Kinderwunschklinik Wels - Ablauf Krankenkasse, Kosten

Hallo ihr Lieben #winke

Wir hatten unser Erstgespräch in der Kinderwunschklinik in Wels. Wir sind bis jetzt auch sehr begeistert. Wir wollen dann im April mit der Behandlung starten, weil ich ab da bei der DAK versichert bin.
Nun hab ich noch einige Fragen, wie das dann mit der Krankenkasse abläuft, da die Kinderwunschklinik ja in Österreich ist. Muss ich trotzdem einen Behandlungsplan bei der KK einreichen, und diesen dann genehmigen lassen? Was sollte bei so einem Behandlungsplan alles oben steht? Nur der erste Versuch, oder bereits alle drei Versuche?
Oder ist vielleicht ein genehmigter Behandlungsplan gar nicht nötig, da wir alles vorstrecken müssen?
Wir wissen noch nicht einmal ob eine IVF oder ICSI gemacht wird, das soll dann bei der Punktion spontan entschieden werden. Was ist, wenn es nicht exakt nach Behandlungsplan verläuft? Und wie ist es dann mit den Kosten? Ich vermute mal wir müssen zunächst alles selber zahlen, und bekommen dann im Nachgang die Kosten (teilweise) zurückerstattet?

Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand auf meine Fragen antworten würde. Bin noch relativ neu in diesem Thema, deswegen wäre es wirklich super, wenn mir jemand behilflich sein könnte :-)

1

Hallo,

mit ner Klinik in Österreich kenne ich mich nicht aus, aber kann dir sagen wie das bei uns war mit dem Behandlungsplan, sind auch bei der DAK

Den Behandlungsplan erstellt die KiWu. Im Prinzip ist das ein Vordruck denn die ausfüllen, da stehen die geschätzten Kosten drin und die Ursache.
Das schickt man dann an die KK und die schicken diesen Plan genehmigt wieder zurück mit eine Schreiben in dem drin steht wie viele versuche sie bezahlen und dass sie den Eigenanteil erstatten.

Normalerweise rechnet die KiWu die Hälfte der kosten direkt mit der KK ab und du bekommst dann ne Rechnung über den Eigenanteil.
Bei den Rezepten muss du auch immer die Hälfte bezahlen.

Wenn die ICSI abgeschlossen ist schickst du alle Rezepte und Rechnungen an die DAK und die überweisen dann recht zügig.
Im Prinzip streckst du "nur" die Kosten für die Medis vor. Bei uns kam die Erstattung noch innerhalb der Zahlungsfrist der KiWu.

Ich hoffe es hat dir jetzt trotzdem weitergeholfen.

Liebe Grüße und vie Glück

4

Hallo frappe,

Vielen Dank für deine Antwort :-)

Das ist ja schon mal gut, dass die Erstattung der DAK recht zügig kommt :-) Ich hoffe es hat bei euch geklappt?
Liebe Grüße

2

Ich kenne mich mit GKVen nicht aus, bin aber verwundert, dass die die Kosten für KiWu-Behandlungen in Österreich übernehmen.

Und noch mehr wundert mich, dass bei Euch die Methode spontan festgelegt werden soll. Ob IVF oder ICSI liegt ja nicht am Punktionsergebnis, sondern am SG. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Methode zwingend im behandlungsplan stehen muss. Hier gab es vor einiger Zeit ein Paar, bei dem am Punktionstag das SG unerwartet so schlecht war, dass eigentlich nur eine ICSI in Frage gekommen wäre. Weil die aber nicht von der KK genehmigt war, sondern eben nur IVF, hätte das Paar die ICSI selbst zahlen müssen.

