Fragen zu Frühchen

Hallo,

ich habe bereits um Schwangerschaftsforum "Drohende Plazentainsuffizienz" ausführlich geschrieben. Ich denke aber, dass ich vermutlich hier zu meinen Fragen eher antworten bekommen werde.

Ich schreibe noch mal kurz meine Situation :

Seit vier bis fünf Wochen weiß ich, dass meine linke Aterie nicht mehr wirklich arbeitet. Mein kleiner wächst seit dem nicht mehr. Wir sind heute bei 32+1, er hat den Stand von 28+ und wiegt ca 1300g. Ich muss Mittwoch wieder zur Feindiagnostik zur Kontrolle.

Er liegt mittlerweile unter der 5 Perzentile. Ich glaube nicht, dass wir es bis zum KS Termin am 22.11. schaffen werden. Nun zu meinen Fragen:

Sollte er früher geholt werden müssen, wie ist das dann mit dem Kkh Aufenthalt? 
Wie lange muss er bleiben, geht das nach Gewicht, wie es früher mal war? Muss ich so lange im Krankenhaus bleiben wie er? 

Wie läuft das mit der Elternzeit vom Papa? Offiziell beantragt wird sie ja zum errechneten ET, jedoch spätestens mit dem Tag der Geburt. Allerdings sind wir jetzt gerade erst in der Woche mit dem Kündigungsschutz angekommen. Was, wenn der Kleine kommt, bevor der Antrag beim Arbeitgeber angekommen ist?

Fragen über Fragen... Ich bin mir sicher, dass mir noch mehr Fragen einfallen werden, aber das sind die ersten, die mir durch den Kopf geschossen sind...

Vielen Dank schon mal fürs Lesen 🙋🏻‍♀️

1

Hallo,
Mein kleiner wurde 32 + 0 geboren ( war allerdings mit 2015 g ganz gut dabei). Er durfte nach dreieinhalb Wochen nach Hause. Bei uns im Krankenhaus war das Gewicht nicht wichtig, mit uns im Zimmer lagen Zwillinge die auch bei 32 + geboren wurden und das Mädchen wurde mit knapp unter 2 kg entlassen. Es war eher wichtig dass Atmung, Temperatur halten und Trinken klappt. Das scheint aber von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich zu sein. Ich habe hier schon öfter gelesen dass es in manchen Krankenhäusern noch Gewichtsgrenzen gibt.... wie lange du im Krankenhaus bei dem kleinen bleibst( bleiben kannst) ist glaube ich auch unterschiedlich. Bei uns im Krankenhaus gab es die Möglichkeit dort zu übernachten ( wenn denn noch ein Bett frei war), ich habe aber auch schon gelesen dass es in manchen Krankenhäusern diese Möglichkeit nicht gibt und in anderen Krankenhäusern sogar so eine Art " rooming in " bei Frühchen möglich ist... da musst du also am besten direkt im Krankenhaus nachfragen.

Zur Elternzeit kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, bei uns war es so dass mein Mann die Elternzeit zum eigentlichen ET angemeldet hatte aber er hätte auch dann in Elternzeit gehen können als der kleine geboren wurde. Wir hatten auch gerade 2 Tage vor der Geburt erst die Bestätigung des AG über die Elternzeit bekommen.
Meinst du denn das tatsächlich die Gefahr besteht dass ihm gekündigt wird wenn ihr Elternzeit beantragt?
Gruß Sandra

2

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde Montag mal im Krankenhaus anrufen und mich erkundigen wie es dort abläuft.

Ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen... Und jetzt ist er ja bereits in der Zeit mit Kündigungsschutz. Mir geht es jetzt auch eher darum, dass er die Elternzeit früher antreten kann, als zum errechneten ET, der ja erst am 05.12. ist. Wir werden die Elternzeit dieses Wochenende vorab per Email und am Montag direkt per Post anmelden. Und zwar mit Start zum ET am 05.12., jedoch spätestens am Tag der Geburt. So sind wir rechtlich wahrscheinlich am besten abgesichert... So war er beim größeren Bruder auch bereits ab der Geburt daheim, die früher war als errechnet.

