Welche Krankenkasse für ICSI Therapie 2023 / 2024

Liebe Community,

mein Partner und ich planen die ICSI Therapie. Unser Arzt hat den Tipp gegeben, dass es Krankenkassen gibt, die die Kosten zu 100 % übernehmen, sofern beide Partner bei derselben Krankenkasse sind. Letztes Jahr soll es wohl die IKK gesund Plus gewesen sein.

Habt ihr zufällig eine Ahnung, welche Krankenkassen aktuell die Kosten zu 100 % übernehmen?


Danke schon mal im Voraus.

1

Hallo

Die mh+ Krankenkasse übernimmt 100% wenn du unter 40. bist

2

Sie ändern ihre Satzung zum 1.1.24
In wieweit die Leistungen für die künstliche Befruchtung geändert werden, ist noch unklar. Klar ist aber, dass sie sich verändern werden.

7

Woher weißt du das, also a) dass die Satzung sicher zum 1.1.24 geändert wird und b) das sich die Leistungen für künstliche Befruchtung auch verändern werden? Sitzt du im Verwaltungsrat der KK ;) ?

weitere Kommentare laden
3

Das ist tatsächlich ne Frage, mit der wir uns nun auch wochenlang beschäftigt haben. Dutzende Leistungskataloge habe ich durchforstet. Aktuell gibt es nur eine einzige, die die Kosten zu 100 Prozent übernimmt und das ist die mhplus.
Die wurde ja schon genannt, aber die ändert ihre Satzung zum 1.1.24

Es gilt abzuwarten, was die neue Satzung dann an Zusatzleistung noch zu bieten hat.

4

Wie seid ihr das angegangen, wenn ich fragen darf ? Konntet ihr das bei den Krankenkassen telefonisch erfragen oder habt ihr überall vollständige Anträge gestellt ?

5

Es gibt eine Seite
Krankenkassen.de
Da sind die aufgelistet, und wieviel die übernehmen etc
Die Liste ist nicht mehr aktuell, aber es war ein Anhaltspunkt, von dort aus auf die Webseiten der Krankenkassen zu wechseln und zu gucken, ob das stimmt oder sich was geändert hat.

6

Ich hab damals (sowohl vor vier Jahren als auch jetzt) gegoogelt.
Die Krankenkasse werben ja damit, wenn sie das übernehmen. Also kannst du das online gut rausfinden.

Es gibt ne Seite wo die aufgelistet sind und anhand dieser bin ich dann auf die Internetseiten der KK und habe entschieden.

Bei uns wurde es übrigens die AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland.

Ansonsten bieten auch Länder ihren Zuschuss an. Wie ich hörte musst du dann aber in dem Bundesland in dem du wohnst die Behandlung machen (wir wohnen direkt an der Grenze) und die Genehmigung ist wohl in einigen Bundesländern sehr … langsam.

Liebe Grüße
Anna
⭐️⭐️👶