OGS immer schlecht ????

Hallo zusammen, hatten Freitag letzte mal Fussballtraining und ich habe mich da mit ein paar Müttern unterhalten, deren Kinder auch nächstes Jahr in die Schule kommen. Die meisten von Ihnen sprachen sehr schlecht über die Ogs. Dort werden angeblich nie Hausaufgaben wirklich gemacht und die Kinder hätten viel zu wenig Freizeitausgleich, wenn Sie bis 15 Uhr oder länger bleiben würden. Eine Mutter meinte sogar, dass ihre Schwester, die Grundschullehrerin ist, gesagt hätte, dass Kinder die in die Ogs gehen im Schnitt schlechtere Noten haben !!!! Könnt Ihr das auch sagen ? Bin berufstätig und mein Sohn muss deswegen bis 15 Uhr in der Ogs bleiben, sind auf mein Einkommen angewiesen. Jetzt hat mich diese Diskussion echt ins Grübeln gebracht. Was meint Ihr dazu ? Könnt Ihr mir Mut machen, dass trotz Ogs, mein Sohn ein guter Schüler wird ???? LG

1

Hallo,

bei uns sind eher die schwachen Kinder in der OGS, daher kann ich hier keinen Vergleich ziehen, was Noten der OGS-Schüler und der "anderen" angeht. Ich bin aber sicher, dass meine Schüler ohne die OGS noch größere Probleme hätten.

Bei uns leistet die OGS hervorragende Arbeit, wir sind froh, dass wir sie im Haus haben. Die Schüler haben zu einem seeehr hohen Prozentsatz alle Hausaufgaben und meist auch richtig.

Ich finde nicht, dass die OGS-Kinder benachteiligt sind, denn auch die Kinder der Halbtagsschule müssen ihre Hausaufgaben machen und nicht bei jedem Kind sind Eltern da, die das kontrollieren (können).

Wir bei uns an der Schule sind sogar der Ansicht, dass OGS mehr bringt als gebundene Ganztagesklassen, weil es auch den Schüler gut tut, mal andere Pädagogen zu sehen als immer nur ihre Lehrer - zumal bei uns in der Ganztagsklasse fast immer nur ein Lehrer da ist, wenn Hausaufgaben erledigt werden, womit das Betreu-Verhältnis deutlich schlechter ist als in der OGS. Außerdem erklären die Pädagogen in der OGS den Stoff oftmals anders als wir, was den Schülern eine Hilfe sein kann, die es auf "unserem" Lösungsweg noch nicht verstanden haben.

Ich will meine Kinder generell in keine Ganztagsbetreuung schicken - aber wenn ich es müsste , fiele meine Wahl auf die OGS (statt gebundene Ganztagesklasse - von denen ich vier Jahre lang eine geleitet habe!).

LG und lass dir nichts einreden,
delfinchen

2

Meine Tochter geht seit einem Jahr in die OGS, also von Anfang an. Bisher hatte Sie immer ihre Hausaufgaben fertig, wenn Sie nach Hause kam und Sie gehört zu den Klassenbesten. Die OGS bietet tolle AGs an, aber meistens möchte meine Tochter einfach nur dort spielen.

Leider ist es so, dass nur wenige ihrer Freunde auch in die OGS gehen, dass stört mich leider sehr, denn wenn Sie um 16 uhr nach Hause kommt, sind alle anderen schon verabredet.....auch sonstige Hobbies sind schwer in den Wochenplan zu integrieren. Ganz zufrieden bin ich mit der Situation nicht, aber mir fehlt auch eine Alternative. Meine Tochter geht aber gerne.

Lg Doro

3

Hallo
Das ist ein plattes Pauschalurteil.
Unsere OGS-Kinder sind eine homogene Mischung.Mit unterschiedlichen Leistungsstärken.
Das Problem ist das manche Eltern glauben das sie nicht mehr in der Pflicht sind Hausaufgaben zu kontrollieren.
Es gab und wird immer Kinder geben die die HA in der OGS nicht schaffen.
Aufgrund der Gruppenstärke
Aufgrund Konzentrationsmangel

Oder weil sie an einer frühen AG teilnehmen und die HA zuhause fertig gestellt werden müssen.
Manche Eltern verwechseln die HA-Betreuung mit einer kostenlosen Nachhilfe.
Sie reagieren nicht auf Einträge im Heft,geschweige denn die HA zu kontrollieren.
Berufstätigkeit entbindet Eltern nicht von der Verantwortung.

4

Hallo,

das kann ich absolut nicht unterschreiben. Unsere OGS ist super, Lennard geht nun seit 2 Jahren täglich (bis auf einige Ausnahmen) bis 16:45 in die OGS zu Schulzeiten mund alles ist bestens. Hausaufgaben werden in Ruhe erledigt, Zeit dafür ist genug da. 1 Stunde ist dann nur für Hausaufgaben reserviert, am Nachmittag (ab 15:30 glaub ich) gibt es dann noch mal eine Extra-Einheit, für die, die nicht alles geschafft haben. Es wird eine Lerngruppe für Deutsch und Mathe angeboten. Hier können also Fragen in Kleinstgruppen noch mal durchgegeangen werden.
Unsere OGS wurde im Februar verdoppelt (doppelt so viele Kinder, 1 Raum mehr in der Schule), der einzige "Nachteil" der sich daraus ergibt, die Betreuer können nicht mehr alle Hausaufgaben auf Richtigkeit überprüfen, es wird aber bei jedem Kind gecheckt, ob alle Hausaufgaben erledigt sind. Ein bisschen müssen wir Eltern aber auch ncoh machen, was ich nicht schlimm finde, da ich sowieso noch mal alles kontrolliere, sobald wir zu Hause sind.
Die 1.Klässler werden intensiver kontrolliert als z.B. die 4.Klässler, Schüler mit bekannten Lernschwächen ebenso.
Ich bin super zufrieden mit unserer OGS und bin dankbar, dass wir die Möglichkeit hier haben, denn sonst könnte ich nicht arbeiten gehen und das ist bei uns wichtig.

