An alle Stillmamas - wie macht ihr das im Krankenhaus?!?

Hallo,
möchte unseren Nachwuchs diesmal unbedingt stillen. Nun plagen mich aber einige Gedanken. Ist vielleicht für manche blöd und unverständlich, da stillen ja das natürlichste von der Welt ist, aber ich genier mich da doch vor den Leuten. Vor allem muss das mit dem Stillen ja am Anfang nicht gleich so unbedingt klappen. Und mir wär es da einfach lieber, wenn ich mit unserer Kleinen dann für mich bin (Mann oder Zimmernachbarin ist selbstverständlich ok). Hab halt keine Lust, dass eine Horde von Besuchern um mich rumsteht. Ich glaub grad wenn es am Anfang mit dem Stillen nicht gleich so klappt wird man ja doch nervös. Könnt ich mir zumindest gut vorstellen. Wie handhabt ihr das? Ich weiß dass es bei uns im Krankenhaus ein STillzimmer gibt. Aber wenn das BAby jetzt alle 2 STunden trinkt (mal angenommen), dann bin ich ja fast nur im STillzimmer. Oder stillt ihr einfach im Zimmer und lässt euch da von Besuch gar nicht stören? Weiß auch nicht, aber das Thema beschäftigt mich momentan ungemein. Ich möchte meinem Besuch gegenüber ja auch nicht unhöflich sein. Aber mir wäre es dann doch am liebsten wenn ich zum Stillen einfach gehen könnte und das mit meiner Tochter allein machen könnte...
Seh ich das zu eng?!?
Lg
simaic

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

mmh, kommt auf den Besuch an;-)
Mach dir mal keine Sorgen.Entweder schickst Du die Leute raus, gehst ins Stillzimmer oder aber wünschst Dir generell keinen Besuch. Es werden alle hinnehmen. Und dann solln sie halt daheim vorbei kommen, wenn Ihr Euch eingelebt habt. Ich mach mir keinen Kopp, kann Deine Sorgen aber verstehen. Wer sensibel ist, wird eh merken, dass Du unsicher bist und man lieber gehen sollte.
I.ü. hab ich gute Erfahrungen (Thema Besuch) gemacht, alles im Krankenhaus "abzufrühstücken" und sich dann zu Hause Besuch zu verbitten bis man das ok gibt. Ich brauchte einige Zeit daheim, bis ich bereit war, BEsuch zu empfangen (es war schon Stress, dass die Hebi kam und ich wenigstens gewaschen und gekämmt sein wollte;-) Alles Gute. Anja

2

hallo!

Ich hatte glürcklicherweise nie probleme und habe somit keine "ruhe" gebraucht. ich denke du musst abwarten, wie das ganze läuft. vielleicht trinkt der zwerg ja gleich super, dann empfinde ich es nicht als schlimm, wenn jemand da ist ( zumal die auch später nicht nur dann hunger haben, wenn man alleine ist :) . da legt man sich einfach eine mullwindel über brust und kopf vom kind und schon ist alles abgedeckt ( und kuschelig für den zwerg)

wenn dein baby natürlich ein schlechter und unruhiger trinker ist, kannst du ja immernoch aufs stillzimmer ausweichen und ich denke, dass das der besuch auch verstehen kann.

liebe grüsse und alles gute
bella

3

Rauswerfen!
In den ersten Tagen hat das Stillen bei mir auch nicht sonderlich gut funktioniert, und meine Tochter konnte nur trinken, wenn es ruhig war und uns niemand gestört hat.
Damit muss Besuch auf der Wöchnerinnenstation rechnen! Wenn meine Zimmernachbarin mal wieder die halbe Welt zu Besuch hatte mussten die eben so lange in die Besucherecke umziehen, und meinen Besuch hat die eine Schwester auch mal des Zimmers verwiesen.

Aber mach dir keine Sorgen, die meisten Menschen haben Verständnis dafür, dass es besonders in den ersten Tagen Momente gibt, in denen man seine Ruhe braucht, und wer dieses Verständnis nicht hat, hat eben Pech gehabt.

lg

4

Hallo!

Ich selber hatte im KKH so gut wie keinen Besuch.Meine Zimmernachbarin dafür um so mehr.
War mir aber egal.Hab mich zum Stillen aufs Bett gesetzt und einfach in die andere Richtung gedreht.
Was sieht man da denn groß.T-Shirt hoch,Baby angedockt und Shirt wieder ein Stück runtergezogen.
Und falls du das so gar nicht magst ,gehst du eben ins Stillzimmer.

LG

5

Einfach keinen (oder fast keinen) Besuch zulassen, oder eben wirklich nur für 10 Minuten. Und schon gar keine "Horden" von Besuchern!

6

hallo,
ich hab den Besuch draußen warten lassen, wenn wir gerade gestillt haben. Mein Kleiner hat im KH nur alle 3-4 Std. gestillt und war auf 15 min. fertig.
Mittlerweile stille ich immer und überall und mir macht es nichts mehr aus wenn die anderen zusehen.
Ein Stillzimmer gab es in unserem Kh nicht, also blieb mir nur das Zimmer. Es waren dann mein Mann, Bettnachbarin mit Baby und deren Mann im Zimmer wenn es zum Stillen war.
Das klappt schon.
lg kraushippe

7

hi,

es gibt auch Einzelzimmer!

lg

9

Und wenn man ein Einzelzimmer hat, kommt kein Besuch? #kratz

8

Hallo,

als ich am WE im KH war zur Beobachtung, habe ich gesehen, dass bei uns Schilder hingen mit "Stillen - bitte nicht stören". Die Schwestern haben auch ziemlich darauf geachtet, dass dann kein Besuch da war bzw. diesen sehr deutlich rausgeschickt. Nach dem Stillen kam das Schild wieder ab und die Schwestern haben den Besuch wieder reingelassen. Vielleicht gibt es so ein "System" bei euch auch?

LG Kathi

10

hallo,

also wir hatten anfangs größere stillprobleme. ich hatte ne liebe zimmernachbarin, aber ruhe hat man im krankenhaus einfach nicht. deshalb steht für mich beim nächsten mal fest: entweder zu hause, geburtshaus oder ambulante geburt im krankenhaus!
wenn du dennoch im krankenhaus bleiben willst, hier ein paar tipps:

- kind immer bei dir behalten, nicht nachts abgeben oder so
- von anfang an klarstellen, dass das kind keine flasche oder nuckel bekommt, wenn nötig zettel ans bett machen
- zum stillen alle besucher rausschicken, auch wenn die böse werden. kann dir egal sein. also auch den besuch der nachbarin
- beim stillen im stillzimmer ist das problem: da kommen auch andere zum stillen hin, da hast du also auch nicht unbedingt ruhe
- jetzt schon kontakt zu einer stilleberaterin aufnehmen (www.lalecheliga.de-da findest du eine in deiner nähe), die kannst du dann im notfall zu dir ins kkh bitten:)
- buchtipp: "das handbuch für die stillende mutter" herausgegeben von der laleche liga

lg,

schullek