Einschulung Kind geb. 1.9.01

Hallo, ich habe auch ein großes Problem mit der Einschulung.

Lt. schulärztlicher Untersuchung und Schulanmeldung hat unser Sohn gerade so die Schulreife erlangt. Er habe psychomotorische Defizite und etwas Probl. mit der Muskelspannung.

Wir sollten was für ihn zu bis zum Schulbeginn.
Er ist 114 cm und wiegt 17-18 kg.

Dann hatte ich eine ergotherapeutische Befundung. Die meinte, er sei ja noch so klein und habe die obengenannten Defizite und nur bei zweimal wöchentlicher Ergotherapie würde das mit dem Schulbeginn noch was werden.

Die hat eine ganz neue Praxis und braucht Patienten und wir sind privat versichert. Da bin ich immer etwas vorsichtig mit so Äußerungen, was man braucht und was nicht.

Habe den Befund mit den Erzieherinnen besprochen und die meinten, er sei schulfähig und ich könne ja noch mal meine KiArzt befragen. Dem war auch nichts hinderliches aufgefallen.

Er schlug vor, nochmal eine Beurteilung von der Fühförderung der Lebenshilfe einzuholen. Die kam dann in den KiGa und beobachtete meinen Sohn, ohne daß er wußte, daß es um ihn geht.

Die meinte, ich solle ihn noch ein Jahr zu Hause lassen, damit er körperlich und auch von seinen Defiziten her aufholen kann.

Habe mich fast damit abgefunden und mein Mann auch. Habe es dann unserer 16jährigen Tochter erzählt. Die ist fast ausgeflippt. Was mein Bruder nicht in die Schule, der ist doch nicht blöde im Kopf.

Darum geht es ja nicht, sagten wir, aber halt die Sachen, die in momentan noch überfordern, sollen in dem Jahr reifen und besser werden.

Dann meinte sie, wir sollen uns mal überlegen, daß er dann 18 sein wird, wenn er die 10 Klasse besucht und ihn alle verarschen werden.

Lieber jetzt einschulen und ggf. ein Jahr wiederholen, als sowas.

Was meint ihr denn dazu.

Ich bin auch nicht begeistert von dem Gedanken, ihn nicht einzuschulen, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, was richtig und falsch oder besser ist.

Klar werden wir uns jetzt um eine Ergotherapie bemühen, aber in einer anderen Praxis als die bei der er befundet wurde.

Da stimmte auch die gesamte Chemie nicht zwischen uns.

Wäre für ein paar Gedanken von Euch sehr dankbar.

Letztes Jahr wollte er auch gar nicht zur Schule gehen.
Jetzt möchte er schon gehen und er arbeitet auch in letzter Zeit sehr viel und gerne in vorbereitender Hinsicht, was er früher nicht tat.

LG Engelsmutter

1

Hallo

das ist ja als würdest du von meinem Kind reden...lach:-p

Unser Sohn im März 01 geboren und seit September 07 in der 1. Klasse hat jetzt wahrscheinlich das Problem, dass er genau aus deinen genannten Gründen die 1. Klasse wiederholen soll. Steht aber noch nicht ganz fest.

Wäre ich du und gäbe es bei uns nicht diese blöde Schulregelung, hätte ich meinen Sohn zurückstellen lassen (git es bei uns seit 2 jahren nicht mehr) bzw erst dieses Jahr eingeschult, so auch die Ergotherapeutin....

Da er jetzt immer wieder fragt, wann er in die 2. Klasse kommt, halte ich es rein psychisch nicht so toll, dass er als einziger evtl. wiederholen muss. Das ist meine rein persönliche Meinung.

Unser Programm zur Zeit

Mo + Fr Ergo
Mi logopädie

wochenende fördern, um vieles nochmal nachzuarbeiten...

Viel Erfolg bei der Entscheidung

Viele grüße

2

Also er wird am 01.sept.7 Jahre alt,richtig?

Dann kommt er ja schon ein Jahr später so gesehen in die Schule,ob es wohl richtig sein soll,ihn erst mit 8 Jahren einzuschulen?

Weiß nicht,schwierige Frage,aber wenn der Kopf schon soweit ist könnte eine so späte Einschulung vielleicht ja auch belastend sein,weil er sicher auch den Drang nach lernen hat.

Entscheidung ist schwer,für uns hier schwer einzuschätzen.

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung#pro

3

Hallo

Das ist eine schwere Frage und schwer ein zuschätzen.
Mein 2.Kind ist am 1.10.2000 geboren und kam letztes jahr in die Schule.Ich stand auch vor der Entscheidung einschulen oder noch Kita.Ich habe ihn eingeschult.Hätte ich ihn noch 1 jahr länger in der Kita gelassen wäre er ja kurz danach 8 Jahre geworden und das wollte ich nicht da er für sein Alter ziemlich groß ist.Ich hatte vorher auch Gespräche mit den Erziehern,der Frühförderung und der Logopädin.Meine Frühförderungdfrau hatte gesagt ich soll ihn einschulen und dann lieber die Schuleingangsphase verlängern um 1 Jahr und habe es nicht bereut.Da mein Sohn ab Juni 07 die Kita auch langweilig fand.Er geht auf die Sprachheilschule die haben ganz normalen Grundschulstoff und im neuen Schuljahr ist er Klasse 1/2 und dann richtig Klasse 2.Ixch finde das nicht schlecht weil er die zeit auch braucht.

LG

4

Hallo

also emin sohn (9) hatte auch so probleme,er musste zur sprachtherapie,ergotherapie und krankengymnastik,naja alles noch vor dem 1 schuljahr uns wurde gesagt er kann in die schule den die defizite die er hat lassen sich auch nicht mal eben in einem jahr weg machen,nun gut wir haben ihn eingeschult und musten ihn dann ende des schuljahres zurücksetzen lassen,weil er halt nicht so schnell mit kam wie die anderen,aber genau das hat ihm richtig gut getan,den jetzt hat er fast keine probleme mehr und komtm super mit.
Unser Kinderarzt meinte das wir es genau richtig gemacht haben,weil er aus dem 1 jahr soviel gelernt hat was er zu hause vieleicht nicht gelernt hätte.
Ich denke wenn er jetzt schon fleissig ist für die schule dann sollte man ihn auch lassen,alle seine freunde werden eingeschult nur er nicht?
Ist für ein kind schwer zu verstehen.

5

Gibt es bei euch keine Grundschulförderklasse?

Die können bei uns Kinder besuchen, die vom Alter her eingeschult werden müßten, aber noch nicht die Schulreife erlangt haben. Diese Kinder wären im Kindergarten eindeutig überfordert. In der Grundschulförderklasse werden sie langsam auf die Schule vorbereitet und man geht auf ihre Defizite ein.