Kommt Dein Kind nun erst in die Schule und Du bist nun verunsichert oder ist es schon in der OGS?

LG Steffi

5

Hallo,

dieses wirklich mehr als dumme Gequatsche von Müttern über die Schulen kann ich nicht mehr hören. Meine Tochter war auf einer verlässlichen Halbtagsgrundschule (bis 15.00 Uhr) und sie fand es klasse. Du wirst immer Mütter haben, die diese und jene Schule (auf natürlich die eigenen Kinder nicht gehen) furchtbar schlecht finden. Du hast auf jeder Schule tolle und motivierte Lehrer und Du hast auf jeder Schule Lehrer, die aus dem Rahmen fallen und bei denen das Kind nicht glücklich ist. Mach Dir da nicht allzu viele Gedanken. Ich habe auch immer gearbeitet - meine Tochter war die ersten Jahre bis 17 Uhr im Hort. Es hat ihr nicht geschadet. Und ganz ehrlich: Der Tag hört ja wohl nicht um 15.00 Uhr auf. Wenn die Eltern ihren Kindern Stress machen mit immer mehr Vereinen usw. ist das allein ihr Problem.

Ich hatte eine ähnliche Diskussion bei der Wahl der weiterführenden Schule. Es standen drei Gymnasien zur Auswahl. Töchterchen hatte sich die Schule ausgesucht, von der wirklich alle Eltern abgeraten haben - ohne sie zu kennen. Meine Tochter ist glücklich da und findet die Entscheidung jetzt auch noch super.

LG Anja

6

Oje, lass dich blos nicht verunsichern. Es mag sein das dies mal bei einem Kind so war und sofort ist wieder alles schlecht. Das ist doch immer so.

Hausfrauengeschwätz.

7

Da kann ich nur das Gegenteil berichten. Meine Tochter ist seit der Einschulung im Ganztag und es läuft alles Super. Die Hausaufgaben sind zuverlässig erledigt. Im Gegensatz zum Nachbarskind z.B. Die im Hort ist. Da hören wir beim Heimkommen nachmittags häufig, dass sie erst noch die Hausaufgaben machen muss. Da ist der Nachmittag wirklich hin.

Meine Tochter hat sehr nette Betreuer dort. Sie macht verschiedene AGs. Im letzten Halbjahr hätte sie einen Nachmittag in der Woche zu Hause sein können, wollte dann aber doch lieber ihre AG machen.
Leistungsmäßig kann ich nur über meine Tochter was sagen und da gibt es wirklich nichts zu meckern. Das Zeugnis hätte nicht besser sein können.

Jeder muss seine Erfahrung machen. Ich Schätze mal, die besagten Mütter haben die Kinder nicht in der OGS, arbeiten nicht und haben viel Zeit zum Quatschen.

Wr haben unsere Grundschule extra wegen des Ganztags ausgewählt und aus verschiedenen Gründen auf den Hort verzichtet.

LG ivik

8

Lass Dir nichts einreden! In der OGS gibt es in der Regel eine Hausaufgabenbetreuung mit festen Zeiten, aber keine Nachhilfe. Es gibt Kinder, die kommen gut damit zurecht und lernen dort auch, selbständig zu arbeiten, anderen fällt das schwerer - aber dass Kinder in der OGS schlechter sind, ist zu pauschal und stimmt einfach nicht.

Je nach Einzugsgebiet sind die OGS-Kinder sehr heterogen - bei uns gab es von Kindern aus gut situierten Elternhäusern mit Doppelverdienern über Kinder aus der Mittelschicht bis zu solchen, die in der OGS mehr Unterstützung erfahren haben, als es zu Hause möglich gewesen wäre, einfach alles - eben eine bunter Mischung.

LG

Anja (mit klugem Ex-OGS-Kind)

9

Unsere OGS ist super!

Vergleiche kann man kaum ziehen, da aus der Klasse meiner Tochter von 27 Kindern 26 in die OGS gehen.

Die Hausaufgaben werden immer von den beiden OGS Betreuerinnen und 2x in der Woche zusätzlich von der Lehrerin begleitet. Meine Tochter wird dort immer fertig und seit ich mal zufällig dabei war weiß ich, was für ein angenehmes Arbeitsklima dort herscht. Das könnte ich meiner Tochter bei zwei kleinen Geschwistern zu hause kaum bieten.

Nach dem Mittagessen gibt es immer eine kurze Pause bevor die Hausaufgaben gemacht werden. Danach wird gespiel und /oder gebastelt bzw. dann finden die Kurse statt, die die Kinder sich ausgesucht haben.

Die Kurse sind super. Von vielen Sportangeboten (Träger der OGS ist bei uns der Turnverein) über Kunstkurse (macht die Jugendkunstschule) und Instrumente erlernen (da kommen Lehrer aus der Musikschule) gibt es auch Theater AG und Expirimentierkurse.

Ich glaube 5 verschiedene Sprachen kann man erlernen und einen Brauchtumsklub incl. Kölsch lernen gibt es auch noch. Ich hab bestimmt noch einiges vergessen.

Das wichtigste ist aber, dass die Betreuer super nett und sehr engagiert sind.

Für meine Tochter wäre es eine Strafe dort nicht hin zu dürfen. Sie geht wirklich gerne dort hin.