ICSI / Samenspende sinnvoll?

Hallo ihr lieben, ich muss mal eine Frage in den Raum werfen. Wir müssen immer den Weg der ICSI gehen, da die Samen meines Mannes sich nicht fortbewegen können. Bringt es überhaupt etwas, wenn ich eine Samenspende beantragen möchte ? Bis jetzt haben wir nie eine Blasto zurück bekommen. Das Problem liegt doch dann eher an der Einnistung, also an mir, oder? Was würdet ihr mir empfehlen?

1

naja, wenn ihr noch nichts transferiert habt, liegt es doch nicht an der einnistung oder meinst du, ihr hattet immer nach 3 tagen transfer?

ich würde sie dann mal zur blasto entwickeln lassen u sehen, ob das klappt! was meinen denn die ärzte?
ich würde mich mal beraten lassen, was man noch tun kann! eine samenspende ist aber sicher eine option, wenn ihr sonst nicht erfolgreich seid!

2

Hallo, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Es kam immer zum Transfer. Da der Zeitpunkt der dritten ICSI immer näher kommt. Mache ich mir umso mehr Gedanken.

3

Ich kann mir vorstellen, dass eine Samenspende was bringt. Eine Freundin von mir ist per ICSI und mit Samenspende beim ersten Versuch schwanger geworden und entbunden. Mit 41!!
Sie hat mit einem schlechten AMH zwei Blastos zurückbekommen.

Ich habe schon 2 ICSIs hinter mir, schlechtes Spermiogramm und leider noch nicht schwanger.

Ich habe hier gelesen manche haben die eine Hälfte mit Samenspende und die andere Hälfte mit dem vom Partner befruchten lassen.

4

Ich werde es einfach in der Klinik mal ansprechen. Nicht jede Klinik unterstützt sowas.

5

Erstmal klären ob es wirklich am Sperma liegt. Ich würde auf Blastos gehen, dann sieht man zumindest mal, ob sie sich so lange weiter entwickeln.

Mein mann hatte auch ein extrem schlechtes SG und ich bin im ersten Versuch ICSI schwanger geworden. Daher würde ich erst alles andere abklären lassen, woran es noch liegen könnte.
Samenspende wäre für mich persönlich sowieso nicht in Frage gekommen.
Also mach mal einen Termin in der KIWU und lotet aus, was noch alles in frage kommt. Das sind schließlich die Experten!

Viel Erfolg!#klee

6

Ihr könntet vor dem dritten Versuch den fragmentierungstest durchführen lassen. Hat uns 300 euro gekostet, aber wir wussten hinterher, dass die Spermien die da sind überwiegend OK sind. Das hat uns sehr beruhigt. Falls dort was augfaliges ist, dann kann man immernoch Samenspende machen.

7

Da hast du recht. Danke

8

Ich möchte noch hinzufügen, dass ihr mit Spendersamen komplette Selbstzahler seid. Das bedeutet, dass auch dein Anteil nicht von der KK übernommen wird. Ich würde mich vorab über die Kosten informieren.

9

Wir zahlen selbst jetzt alles zu 50% . Dann kommt es auf die paar Euros auch nicht mehr an . Spaß....

10

Leider ist das komplett falsch. Mit 50% von der KK sind euchre Kosten bei vielleicht 2000€. Ohne KK und als komplette Selbstzahler kostet allein die ICSI zwischen 5000 und 10.000€ + die Samenspende (da kann man auch nochmal mit 1000€ pro Versuch rechnen). Das ist ein sehr großer Unterschied.

weitere Kommentare laden