Wann im Zyklus Alkohol möglich?

Liebe Alle,

als ich vor 2 Jahren mit der Verhütung aufhörte, habe ich auch aufgehört Alkohol zu trinken. Ich dachte ja, dass es bei mir so schnell gehen würde wie bei meiner Schwester und meiner Mutter, dann wäre der Alkoholverzicht ja recht überschaubar. Naja, das mit dem schnell schwanger werden hat sich jetzt ja erledigt :-p. In den Stimulationszyklen und den Transferzyklen trinke ich nichts. Sonst habe ich jetzt immer, wenn ich meine Mens bekommen habe, ein bisschen was getrunken. (Zuviel vertrage ich gar nicht mehr und habe auch keine Lust verkatert zu sein). Gleichzeitig will ich mir jetzt schon ab und zu einen Cocktail gönnen (dann eher Qualität anstatt Quantität ;-) ). Jetzt habe ich mich gefragt, wann im Zyklus es am ungefährlichsten ist. Die Chance, dass es spontan klappt, ist sehr gering (siehe Bio, eingeschränktes Spermiogramm meines Mannes), aber wir versuchen es ja trotzdem noch. Denkt ihr, vor dem EIsprung ist es noch in Ordnung? Wie geht ihr mit dem Thema um?

Viele Grüße

1

Hallo LeonaLeo,
Mir ging es ganz genauso als mein Mann und ich vor ca 2 Jahren angefangen habe. Ich habe mich bei jedem Bier gefragt ob das jetzt schädlich ist. Meine Frauenärztin sagte mir damals, dass man ohne schlechtes Gewissen mal ein Bier trinken darf, weil man ja auch sonst verrückt wird, wenn man nur an eine mögliche Schwangerschaft denkt.
So wie ich es verstehe, willst du ab und zu mal einen Cocktail trinken und dich nicht gleich ins Koma saufen.
Ich habe meine KiWu Behandlung noch nicht begonnen. Das SG meines Mannes ist sehr stark eingeschränkt, daher grenzt es eh an ein Wunder, wenn es bis zum Start der Behandlungen klappen würde. Da ist der Alkohol die geringste Hürde.
So sehe ich das bei mir 🙂
Alles Liebe und viel Erfolg

13

Ich werde jetzt wohl bei besonderen Gelegenheitennind wenn ich den Zyklus eh "anschreibe" aus anderen Gründen Mal auch etwas trinken.

2

Hallo, also wenn ich nicht stimmuliere, dann trinke ich vielleicht einmal in der Woche was. In der Stimmulation trinke ich nichts. Zwischen Punktion und Transfer habe ich jetzt 3 kleine Bier getrunken. 🤷🏼‍♀️ Kommt natürlich drauf an wie es einem geht. Ab Transfer wird selbstverständlich nichts mehr getrunken. Und jetzt hoffe ich einfach, dass ich ab morgen mindestens 1 Jahr nichts mehr trinken darf 😂. In der Stimulation habe ich einmal auch ein Glas Sekt zum Anstoßen getrunken, weil ich keinen Bock auf dumme Fragen hatte, habe die Hälfte dann stehen gelassen. Ich denke es ist wie mit vielem nicht übertreiben. In Maßen und nicht in Massen. So halte ich es auch mit Junkfood, Zucker, Fleisch und Kaffee. Hatte gestern auch noch ein Steak und habe es genossen. War allerdings eh durch und nicht mehr rosa, das war allerdings ein Kochfehler. Ich wünsche dir alles Gute.

14

Ich denke auch, dass Mal in Maßen sich was erlauben wohl der beste Weg ist.

3

Wenn ich meine Mens bekomme trinke ich ganz gerne mal was. Ich bin dann so ein bisschen in der Stimmung „wenn ich schon nicht schwanger bin, dann darf ich mir zum Ausgleich auch was gönnen“. Da bleibt es dann aber auch bei einem Bier oder ein/zwei Gläsern Wein. Ansonsten trinke ich zu Hause gar keinen Alkohol mehr und bei Feiern trinke ich halt deutlich weniger, also nur das obligatorische Glas Sekt (danach sind dann auch die „ist sie vielleicht schwanger“-Blicke weg). Grade nach dem ES vermeide ich Alkohol weitestgehend, mache mir jetzt aber auch nicht riesig Gedanken falls ich auf einem Geburtstag doch ein Glas Sekt mit O-Saft trinke. Bei einer IVF oder so wäre ich da wahrscheinlich nochmal strenger und nach einem positiven Test ist Alkohol dann komplett tabu (soweit war ich aber noch nie).

15

I'm Zyklus vor der Stimulation lasse ich den Alkohol ganz weg, da ist mir das Risiko noch etwas zu hoch. Aber in den anderen Zyklen vor dem Eisprung werde ich wohl was trinken.

4

Ich habe anfangs auch alles weggelassen, aber man darf sich nicht das ganze Leben vom Kiwu diktieren lassen, das tut nicht gut.

Solange es nur einer ist, gönn dir hin und wieder deinen Cocktail 🍹

Während der Behandlung ist es zwischen PU und TF am sichersten, die Kleinen sind schließlich bestens aufgehoben im Labor.

