Mobbing bei Kindern - wie damit umgehen?

Unsere Tochter (gerade 6Jahre) geht in die erste Klasse. Seit etwa 3Monaten ist in der Nachbarschaft ein Mädchen (8Jahre) das unsere Tochter mobbt und auch die anderen Nachbarsmädchen dazu anstiftet. Unter anderem hat sie unserer Tochter eingeredet sie wäre zu dick :-[ (113cm / 24kg); wir hatten richtig mühe ihr das wieder auszureden und zu erklären das sie keine Diät machen muss. :-(

Der jüngste Vorfall war gestern Abend. Unsere Tochter geht von 16.30h bis 18.00h in die Jungschar. Bevor die beiden Mädchen die das machen kamen, haben wohl zwei Jungs unschöne Worte (Sex, ... uns.) an die Tafel geschrieben. Als die bedeiden betreuenden Mädchen kamen stand unsere Tochter mit einer Freundin an der Tafel weil die Freundin ihr zeigen wollte, wie man ihren Namen in Schreibschrift schreibt.
Das besagte Mädchen oben, hat dann mit den anderen Mädchen behauptet unsere Tochter und deren Freundin hätten diese unschönen Worte an die Tafel geschrieben. Farauf hin musste unsere Tochter und ihre Freundin eine halbe Stunde länger bleiben und beim aufräumen helfen.:-[:-[:-[

Jetzt weis ich nicht wie ich mit dem mobben umgehen soll und wie ich meiner Tochter beibringen soll, sich dagegen zu wehren. #kratz #aergern

1

Hallo,
leider hab ich auch keine Antwort parat, aber ich kann mitfühlen wie es dir geht, bei uns passiert momentan das Gleiche.

Mein Sohn (6) geht seit zwei Monaten in die erste Klasse. Heute wollte er morgens keine Mütze aufziehen, weil die "großen Jungs" aus der 3.Klasse ihm immer auf dem Weg vom Bus zur Schule die Mütze vom Kopf reißen (hat er mir heute morgen erzählt).

Mein Sohn spielt sehr gern mit seiner Kusine (10) und seinem Kusin (8), er liebt sie total und sie sind seine großen Vorbilder. Lange Zeit ging das wirklich gut, seit kurzem stiftet mein Neffe meinen Sohn aber immer an, Dinge zu tun, die unmöglich sind. So hat er meinen Sohn dazu angestiftet, vor anderen Kindern auf dem Spielplatz Hose und Unterhose herunterzuziehen. Und als mein Sohn, eine Klassenkameradin und mein Neffe hier bei uns waren und kurze Zeit im Kinderzimmer meines Sohnes spielten, hat er meinen Sohn und dem Mädchen gesagt dass sie sich küssen sollen. Als ich ihn gefragt habe, warum er mir das nicht gesagt hat (ich war unten im Wohnzimmer)meinte er mein Neffe hätte ihn festgehalten und nicht nach unten gehen lassen (!)

Leider ist mein Sohn so naiv und vertrauensselig, dass er alles macht was mein Neffe sagt. Wir haben natürlich daraufhin mit ihm geredet, aber er begreift einfach nicht, dass sein Kusin, den er von klein auf kennt und mit dem er viel gespielt hat, etwas "Böses" oder Unangemessenes von ihm fordert. Meine Schwester hat versucht herauszufinden warum mein Neffe so etwas macht, aber er streitet es entweder ab (obwohl durch andere Kinder, die dabei waren, eindeutig bewiesen ist dass er lügt) oder er blockt total ab, fängt an zu heulen und ein Gespräch mit ihm ist laut meiner Schwester nicht möglich.

Ich weiß dass es nicht in Ordnung ist so zu reagieren, aber ich habe momentan eine Riesenwut auf meinen Neffen, weil er meinen Sohn so benutzt. Er weiß genau, dass mein Sohn ihn als großes Vorbild ansieht und unkritisch alles macht, was mein Neffe sagt. Natürlich immer nur, wenn keine Erwachsenen dabei sind, wenn Erwachsene dabei sind ist er brav und unauffällig. Am liebsten würde ich mit meinem Neffen Klartext reden und ihm androhen, dass er nicht mehr mit meinem Sohn spielen darf. Aber damit schade ich letzten Endes nur meinem Sohn. Allerdings habe ich auch Bauchschmerzen, wenn die Kinder zusammen spielen und ich nicht dabei bin, weil mein Neffe so unberechenbar reagiert. Wenn er wenigstens darüber reden würde, warum er das gemacht hat. aber er blockt halt total ab. Ich weiß, dass einige Kinder in seiner Klasse sind, die sich ziemlich selbst überlassen sind, und die Themen untereinander drehen sich schon darum, wenn Jungs und Mädchen "miteinander gehen" und sich küssen etc. (in der 3.Klasse!!!). Ich finde meine Schwester ziemlich unkritisch und naiv, mein Neffe ist oft draußen auf der Straße und trifft sich mit Klassenkameraden, die kaum zu Hause sind und deren Eltern sich nicht gerade sehr um sie kümmern. Ich vermute, dass sich dort einiges abspielt, was nicht gerade in Ordnung ist. Mein Neffe hat z.B. behauptet, mein Sohn hätte auf dem Spielplatz gesagt, jemand solle seinen Penis anfassen. Ich weiß definitiv dass er das nicht gemacht hat. Wie kommt mein Neffe auf so eine Idee??? Da muss man als Eltern doch nachhaken!

Mir bleibt nichts anders übrig, als den Kontakt zwischen meinem Neffen und meinem Sohn nur zu erlauben, wenn ein Erwachsener mit dabei ist.

