EZS oder EMS?

Hallo zusammen,

aktuelle sind wir (beide 40) in Prag in Behandlung und stehen vor der Frage ob wir mit EZS oder doch EMS weiter machen.

Icsis Kandidaten sind wir eigentlich aufgrund des schlechten Spermiogram meines Mannes.

Hatte in Deutschland 5. Icsis mit 2 Schwangerschaften aus der 1. Icsi und danach keine Einnistung mehr.

Wir hatten dieses Jahr ein Icsis mit Pid in Prag. Geplant war 50% der Eizellen mit Spendersamen zu befruchten. Da keine brauchbaren Spermien vorhanden waren sind alle mit Spendersamen befruchtet worden. In dem Versuch bin ich auch schwanger geworden, hatte jedoch wieder eine MA in der 9. Woche.

Ich möchte nicht mehr stimulieren und auch die Klinik in Prag gibt keine hohen Erfolgsaussichten in eine weitere Stimulation. Daher bleibt nur EZS oder EMS.

Wir haben aber noch Spermien in Deutschland eingefroren. Qualität ist OAT III (2 Mio/ml, a und b jeweils 2%, c 7% und Morphologie 1%), nach der Aufbereitung und eingefroren sind 0,06 Mio progressiv-motile Spermien.

Aufgrund der schlechten Spermien zweifle ich, ob eine EZS den gewünschten Erfolg bringt, auch wenn die Eizellen jünger sind und wir vielleicht nicht deshalb direkt zur EMS gehen sollten.

Wie seht ihr das? Hatte jemand schon mal eine erfolgreiche EZS mit schlechtem Spermiogram?

Gespräch mit der Kiwu ist morgen und irgendwie hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte vorab!

1

Ich möchte dir nur kurz sagen, wie stark ich euch finde - nach diesem schrecklichen Weg steht ihr noch auf den Füßen. Da muss so viel furchtbar Schmerz dabei gewesen sein. Unglaublich…

Jeder Tag der vergeht, wird ein Tag näher an eurem Kind sein. Ich bin sicher, ihr findet die beste Entscheidung für euch 💚🍀

3

Danke Joxy,

ja gerade die letzte Fehlgeburt war echt hart 😥 aber es hilft ja nix, wir wollen gerne ein Kind und bleibt nur dran bleiben 😊

2

Hallo Lotta,

ihr habt ja schon einiges durch.
Wir haben EZS mit schlechtem Spermiogramm gemacht. Ebenso OATIII. Ich habe mir deswegen wahnsinnige Sorgen gemacht, dass wir keine/wenige Blastos mit schlechter Qualität bekommen. Wir hatten auch schon Spermien eingefroren und mein Mann musste nicht mal frisch abgeben, obwohl mir das auch Sorgen bereitet hat. Die Klinik meinte, das Kryomaterial ist gut genug für eine ICSI. Wir hatten dann 8 befruchtete Eizellen und davon 4 top Blastos. Die erste Blasto tritt mich jeden Tag in den Bauch und wird im Dezember in unseren Armen liegen.
Also EZS und schlechtes Spermiogramm sind machbar 😍

4

Hallo Kristina,

Herzlichen Glückwunsch 😍 es ist gut zu wissen, dass die EZS tatsächlich auch mit schlechtem Spermiogram klappen kann und die Ausbeute auch noch so gut ist!

Weißt zu noch wie euer Spermiogram bei der EZS war? Wir hätten ja nur das eingefrorene Material zur Verfügung, im letzten Spermiogram waren keine Spermien mehr da und in den beiden davor waren gerade so viele motile vorhanden, dass es für die Eizellen zu befruchten gereicht hat.

Noch eine schöne Schwangerschaft 😍

6

Danke Lotta 😍

Puh auswendig weiß ich jetzt jedenfalls Dichte 7mio/ml. Beweglichkeit war sicher zum Großteil orts- und nicht beweglich, Morphologie bei 3% wenn ich mich nicht täusche. Könnte aber am Abend nochmal nachschauen.

5

Erfahrungswerte zu deiner Frage hab icj nicht, aber wenn die Klinik sagt, dass es Sinn macht es mit seinem Samen zu versuchen, würde icj es machen. Für das zukünftige Kind ist es auf alle Fälle besser, wenn zumind ein Elternteil wenn man die Möglichkeit hat, auch genet verwandt ist u nicjt anonym.

Darf ich fragen ob du die letzt fg hattest, obwohl es ein pid geprüfter embryo war?
Wieviel ez hattest du immer bei den Stimulationen? Ich frag, weil ich selbst in der Altersgruppe bin. Danke.

Alles Liebe u mein tiefes Mitgefühl für deine Verluste!

8

Hallo Cosma,

ich bin gespannt was die Klinik uns empfehlen wird.

Genau die letzte Fehlgeburt war trotz PID. Bis zum letzten Ultraschall war auch alles zeitgerecht. An 8+4 sah man dann keinen Herzschlag mehr, vermutlich stehen geblieben bei 8+2.

Bei den Icsis in Deutschland hatte ich 10, 5, 8, 5 und 14 Eizellen. Bei der in Prag 11. Amh ist top mit 3,2 nur anscheinend die Qualität nicht mehr.

10

Wir sind vlt in etwa in einer gleichen Situation.
Mein Mann hat Baustellen u ich mittlerweile 40.
Wir hätten gerne, dass zumindest ein Teil v uns ist.
Komplizierte lange geschichte.

Tut mir sehr leid wegen eurem sternenkind...

7

Hallo,

du hattest geschrieben, dass ihr im letzten Versuch eine PID machen wolltet, aber nicht, ob der Embryo, mit dem du dann die FG hattest dann auch tatsächlich geprüft war. Wenn der Embryo geprüft war, dann hast du doch noch gute Eizellen und die EZS macht dann doch nicht so viel Sinn.

Hat die Klinik sich denn dazu geäußert, wie es zu der FG mit dem getesteten Embryo kommen konnte?

Ich stehe leider vor einem ähnlichen Problem. Vorher 3 Transfere mit ungetesteten Embryonen und nun einer mit einem getesteten. Leider alles FG oder biochemische Schwangerschaften. Ich sage mir, wenn es mit unseren eigenen getesteten Embryonen nicht funktioniert, warum dann mit der Spende?

9

Hallo Sassis,

der Embryo mit dem ich die Fehlgeburt hatte war PID getestet und in Ordnung. Wir haben ihn jetzt nochmal zum Test geschickt nach der Ausschabung.

Tut mir leid, dass du das auch schon durch machen musstest.

Wir hatten bei der Icsis in Prag 11 Eizellen und 9 befruchtet, wobei es nur eine zur Blasto geschafft hat und die was ein Glück in Ordnung war. Also ist die Ausbeute an Blastos ziemlich schlecht, trotz Spendersamen. Wir wissen also nicht ob wir beim nächsten Mal überhaupt Blastos hätten, wenn ja wie viele und ob da dann auch zumindest eine gesunde dabei wäre!

Aus dem Grund warum uns auch die Klinik davon abrät so weiter zu machen. Zudem möchte ich einfach nicht mehr stimulieren!

Ich denke einfach, dass meine Eizellen zu alt sind und auch wenn sie vielleicht genetisch in Ordnung sind, einfach nicht mehr die Kraft haben, zu einer erfolgreichen Schwangerschaft und einem Kind zu führen.