Während der Stimu ist auch ok, solange es nicht übertrieben viel ist.

Nach TF habe ich komplett verzichtet.

Ich habe das letzte Glas Rotwein am Abend vor dem TF getrunken, war wohl die letzte Gelegenheit für lange und es fördert die Durchblutung 😉🍷

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 22+0

7

😅 Red wine before transfer, sag ich nur 😉🍷
Ich auch, einfach weils schmeckte und der Abend unterm Sternenhimmel so lau war und man nach ein paar Jahren echt keine Lust mehr auf diesen ganzen Verzicht hat.

Sehe das auch so! So lange es in Maßen statt Massen ist... Zum Wohl 😉

16

Ja, den Komplettverzicht will ich jetzt auch nicht mehr machen. Jetzt weiß ich ja, dass bei uns der Kinderwunsch ein Marathon anstatt eines Sprints wird 😅

5

Direkt neben unserem Hotel in Prag war eine Brauerei. Ich habe Samstag und Sonntag zum Essen je ein großes Bier genossen, Montag war Transfer, die beiden probieren gerade aus, wessen Papierflieger weiter fliegt.

6

Selbst wenn du im Zyklus SS wirst und ein paar Tage nmt testest, ist es nicht schlimm, wenn du da noch etwas getrunken hast!
Der Embryo ist so früh nicht am Kreislauf der Mutter angeschlossen.
Viele wissen erst nach der fünften Woche, dass sie SS sind.
... Die Kinder haben dann nicht sofiet das FAS.

Entspann dich 😉

8

Es stimmt schon, dass es so früh nicht zu FAS führt, aber Alkohol kann sich negativ auf die Einnistungswahrscheinlichkeit auswirken bzw. nach der Einnistung gilt am Anfang ja das „Alles oder Nichts Prinzip“. Und grade wer es schon länger versucht will halt kein „Nichts“ riskieren wenn es eine Chance auf „Alles“ gegeben hätte. Das blöde ist halt nur, dass man das vorher nicht weiß…
Wenn man in der 5. Woche erfährt dass man schwanger ist, hat der Alkohol nicht geschadet. Wenn man wegen dem Alkohol in der 4. Woche einen frühen Abgang hatte wird man das nie erfahren (entweder weiß man gar nicht dass man einen Abgang hatte oder man weiß nicht, dass es wegen dem Alkohol war, weil es so viele mögliche Gründe gibt).
Daher muss jede für sich selbst definieren wie vorsichtig sie mit Alkohol in der Kinderwunschzeit umgehen will.

9

Dann ist deine Entscheidung ja klar.
Du fühlst dich ganz ohne besser. So kannst du es dann ja umsetzen

weitere Kommentare laden
11

Also mein Beitrag soll bitte nicht als ultimativer Tipp angesehen werden. Das gleich mal vorweg. Wir hatten insgesamt 3, 5 Jahre Kiwu inklusive 3 gescheiterten Icisis. Ab Beginn der Kiwu Zeit wollte ich alles richtig machen, wenig Alkohol, nur in der ersten Zyklushälfte, Sport, gesunde Ernährung etc. Tja hat wohl nicht viel gebracht. Nach der letzten misslungenen Icsis war mir irgendwie alles egal. Ezs stand im Raum. Ich habe wieder angefangen zu rauchen, viel zu rauchen. In dem Zyklus, wo ich einfach so ss geworden bin, hab ich es echt krachen lassen, Hochzeitstag, Geburtstag von meiner Mutter und plötzlich hab ich den ersten positiven SS Test meines Lebens. Auch Mein Schilddrüse Wert war total schlecht 3, 3. Meine Tochter wird nächsten Monat 2 Jahre alt. Sie ist unser absolutes Wunderbaby. Zurück zur Ausgangsfrage man sollte noch Leben und sich auch mal was gönnen...

12

Ich habe bei der icsi wo es geklappt hat am Tag vorm Transfer 4 Aperol sprizz getrunken, weil ich so Angst hatte dass es eh nicht klappt und so verzweifelt war... Ab Transfer natürlich nichts mehr... Aber was meinst du wieviele Kinder in durchzechten Nächten entstehen... Man sollte vernünftig mit Alkohol umgehen und mit Transfer finde ich es ein No Go, aber bis dahin finde ich es vollkommen o.k.

18

Ganz so locker werde ich damit wohl nicht sein, da bin ich zu ängstlich. Ich habe da auch ein wenig die beürchtung, dass die eizellqualität leidet. Klar wird sie das nicht von Mal etwas trinken, aber ich bleibe bei ziemlich eingeschränkten Konsum.

19

Vielen Dank für eure Antworten! Die verschiedenen Meinungen helfen mir immer für mich zu entscheiden, welchen Weg ich wählen möchte.
Wir waren für erste Untersuchungen in Spanien und ich habe da an beiden Tagen auch etwas getrunken. Da wir die Untersuchungen gleich abgehakt hatten, könnten wir die Zeit zusammen dort wirklich genießen und da war es für mich dann auch eine schöne Gelegenheit auch Mal was zu trinken.