Was das mit der Mütze angeht, da habe ich meinem Sohn gesagt dass er laut und deutlich sagen soll: Lass das, ich will das nicht. Ich hoffe sehr, dass er mutig genug ist, das zu tun - gegenüber den älteren Jungs. Sollte das nicht aufhören, werde ich mit den Eltern der betroffenen Kindern sprechen.

Ich bin wahnsinnig wütend darauf, dass Kinder bewusst kleinere und schwächere Kinder trietzen und benutzen. Ich habe meine Kinder anders erzogen (natürlich so, dass sie sich wehren sollen, wenn jemand ihnen blöd kommt, aber mit Worten und nicht mit Schlägen), und ich werde mehr als wütend wenn ich Eltern erlebe, denen so etwas völlig egal ist - das sind die gleichen Eltern, denen es wichtig ist, dass ihre Kinder genug gefördert werden, dass sie einen Sport machen, ein Instrument spielen, etc. Aber wenn es darum geht, wie man "anständig" miteinander umgeht - das interessiert niemanden. Solange ihre Kinder zu den "Starken"' gehören.

lg
K.

2

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle das Gespräch mit der Lehrerein suchen. In der Klasse menes Sohnes wurde das so gehandhabt, dass die Lehrerin in der Klassengemeinschaft das Thema besprochen hat und den Mobber auf sein Verhalten hingewiesen hat. Viele andere Kinder haben sich rege an der Diskussion beteiligt und sich auf die Seite der "Gemobbten" gestellt. Für den Mobber war das ziemlich unangenehm und Mobbing funktioniert auch nur im Verborgenen gut.

Sollte das Mobben danach nicht aufhören, würde ich deiner Tochter raten, sich nach derartigen Vorfällen an die Lehrerin zu wenden. Das hat für mich auch nichts mit Petzen zu tun.

Und mit 6 kann sich deine Tochter wahrscheinlich noch nicht mit retourkutschen wären, aber selbst das lässt sich üben...

Viel Glück!

3

Das Problem ist aber, dass die Kinder nicht in der gleichen Klasse sind, deshalb kann man es auch nicht innerhalb der Klasse klären. Sonst finde ich die Lösung sehr gut, aber was, wenn die Kinder nicht in der gleichen Klasse sind, sondern das Mobbing auf dem Schulweg oder in der Freizeit passiert? Und dann womöglich noch auf eine Art und Weise, das Freunde des Kindes daran beteiligt sind - das macht es dem Kind ja noch schwerer, sich dagegen zu wehren.

lg
K.

8

Hey Du,
falls die Kinder auf einer Schule sind kann man das trotzdem den Lehrern sagen. Sie sollten damit dann auch angemessen umgehen und es in den Klassen an- und besprechen. Vllt nicht spezifisch, aber doch wenigstens generell.

LG,
Mauerblümchen*

4

Hallo,

bei mir gäbe es da nur eins: Ich würde mit den/dem Mädchen direkt sprechen. Das bringt oftmals mehr als auf die Lehrerin oder die Eltern zuzugehen.

Wenn es freundlich bleibt, kann man ja später von sich aus den Eltern sagen, daß man aus diesen Gründen mal mit den Kindern gesprochen hat.

Gruß
BArbarelle

5

kinder müssen lernen, sich selbst zu wehren. die vorfälle sind ja nicht soo dramatisch, deswegen würde ich mich da raushalten, auch wenn dir deine tochter leid tut. aber umso stärker wird sie zukünftig sein.
wenn du dich einmischt und mit den anderen mädchen redest, wirst du nur erreichen, dass sie wieder einen anderen anlass haben, sie zu mobben: mama-kind, dass sich nicht selbst wehren kann...

warum ist es so schlimm, "sex" an eine tafel zu schreiben??? da würde ich mal nachfragen.

6

Wenn die Dinge in der Schule passieren, musst du du dich schroftlich Beschweren - damit es aktenkundig ist.

Ich weiß von meinem Onkle (er ist Lehrer) dass es einen "Maßnahmenkatalog" gibt nachdem Strafen erfolgen können.

Wenn du dich bescheren solltest, würde ich auf jeden Fall erwähnen das du von diesem Maßnahmenkatalog kenntnis hast (also keine dumme bist die man einfach so abspeisen kann)

Google mal ein bisschen dann suchst du ihn dir raus....

Haben wir auch so gemacht da unser Kind auf dem SCHULWEG im Bus immer gemoppt wurde. Die TÄTER waren bereits mehrfach in der Schule aufgefallen, daher ist es um so besser sich immer schriftlich zu beschweren, direkt bei der schulleitung.

9

Hey,
Wenn es eine gute Schule ist, dann wird das auch ohne schriftliche Beschwerde besprochen. Und man kann auch versuchen es ohne Aktenvermerk über die Bühne zu bringen. Im Endeffekt sind beide Seiten Kinder.

Soweit ich weiß, gibt es keinen "festgeschriebenen" Maßnahmenkatalog für Strafen (das wäre mir mehr als neu)...das ist auch ganz und gar nicht richtig. Es ist wichtig, dass die Kinder verstehen, was sie tun und warum etwas nciht gut ist. Strafen sollten dabei immer individuell ausgehandelt werden (Schwere "Tat" und Einsicht des Täters, etc.).

Wie gesagt, erstmal mit der Lehrerin sprechen udn wenn sich dann ncihts ergibt (was sehr erschreckend wäre), dann kann man immer noch schriftliche Beschwerde einreichen. Aber muss es wirklcih so weit kommen?

LG,
Mauerblümchen*

7

Hat den deine Tochter den Sachverhalt aufgeklärt und musste trotzdem als Strafe länger bleiben?

Dann ist ein Gespräch mit der Leiterin fällig.