hause, aber ich konnte sie genau wie die Große nie stillen und leider nur mit Flasche die Mumi geben. Jedes Kind ist anders und braucht SEINE Zeit, aber wie gesagt, meine Erfahrung, wenn ich gefüttert habe, hat keiner so genau auf die Uhr geschaut wie lange es dauert, Hauptsache die Kinder haben ihre Menge getrunken. In unserem Krankenhaus haben sie das auch sehr begrüßt und mich z. B. nachts zu Hause angerufen, sobald das Kind sich geregt hat, bin dann inneralb von 15 min im KKH gewesen und habe gefüttert bzw. gewickelt etc.
LG und alles Gute