5

Hallo very 431, auch dir vielen loeben Dank für deine Antwort :-)
Ich bin mir da auch nicht sicher, ob die Kosten in Österreich übernommen werden. Als ich das Beratungsgespräch wegen dem Wechsel der KK hatte. meinte der Berater, dass die Kosten grundsätzlich schon übernommen werden, dass allerdings manche Sachen in Österreich nicht von den deutschen KK gezahlt werden.
Auch die deutsche Repräsentantin der Kinderwunschklinik, bestätigte mir, dass die KK die Kosten teilweise übernimmt, sie meinte aber auch, dass wir z. B. Bei einer Icsi ca. 2000-3000€ selber tragen müssen, von den ca. 6000€.
Eine Bekannte von mir ist auch dort in Behandlung, allerdings bei der AOK versichert. Ihr wurde vom Berater gesagt, dass sie erst mal alles selber zahlen und dann die 50% von der KK zurück erstattet kriegen. Sie mussten die ganzen Rechnungen gesondert einschicken. Das ist allerdings erst zwei Wochen her.

Dass das ob IVF oder ICSI spontan entschieden werden soll, hat mich auch sehr gewundert. Da meinte der Dr. es kommt darauf an, wie due Spermien an dem Tag dann sind. Dass das dann der Biologe entscheidet, welche die bessere Möglichkeit ist. Das kommt mir schon irgendwie komisch vor..

3

Hallo Schmetty,
das würde mich auch interessieren-sind nämlich auch in Österreich in Behandlung (Dr.Zech in Bregenz).
Meines Wissens nach übernimmt keine Kasse da einen Teil der Kosten. Falls ich da falsch informiert bin wäre das natürlich super-haben die Kosten für die 1.ICSI selbst getragen und wollen in Bregenz gerne noch nen zweiten Versuch wagen. Sollte ich mich doch noch einmal mit meiner Krankenkasse in Verbindung setzen? Und hast du vorher mit deiner Krankenkasse besprochen, dass ihr nach Österreich geht?
Ich hoffe es ist ok wenn ich mich jetzt an deine Frage so dran hänge...
Liebe Grüße

6

Hallo pit80,

Ich hab die KK zum April gewechselt. Hab das also nicht direkt besprochen, sondern nur mit dem Berater der DAK geredet.
Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall nachfragen, fragen kostet ja nichts :-)
Dass du dich dranhängst ist überhaupt kein Problem :-)

8

Hier ein Auszug:

Kostenerstattung in Deutschland

Neben einer hoffentlich erfolgreichen Kinderwunschbehandlung ("künstliche Befruchtung") gibt es die zunehmende Frage der Paare, wer bzw. ob die doch gewichtigen Behandlungskosten von einem Krankenversicherer erstattet werden. Dazu gilt für Paare, die in Deutschland krankenversichert sind, folgende grundsätzliche Regelungen:
Grundsätzlich kann die Kinderwunschbehandlung in Form der IVF- und ICSI-Behandlung in allen EU-Staaten durchgeführt werden, wobei die Praxis den entsprechenden gesetzlich festgelegten Standard vorweisen können muß. Paare aus Deutschland haben also bezüglich der Kostenerstattung für diese Behandlungen grundsätzlich die freie Wahl.
Die Kostentragungsregelungen orientieren sich an der Art der Krankenversicherung. Elementar ist, ob jemand gesetzlich oder privat versichert ist oder zusätzlich einen Beihilfeträger zur Seite hat.
1.
Die Regelungen zum Anspruch auf Kostentragung bei gesetzlich Krankenversicherte sind vorrangig in § 27a SGB V in Kombination mit den Richtlinien zur "künstlichen Befruchtung" festgeschrieben: Dort heißt es, daß vor der Behandlung ein Behandlungsplan auf Genehmigung der Krankenkasse vorliegen muß. Für eine Behandlung im Ausland ist dieses ein formloser Antrag an die Krankenkasse auf Genehmigung der Kostenerstattung - so zuletzt Urteil des Bundessozialgerichts vom 30.06.2009 zum Aktenzeichen 1 KR 19/08 -. Weitere Regelungen sind, daß die Partner miteinander verheiratet sein müssen und bezüglich der Altersregelung beide Partner mindestens das 25. Lebensjahr vollendet haben müssen, wobei die Frau das 40. und der Mann das 50. Lebensjahr nicht überschritten haben dürfen - so zuletzt Urteil des Bundessozialgerichts vom 03.03.2009 zum Aktenzeichen 1 KR 12/08 -. Darüberhinaus werden höchstens für drei Behandlungsversuche einer IVF- und ICSI-Behandlung Behandlungskosten zu 50% der in Deutschland geltenden Kostentabellen der gesetzlichen Krankenkassen für eine Kinderwunschbehandlung getragen. Bezüglich einer Behandlung im europäischen Ausland bedeutet dieses, daß Kosten in der Höhe erstattet werden, die auch in Deutschland entstehen würden. Wesentlich ist desweiteren, daß das Personenprinzip gilt, was grundsätzlich bedeutet, daß eine Krankenkasse nur diejenigen Kosten erstattet, die für die Behandlung ihres Versicherungsmitgliedes entstehen.

