Veränderung der Beziehung/Ehe in der Kinderwunschzeit und Behandlung

Hallo,
ich weiß nicht ob das Thema so gut hier passt,
Ich fühle mich grad etwas verloren...:-(
Mein Mann und ich haben jetzt fast 2,5 Jahre versucht noch ein Kind zu bekommen.
Wir sind inzwischen beide gut über 40. Ich bin früher immer schnell schwanger geworden.
Diesmal hat es einfach nicht mehr geklappt...wir haben uns beide durchchecken lassen. Ich habe mehrere Untersuchungen inclusive GMS machen lassen. Ich hatte mehrere Zyklen Letrozol. Meine Hormone sind eigentlich auch noch in Ordnung. AMH bei 1,4.
Aber es bleibt wie es ist: Ich habe einfach alte Eizellen. Im Mai hatte ich dann die Idee vielleicht doch noch eine ICSI machen zu lassen diesen Herbst, Abe im laufe der letzten Monate bin ich davon immer mehr abgerückt. Die Chancen mit 44 sind einfach so gering und die Kosten immens. Dazu der psychische Druck und die Nebenwirkungen der Medikamente.
Ich möchte mir und meinem Körper das nicht mehr antun. Mein Mann war davon eh nicht so begeistert, wollte es nicht erzwingen. Ich versuche grade mich von diesem KIWU zu lösen. Es zu akzeptieren das es wohl nicht mehr klappen wird:-( Aber nun zum eigentlichen Problem:
Ich habe das Gefühl diese 2,5 Jahre haben unsere Partnerschaft irgendwie verändert. Dieses
"#sex auf Befehl und nach Plan hat die Romantik ein bisschen kaputt gemacht. #schmoll
Ich möchte das überhaupt nicht. Meine Ehe ist mir unglaublich wichtig, wir gehen seit 17 zusammen durchs Leben, sind 14 Jahre verheiratet. Haben 2 FG gemeistert, eine schlimme Erkrankung unseres einen Kindes als Baby, Wir haben immer zusammen gehalten.
Und jetzt habe ich Angst mit diesem erneuten Kinderwunsch (der definitiv mehr von mir aus ging)etwas kaputt gemacht zu haben#gruebel

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß

2

Fühl dich gedrückt ❤️

Bei uns war es zwischendurch auch nicht schön.

Der ganze Stress mit den Behandlungen, die Enttäuschung über die negativen Versuche, Trauer über die FG, die Perspektive, vielleicht kinderlos zu bleiben (immerhin das fällt weg für euch)...

Wir waren auf jeden Fall an einem Punkt, an dem uns beiden klar war, dass es so nicht weiter gehen kann.

2 Sachen haben uns geholfen:

- Gedanken machen und reden über Plan B: welche Alternativen kommen in Frage? Welche Pläne haben wir für unser Leben, falls wir kinderlos bleiben? Kommt für uns Adoption, Pflege, Eizellspende in Frage?

- das Leben wieder genießen und nicht nur nach dem Kiwu ausrichten. Trotzdem den Urlaub buchen, den man schwanger nicht machen kann. Nicht mehr auf alles mögliche verzichten, Alkohol, heiß baden, Wellness etc..

Ich bin jetzt schwanger durch Eizellspende, habe den letzten großen Urlaub tatsächlich in diesem Zustand angetreten und mir am Abend vor dem TF das letzte Glas Rotwein gegönnt.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 22+1

1

Hallo meine Liebe,

du bist bzw ihr seid damit nicht allein. So geht es sicher den meisten Paaren. Mein Mann und ich sind 14 Jahre zusammen und davon 3 verheiratet. Seit der Hochzeit haben wir versucht, ein Baby zu bekommen. Es war natürlich von Anfang ein eine Belastung, weil es nicht sofort klappte. Immer Sex nach Kalender, es wurde eine super sachliche Geschichte. Wir haben uns für die KiWu entschieden. Die ganzen Hormone etc. sind nicht ohne, als Frau muss man da auch mit den ganzen Untersuchungen einiges über sich ergehen lassen. Der Mann ist da natürlich oft nicht ganz so doll involviert (mal abgesehen von den Spermiogrammen). Es herrscht immer ein kleines Ungleichgewicht, das bei Paaren unterschiedlich ausgeprägt ist.

Ich denke, das allerwichtigste ist, dass ihr darüber redet! Erzähle ihm von deinen Sorgen und nehmt euch ein bisschen Paarzeit. Fahrt über das Wochenende zu zweit weg, zB in ein Wellnesshotel oder so. Redet über eure Situation und führt euch vor Augen, dass ihr euch nicht vorwerfen könnt, es nicht versucht zu haben, aber euer Leben so auch schön ist und Vorteile in der jetzigen Familiensituation bestehen! Legt den Fokus jetzt erstmal wieder auf euch.

Ich wünsche euch viel Erfolg! Eure Beziehung klingt stark, das schafft ihr sicher.

3

Liebe Aprilbaby,

fühl dich erst mal gedrückt. Ein unerfüllter Kinderwunsch ist einfach eine belastende Situation und hat bei vielen Paaren auch Einfluss auf die Beziehung.

Besprich deine Sorge mit deinem Mann. Es wirkt manchmal Wunder, wenn man seine Sorgen mit seinem Gegenüber bespricht. Und ohne, dass das in eurem Fall direkt sein muss, denn vielleicht reichen ja ein paar gute Gespräche bei einem leckeren Abendessen: ein guter Paarberater hilft auch bei solchen Themen. Einige meiner Bekannten, waren entweder gemeinsam oder alleine für ein paar Sitzungen bei einem Experten und es hat ihnen sehr geholfen.

Dass du mit deinem Wunsch, etwas irreparabel zerstört hast, glaube ich nicht :-). Das ist einfach ein enorm großes Thema, so ein Kinderwunsch und von diesem Abschied zu nehmen bedeutet auch zu trauern. Ich wünsche dir viel Kraft!

4

Hallo,
Ich habe auch Angst davor, dass die Kinderwunschbehandlung meine Berziehung anknabbert.
Zu Romantik gehört mehr dazu als spontaner Sex. Es ist auch nicht so, dass man sich Romantik aufbaut und mit einem „Fehler“ macht man alles kaputt. Es ist doch auch ein Liebesbeweis, wenn du noch ein Kind mit deinem Mann haben willst und zwar so sehr, dass du eine Behandlung in Betracht ziehst.
Denk mal an alle deine Jahre mit deinem Mann zurück. War die Romantik immer gleich bleibend? Ich vermute mal nicht. Wie so oft im Leben und in der Natur gibt es Phasen, die sich abwechseln. Nur weil sie in den letzten zwei Jahren zu Kurz gekommen ist, heißt das nicht, dass es in diesem Stil weitergehen muss.
Ich verstehe dich und alles Liebe