Milchpumpen Empfehlungen?

Hallo liebe Alle!

Stecke gerade in den Vorbereitungen und fühle mich teilweise überwältigt von der Auswahl an Babyartikeln 😵‍💫

Ich würde gerne hauptsächlich stillen, würde aber gerne ab und zu auch abpumpen, damit mein Partner ebenso füttern kann.
Bin allerdings eben etwas überfordert mit der Auswahl und weiß nicht, worauf zu achten ist..

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für mich?

Liebe Grüße 🌼

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hatte bei meiner Tochter eine Handpumpe und eine elektrische Pumpen von Medela zuhause.
Die Handpumpe reicht für meine Bedürfnisse eigentlich voll aus wenn man nur gelegentlich pumpen möchte.
Elektrisch ist natürlich bequemer aber teurer. Aber die Firma Medela fand ich ganz gut.

2

Es gibt hochwertige Leihgeräte. Einfach den FA fragen.

3

Ich würde mir vor der Geburt keine Pumpe kaufen.
Bei meinem ersten Kind hat das Stillen nicht so richtig geklappt, da habe ich auf Rezept eine Leihpumpe von Medela aus der Apotheke bekommen. Für unterwegs habe ich mir noch eine Handpumpe von Medela gekauft.
Jetzt beim zweiten Kind hat das Stillen von Anfang an geklappt. Bisher habe ich einmal abgepumpt zur Wahrnehmung eines Arzttermins und aktuell möchte ich einen kleinen Vorrat anlegen, was ich aber auch schwierig finde, weil ich dem Baby nichts wegnehmen möchte und nachts wo genug Milch da wäre, keine Lust auf Pumpen habe. Hier reicht aber völlig die Handpumpe.

Es ist echt individuell. Mach dir vielleicht einfach Gedanken, wo du bei Bedarf schnell eine Pumpe herbekommst, das reicht.

4

Ich weiß alle schwören auf eine elektrische Milchpumpe, bei mir sind die Handmilchpumpem aber besser.

Mehr Aufwand ja, aber auch mehr Milch.

Ich hatte die von Avent.

5

Wenn wirklich nur ab und zu abgepumpt werden soll, würde ich eine Handpumpe nehmen. Ich war z.B. immer sehr zufrieden mit der Medela Harmony.

Ansonsten, passt halt nicht jede bei jeder Person. Ich hatte eine Medela Freestyle Flex (viel gebraucht) welche super funktioniert hat, und die Elvie getestet, wobei NICHTS herausgekommen ist.

6

Hallo BieneMaja,

Kauf dir da bitte erstmal überhaupt nichts!

Ich hatte zum Beispiel immer Milch für mindestens 4 Kinder 😂 Freundinnen hatten viel zu wenig.

Lass das bei Kind Nummer 1 auf dich zukommen!

Die ersten Wochen und Monate willst du ja voll stillen- da ist eine Pumpe fehl am Platz! Lass sich die Stillbeziehung erstmal einpendeln. Da solltest du nicht pumpen!

Danach- Ich schwöre auf die großen elektrischen Pumpen. Eine Handpumpe hat bei mir keinen Milchspendereflex ausgelöst.

Die gibt es entweder auf Rezept vom FA oder Kinderarzt (wobei die Gyns da meiner Erfahrung nach ganz problemlos ein Rezept ausstellen), oder auch für eine relativ geringe Gebühr ohne Rezept in der Apotheke 🙂

Alles Liebe 🥰

PS: Von einer 5fach Mama, die beim ersten Kind eine Handpumpe hatte und danach ein für allemal zu den Leihpumpen aus der Apotheke umgestiegen ist 🥰

Bearbeitet von Pupapupa
7

Würde mir auch erstmal keine kaufen. Wenn du sie dann wirklich irgendwann brauchst ist sie so schnell gekauft oder bestellt. Die ersten Wochen sollte man mit abpumpen sowieso vorsichtig sein bis sich eine gute Stillbeziehung etabliert hat.
Ansonsten kann ich dir einen Stillvorbereitungskurs empfehlen. Dort bekommst du auch nochmal einige Infos dazu.

8

Ich habe das mit meiner Hebamme besprochen.
Ich möchte stillen und dann aber auch abpumpen, sodass mein Mann füttern kann.
Meine Hebamme hat empfohlen die ersten 1-2 Wochen zu warten bis sich das Stillen eingependelt hat, die richtige Milch fließt etc.U d dann ist es ihrer Meinung gut, wenn ich regelmäßig Abpumpe um den Milchfluss anzuregen. So würde man einer Ursache von Milchstau entgegenwirken, das wäre gut für die Drüsen etc und andererseits natürlich auch für die Bindung zwischen Papa und Baby usw.
Von ihr und auch Freundinnen aus meinem Bekanntenkreis habe ich ausschließlich elektrische Pumpen empfohlen bekommen,wenn es darum geht, dass man wirklich abwechseln will und nicht nur für Notfälle abpumpen mag. Empfehlungen habe ich für die Mamivac Lactive und die elektrische Einzelmilchpumpe von Philips Avent (die weiße) bekommen. Die Hebamme hat dann noch die Sauger der Avent Fläschchen Natural Response empfohlen und da Philips auch Aufbewahrungsbehälter für Milch hat unddann alles miteinander kompatibel ist, habe ich mich auch für die Pumpe entschieden.

Wie gut das bei mir dann funktioniert und wie gut das Stillen generell klappt, weiß ja eh keiner vorher. Aber die Ratschläge ich solle das nicht vorher kaufen sondern erstmal warten und dann schauen wenns soweit ist, die haben für mich nicht gepasst. Deshalb halb ich trotzdem jetzt in der 39. woche alles davon organisisert und schau dann einfach :-)

9

Hry,

Meine Kleine kam als Frühchen und lag anfangs auf der Neo. Ich habe gestillt wennn ich da war und gepumpt wenn ich weg musste. Vom ersten Tag an bekam sie auch noch Pre Fläschen wenns mit dem Pumpen nicht gut klappte.

Auf Station gab es eine grosse elektrische Pumpe von Medela, die lief gut war aber eher unhandlich. Für zuhause hatte ich die Philips Avent die beide Seiten gleichzeitig pumpt, hat ein extra Vorlauf um den Milchspendereflex anzukurbeln und kommt mit Silikon Aufsätzen die zu 99% aller Brüste passen. Ich war voll zufrieden.

Bei Interesse schreib mir gerne, ich verkaufe das komplette Pumpset und einen Flaschenwärmer.