weiteren Kommentar laden
7

Also das würde mich echt wundern, wenn eine deutsche Kasse die Kosten einer österreichischen Klinik übernimmt.
Ich erinnere mich an einen Fernsehbericht, wo ein deutsches Pärchen ebenfalls zu Dr. Loimer nach Wels fuhr und die gesamten 6.000 Euro aus eigener Tasche zahlen mussten.

Ich, Österreicherin, war zb bei Dr. Reichel-Fentz in Deutschland in Behandlung und musste alles selber bezahlen.

9

Wir sind hier immer noch in der EU. Bei RF müssen leider auch oft Deutsche selbst zahlen, falls die Kiwu es nicht für sinnvoll hält oder einige private KV diese Untersuchungen nicht bezahlen.

11

Hallo karina31,
hmm bist du dir denn sicher, dass das Pärchen von dem Bericht nicht vielleicht schon den vierten Versuch oder mehr hatten?
Gab es einen bestimmten Grund, warum du es nicht in Österreich hast machen lassen?
So wie ich das mitgekriegt habe, gibt es für Österreicher sogar einen Fonds, der ca. 70% der Kosten übernimmt.
Ich hoffe deine Behandlung war erfolgreich?
Liebe Grüße

weitere Kommentare laden
14

Hi Schmetty!

also ich kann dir gerne erzählen wie es bei uns war/ist.
Wir sind auch in Wels in Behandlung.
Allerdings bin ich bei AOK und mein Mann bei BKK versichert.
Es war so, dass wir einen Kostenvoranschlag / Behandlungsplan für die ICSI bekamen. Die mussten wir bei beiden Krankenkassen einreichen damit sie genehmigt wurden.
Das ist ein paar Tage später auch geschehen. (Die hauen da nur ihren Stempel unten drauf).
Dann haben wir mit der Behandlung starten können.
Nun ist die erste ICSI rum. Jetzt haben wir alle Rechnungen die diese betreffen zuerst selbst zahlen müssen und anschließend haben wir sie bei beiden Krankenkassen eingereicht.
Alles in allem hat uns das ganze knappe 6000 Euro gekostet.
1300 Euro haben wir bereits von der AOK erstattet bekommen. Die Erstattung der BKK ist noch ausständig. Da wissen wir auch noch nicht wieviel wir da bekommen.
Mal gucken.
Die deutschen Kassen zahlen oftmals halt nur 50% der Kosten die die Behandlung in Deutschland gekostet hätte (die haben da bestimmte Sätze)...

Allerdings hat da jede Kasse andere Regelungen mit der Zuzahlung. Da musst du dich bei deiner genau informieren.
Viele Liebe Grüße.

16

Hallo Charlotteyork, vielen lieben Dank für deine Antwort :-)

Was stand denn bei eurem Behandlungsplan alles oben? Also stand da zum Beispiel nur die erste Icsi drauf, oder auch die zweite und dritte, für den Fall, dass es nicht klappen würde?
Die Kasse bei der wir ab April sind wirbt damit, dass sie 100% zahlen (DAK). Allerdings wird es sich letztendlich trotzdem nur auf die Hälfte rauslaufen meinte die Repräsentantin für Deutschland der Kinderwunschklinik.
War die Behandlung denn erfolgreich? :-)

Liebe Grüße

17

Hey,
Auf dem behandlungsplan stand nur die 1. Icsi drauf mit Medikamenten.

Ja also das ist eben das blöde wenn man die Behandlung in Österreich machen lässt. Wir haben uns halt dort einfach mehr Chancen ausgerechnet.

War leider nicht erfolgreich. :-(

Lg

weitere Kommentare laden