Schlafrhythmus Baby 3 Monate - tags gut, nachts schlecht

Hallo ihr Mamis,

mein Kleiner (13 Wochen) wacht momentan nachts alle 1 bis 2 Stunden auf und will die Brust. Meistens nur zum Nuckeln, manchmal trinkt er auch. Bis vor einigen Wochen sah das noch anders aus. Da hatte er immer eine lange 1. Schlafphase (3-5 Std.) und dann mehrere kürzere. Kann das damit zusammenhängen, dass er seit einigen Wochen selbst einen ca. 3stündigen Mittagsschlaf eingeführt hat? Er schläft jetzt meist so:

ca. 7:30-8 Uhr
ca. 9:30-11:30 Uhr
ca. 13-16 Uhr
ca. 17:30-18/18:30 Uhr
ca. 20:30-6 Uhr (mit z.Z. fast stündl. Unterbrechungen...)

Das geht alles von ihm aus, ich lasse ihn immer schlafen, wenn er müde ist und so lange er will. Was meint ihr, ist das ok so? Oder sollte ich tags "eingreifen", damit er nachts länger am Stück schläft?

Danke schon mal für eure Meinungen.

LG

1

Wenn er nachts ruhiger schlafen soll, würde ich ihn tagsüber nicht mehr so viel schlafen lassen. Dafür ist ja die nacht da ;) unsere maus ist jetzt 19 wochen, sie schläft vormittags ne halbe stunde, 2 std mittagsschlaf und nachmittags nochmal ne halbe - dreiviertel stunde, nachts schläft sie dafür fast 11 stunden. Mit kurzem meckern zwischendrin wenn der nucki weg ist oder sie mit zu uns möchte. Oder sie doch nochmal hunger hat.

Lg

2

Der Schlafrhythmus wird sich noch ganz oft ändern. Eingreifen würde ich da auf gar keinen Fall. Bringt auch nix.

3

Hi,
meiner Erfahrung nach, ist es besser, das Kind in seinem Schlafverhalten möglichst wenig zu beeinflussen (einzugreifen). Es "muss" sich nach vielem richten, vor allem auch nach deinem Tagesablauf.
Meine Kinder haben mir deutlich gezeigt: Was interessiert mich die Uhr, wenn ich müde bin, bin ich müde und möchte schlafen. Wenn ich nicht müde bin, bin ich nicht müde und möchte auch nicht schlafen. Den Kindern ist die Uhr absolut schnuppe, sie können diese auch noch nicht lesen geschweige denn, verstehen. Die Uhr dient uns Erwachsenen zwar zur Orientierung, mehr aber auch nicht.

Ich bin in der Stillzeit ohne Uhr wesentlich besser gefahren und habe meine Kinder dann hingelegt, wenn sie müde waren. Es gibt auch Abende, da gehen meine Kinder von sich aus allein ins Bett bzw. zeigen sehr deutlich, dass sie, obwohl es noch nicht "Zeit" ist, müde sind und ins Bett wollen.

Auch dies zu erkennen, gehört zu den "Lernaufgaben" der Kinder, sich selber zu fühlen und festzustellen: ach ja, so fühlt es sich an, wenn man müde ist, dann sollte ich wohl jetzt ins Bett gehen.

vG
ficus

4

... und ja, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass meine beiden Kinder so um den 3. Monat herum auch ein chaotisches Schlafverhalten hatten.

Je mehr ich versucht habe, darauf Einfluss zu nehmen, umso chaotischer wurde es.

Bei unserer Tochter habe ich mir in meiner Verzweiflung auch noch "gut gemeinte Tips" zu herzen genommen - es wurde immer chaotischer. Als ich dann entgegen dieser ganzen "gut gemeinten Tips" einfach mal die Uhr aus dem Schlafzimmer verbannt habe und gestillt habe, wenn unsere Tochter sich gemeldet hat - wurde es deutlich besser. Aber es braucht an sich schon so seine Zeit, bis die Kinder selber den schlaf-wach-Rhythmus "hinbekommen".

vG
ficus

6

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich denke auch, dass Wecken nicht viel bringt. Dann ist die Stimmung eh im Keller... ;-)
Bin auch eher für Schlafen lassen und werde wohl auch dabei bleiben. :-)

5

#winke

Ich kann nur von uns sprechen (von 2 unterschiedlichen Kindern was das Schlafen betrifft):

Mein Großer hat im ersten Lebensjahr tagsüber viele kurze Nickerchen gemacht...und nachts zum Teil sehr schlecht geschlafen...wir mussten z.B. 20 mal aufstehen...er hatte auch lange Wachphasen usw.

Meine Kleine schläft fast von Anfang an tagsüber sehr wenig (sie muss immer nach ihrem Bruder gucken...und hat keine Zeit zum Schlafen ;-)).
Sie schläft vormittags und nachmittags max. 15-20 Minuten im Wagen (nur wenn wir unterwegs sind)...sind wir daheim oft gar nicht.
Dafür 2-3 Std. mittags, weil mein Großer da auch schläft...es gibt also nix zu sehen.

Nachts schläft sie 12 Std. durch, seit sie 3 Monate alt ist...sie ist einfach so erledigt vom ganzen Tag.

Ich denke, das kommt daher, weil sie tagsüber kaum schläft.

LG
Eichkatzerl

7

Vielen Dank für deine Antwort! Wenn ich's mir aussuchen dürfte, würde ich die Variante deiner Tochter wählen. DURCHSCHLAFEN...EIN TRAUM!!! Hab ich seit fast 1 Jahr nicht mehr!

Sag mal, wie hast du es geschafft, 20x nachts aufzuwachen und nicht am nächsten Tag Amok zu laufen? Meine Laune ist jetzt schon im Keller...

8

>>Sag mal, wie hast du es geschafft, 20x nachts aufzuwachen und nicht am nächsten Tag Amok zu laufen? Meine Laune ist jetzt schon im Keller... >>

Wir haben nur noch funktioniert...mein Großer war auch tagsüber anstrengend...ein Schreikind 8 Monate lang...später dauernörgelnd....es wurde dann aber mit 1,5 Jahren schlagartig besser.

Aber wie gesagt...wir haben nur noch funktioniert...mehr nicht.

LG