Familienbett und Decke

Hallo,
hier http://www.urbia.de/forum/52-schlafen/4182913-aus-beistellbett-wird-familienbett-wie-geht-es-anderen-stillmamis/26555133 hatte ich ja schon mal meine Theorie-Praxis-Erfahrungen geschildert. Wir schlafen im Moment im Familienbett, weil ich beim Stillen meist einschlafe und sich Sohnemann auch nur im Tiefschlaf in sein Beistellbett legen lässt.
So, und heute Nacht ist es passiert. Das, wovor ich immer Angst hatte. Mein Mann hat mir heute morgen berichtet, dass ich im Schlaf die Decke über unser Baby gezogen hatte. #schock
Er hat es bemerkt, als er nachts aufgewacht ist. Ich und das Baby haben da aber wohll seelenruhig geschlafen. Es ist zum Glück nichts passiert. Aber nun schrillen natürlich wieder alle Alarmglocken bei mir. Hilfe!!!
Wie macht ihr das mit der Decke?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

ganz am anfang ist es oft passiert das ich beim stillen eingepennt bin ...

ich hab dann einfach auch im schlafsack geschlafen :-)

somit ist jeder zugedeckt und keiner kann unter irgendwelche decken rutschen

2

Daran habe ich auch schon gedacht. Auch wenn ich nicht wirklich gerne im Schlafsack schlafe, werde ich das wohl mal ausprobieren. Habe ihn gerade in die Waschmaschine gepackt...

3

Hallo,

das ist mir beim Großen auch passiert und der hat friedlich an meinem Bauch geschnarcht. Die Decke liegt ja nicht direkt auf dem Baby drauf, weil du ja direkt daneben liegst.

Mach dir nicht so einen Kopf, so schnell erstickt ein Baby nicht, zumal du daneben liegst und wahrscheinlich bei dem kleinsten komischen Geräusch aufwachst.

LG Ella

4

Ich stell mein Kopfteil vom Lattenrost auf und setz mich hin zum stillen.

Ansonsten liegt die kleine mit dem Oberkörper neben meinem Kopfkissen und da müsste ich mir schon selbst die Decke übern Kopf ziehen.

LG Vani

5

huhu!

bei uns wars ganz einfach: ich hab gefroren #zitter

aus angst, meine motte zu weit zuzudecken, habe ich mir die decke grundsätzlich nur bis knapp über die hüfte gezogen und meine maus nach dem stillen neben meinen kopf aufs kopfkissen. so hätte ich schon einen echten affentanz machen müssen, um ihr die decke über den kopf zu ziehen.

problematisch wurde das erst, als mausi mobiler wurde, aber da hatte ich dann auch weniger angst, dass ihr was passieren könnte... irgendwie haben wir die zeit gut rum bekommen :-)

liebe grüße
hopsdrops + emily + stopshops

6

Leg dich einfach auf die Decke und schlag die einmal um dich. Unter der Brust natürlich. Wird zwar vielleicht etwas kühl obenrum, aber so kann er nicht drunter rutschen.

lg, verena

7

Ich bin eher klein und kann mich einfach tiefer legegn als den kleinen. Der liegt direkt aben am Kopfteil und ich erst 40 cm weiter unten. Ich habe auch nur eine ganz leichte decke (und eben mehr an).Die leichte decke konnte er schon relativ früh selbst von sich werfen,wenn es ihn störte.
Sonst finde ich die idee mit dem schlafsack gut (bei uns geht es nicht,denn der kleine mag den Schlafsack nicht mehr)

8

Meiner lag bis zum 6. Monat im Pucksack und jetzt im Schlafsack. Wir decken uns normal zu.

Keine Angst man erstickt nicht gleich unter einer Decke. Du ziehst sie dir doch auch manchmal über den Kopf...oder nicht?

LG #winke

9

Ps. Sein Kopf liegt immer ein kleines Stück höher als meiner.

10

Ich leg unsere Schnecke immer etwas höher. So, dass sie mit ihrem Kopf über meinem Kopf liegt. Ich mach das irgendwie ganz instinktiv, dass ich sie hochschiebe. Ach im Halbschlaf. Einschlafen tu ich nicht, weil mein Kind von Anfang an eins der schnellen Sorte war und sehr schnell fertig ist.