3

So haben wir es auch gemacht;ein schreiben augesetzt in dem Stand das er 2 Monate EZ ab Geburt nimmt, vorraussichtlichen ET angegeben und das wir den tatsächlichen Geburtstag schnellstmöglich mitteilen(geht ja auch gar nicht so genau vorzuplanen;kaum ein Baby hält sich ja an den Termin ;-) ) und es ging Problemlos , bzw. wäre es kein Problem gewesen wenn er statt ab Anfang Januar schon Mitte November in EZ gegangen wäre.
Wir haben das dann aber AG so geklärt das er den 3&4 LM Elternzeit genommen hat(also vom 10.01-09.03 ).Hat für uns einfach besser gepasst :-)

Ich wünsche euch auf jeden Fall alles gute!

weitere Kommentare laden
6

Huhu

Ein kleiner kam 26+3 ssw auf die Welt wegen vorzeitiger Blasensprung

Er wog 980 Gramm und war 37 cm lang.
Er musste 8 Wochen im KH bleiben und bei 36+0 ssw durfte er nach Hause bzw er musst mindestens 2500 Gramm haben.

Ich war 7 Tage im KH und danach bin ich bzw wir jeden Tag zu ihn ins KH gefsgren was nach;2 Monaten kein Spass mehr gemacht hatte.
Er ist seit den 03.10.19 endlich bei uns und er macht sich super hat jetzt aktuell 2810 Gramm. Überprüfen das selbst Zuhause haben uns extra eine babywaage gekauft was wichtig ist finde ich.
LG

10

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde Montag einfach mal in der Klinik anrufen und fragen, ob ich mir alles mal anschauen darf. Ich denke danach bin ich schlauer

11

Ja das mache ruhig Mal. Hat eure Klinik auch eine Neonatologie Station?
Denke schon dass man sich das anschauen kann.
Ich lag erst in einer anderen Stadt weil unsere neo erst Frühchen ab 32 ssw aufnimmt oder ab 1500 Gramm das war richtig doof.
Nach 4 Wochen sind wir denn nach unserer Klinik verlegt worden.

Lg

weitere Kommentare laden
7

Hy mein Sohn kam bei 25+2 wir mussten durch mehrere Baustellen über 5 Monate im kkh bleiben. Aber es gab auch welche die gehen durften als die Atmung, Temperatur und Trinken klappte.

Da ich im UKSH entbunden habe war dort für die Mütter die Möglichkeit in das Ronald McDonald Haus zu ziehen.

Ich habe nur ein Frage wegen der Elternzeit deines Mannes. Bzw Anmerkung.

Ich weiß ja nicht wie wichtig es euch ist das er die ganze Krankenhauszeit dabei ist. Wir hatten das so gemacht das mein Mann in der Zeit noch arbeiten war, da am Anfang ja im kkh auch nicht so viel gemacht wird. Ich habe täglich (wenn ich dürfte) gekuschelt und ihn versorgt. Mein Mann ist dann entweder abends nochmal hin oder wir halt am Wochenende. Mein Sohn war auch fast nur am schlafen im Krankenhaus. Ich persönlich fand es schöner das mein Mann dann zuhause war als unser Sohn auch zuhause war. So konnte man es wirklich genießen und er fand es auch angenehmer.

Nur als kleine Anmerkung 😉

Es ist auch als Mama dann entspannter zuhause, vorallem wenn noch ein Kind da ist.

Liebe Grüße und alles Gute

8

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich bin gespannt, was bei uns noch passiert. Ich entbinden in einer Level2 Klinik, da weiß ich nicht wie das alles gehandhabt wird. Ich werde aber Montag mal anrufen, und fragen ob ich mir das alles mal anschauen darf.

Unser kleiner ist jetzt 21 Monate alt und geht nicht in KiTa oder Krippe. Deshalb ist es wichtig, dass mein Mann sofort zu Hause bleiben kann. Ich könnte es nicht mit mir vereinbaren, ihn jetzt lange Zeit täglich zur Oma geben zu müssen, die ja selbst noch "arbeitet" (er müsste die zwei Stunden früh und Abend im Kinderwagen sitzen), geschweige denn ihn hin und her geben zu lassen, damit er durchgehend betreut ist. Sollte ich ins Krankenhaus müssen, nur um Überwacht zu werden, müssten wir schauen, dass mein Mann bis zur Entbindung als Haushaltshilfe zu Hause ist, was aber wahrscheinlich wiederum schlecht fürs Elterngeld ist.

Ich hoffe ich habe Jetzt nichts vergessen zu beantworten 😅

19

Ich hatte in lvl 1 entbunden. Was bei 800 gramm ja auch nicht anders geht.

Ja bitte darum dir das alles anschauen zu dürfen und auch zu erklären.
Auch wenn dein Kind da ist wofür die ganzen Kabel und Geräte sind. Sieht im ersten Moment nicht gerade schön aus.

Aber du/ihr könnt euch auf die Situation vorbereiten, soweit es geht.

Ja wenn der große zuhause ist, ist es natürlich praktischer wenn dein Mann schon elternzeit nimmt. Wie sich das als Haushaltshilfe auswirkt aufs Eltern Geld kannst du auch bei der Krankenkasse erfragen.

Liebe Grüße

weitere Kommentare laden
22

Hallo,
bei uns hieß es immer, lieber leichter und von der SSW weiter, als andersherum. Da ihr ja doch schon halbwegs weit gekommen seid, sehe ich da schon gute Chancen, dass ihr nicht ewig lange Wochen oder Monate im KH bleiben müsst. Aber vorhersagen kann man das natürlich nie, leider. Entlassen wurden Babies bei mir im KH immer dann, wenn sie alles für das Leben draußen eigenständig konnten. Also guter Allgemeinzustand, atmen klappt, trinken klappt, Temperatur halten klappt etc...! Das Gewicht spielte immer nur eine untergeordnete Rolle, hängt halt mit dem Temperatur halten zusammen, aber es musste nicht das Gewicht XY erreicht werden für eine Entlassung. Bezüglich der Elternzeit bin ich zwar kein Experte, ist bei uns jetzt auch über 2 Jahre her, aber mit der Geburt, egal wie früh, müsste dann auch die jeweilige Elternzeit bzw. Mutterschutz einsetzen, da wird immer mit Lebensmonaten gerechnet. Wenn dein Mann also Elternzeit für Monat 1 und 2 eingereicht hat, gilt das ab dem Tag der tatsächlichen Geburt, auch wenn die deutlich früher ist.
LG und alles Gute für euch #klee

24

Danke schön für deine Antwort.

Grundsätzlich ist das hier auch so, lieber leichter und von der SSW her weiter, aber er steht ja seit knapp fünf Wochen. Er nimmt nicht zu und wächst nicht, und sein Herzschlag ist langsamer und er sehr ruhig. Das spricht wohl für eine Unterversorgung, welche wohl jederzeit enden kann. Mittwoch hab ich wieder einen Termin zur Kontrolle. Mal schauen, was da raus kommt.

Wir haben die EZ meines Mannes jetzt zum errechneten ET am 05.12., jedoch spätestens ab dem Tag der Geburt beantragt. So sind wir auf der sicheren Seite...

25

Hey,
ja klar, so war das auch nicht gemeint. Ich meinte nur, dass die SSW trotz des leichten Gewichts ein großer Vorteil ist. Bei uns wurde irgendwann auch entschieden, dass weiteres Warten zu gefährlich wäre und es bei der SSW auch keinen Sinn macht länger zu warten, angesichts des Risikos. Ich drücke euch die Daumen!!
LG

weiteren Kommentar laden