Nachsitzen wegen Zuspätkommens?

Guten Morgen,
mich interessiert Eure Meinung dazu.
Da es wohl einige Kandidaten in der Schule meines Sohnes gibt, die häufig zu spät zum Unterricht erscheinen, hat das Kollegium jetzt beschlossen, dass jeder! der zu spät kommt, freitags von 13h20 bis 14h05 nachsitzen muss. Ich bin der Meinung, dass das überzogen ist. Es kann jedem mal passieren, dass ihm die Bahn vor der Nase wegfährt oder Ähnliches.
Bei Kindern, denen das oft passiert, stimmt doch grundsätzlich das Timing oder die Einstellung nicht und ich finde, da müssen die Eltern informiert werden, um das abzustellen. Teilweise wissen die das vielleicht gar nicht, weil sie z.B. eher zur Arbeit aufbrechen...
Was mich auch stört (ich bin Elternsprecherin und überlege, ob ich das bei der Rektorin anspreche) ist, dass erst Massnahmen ergriffen werden und der Elternbrief zu dem Thema immer noch nicht raus ist. In Zeiten elektronischer Klassenbücher muss es doch möglich sein, zu sehen, wer schon wieder zu spät kommt oder ob das zum ersten Mal passiert? Wie seht Ihr das? Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu empfindlich reagiere, weil ich sowieso nicht mehr damit einverstanden bin, was so alles auf dieser Schule passiert...
Vertretungslehrer schmeißen Zeitschriften in die Runde, weil Ihnen nichts Besseres einfällt, andere kommen rein und sagen, sie hätten keine Lust zu unterrichten, die Kinder sollen sich selbst beschäftigen und ähnliche Vorfälle. Es handelt sich übrigens um eine Realschule, in unserem Fall 9. Klasse. Die ersten Jahre gab es nichts zu kritisieren, aber jetzt häufen sich die Vorfälle.
LG! Mili

1

Würden sich meine Kinder darüber beschweren, wäre meine Antwort "Dann sei halt einfach pünktlich, dann hast du auch keine Sanktionen zu erwarten!".

Wir reden hier nicht von Erstklässlern, sondern von Jugendlichen, die bald eine Ausbildung anfangen und arbeiten. Und die sind ihren Job dann sehr schnell wieder los, wenn sie wiederholt unpünktlich sind.

lg

9

Sehe ich genauso!

2

Hallo
Die Schule meiner Tochter, ebenfalls eine Realschule, hatte sich da eine ganz einfache Lösung ausgedacht. Jeweils zum Halbjahr und Schuljahresende wurde die verpasste Zeit nachgeholt. Es wurden zusammengezählt wie viele Minuten jeweils verpasst wurden, das war dann die Zeit die nachzusitzen war.
Das klappte sogar ohne digitales Klassenbuch.

LG

4

Das finde ich eine super Idee!!!
Danke!
LG

18

Hallo,

Kompliment an die Kollegen, die sich die Arbeit machen (müssen) und die verspäteten Minuten addieren. Arbeitszeit die besser für andere Dinge genutzt werden könnte.

Grundsätzlich bin ich auch für die Sanktionierung von Zuspätkomnern, wobei da auch immer der Einzelfall betrachtet werden muss.

Daher ist es einfacher für das Kollegium jeden Zuspätkommer zu sanktionieren. Es scheint Kollegen zu geben, die das Nachsitzen freitags in ihrer Freizeit beaufsichtigen.

VG

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

In der 9. Klasse sind doch nicht mehr die Eltern dafür verantwortlich, dass die Kinder pünktlich zur Schule kommen.

Diese Jugendlichen werden bald in die Arbeitswelt entlassen, da können die sich das ein-, maximal zweimal leisten, dann sind sie ihren Ausbildungsplatz los!

Und ich bin mir sehr sicher, dass es immer dieselben sind, die zu spät kommen!

Lg

5

Ich finde das super! Sollte selbstverständlich sein in der Oberschule.
Sollte Mal wirklich Verkehrschaos sein oder die Bahn stehenbleiben weil ein Baum auf den Gleisen liegt ist das ja nachweisbar.
Bus verpasst weil zu spät los gegangen ist halt Pech!
Die Schule bereitet die Jugendlichen somit auf die Ausbildung vor, da darf man sich mehrmaliges zu spät kommen auch nicht erlauben.

Mona

6

Nachsitzen:

bei mir damals ab dem 3. Mal zuspät kommen, eine Schulstunde. Auch, wenn es nur 5-10 Minuten waren. Es stört einfach den Unterricht. Pech, wenn es am Bus lag.

bei meinem Kind jetzt:
Nachsitzen gibt es bei unentschuldigtem zu spät kommen.
Kam der Bus nicht, sind meistens mehrere Kinder betroffen! Also nachweisbar. Außerdem werden die Eltern um eine Entschuldigung für das zu spät kommen gebeten.
Kommt diese nicht, wird nach gesessen.

Kommen andere Kinder pünktlich, nur ein oder zwei aus der gleichen Richtung zu spät, kommt es darauf an: kamen alle mit dem Bus, ist davon auszugehen, dass die Pünktlichen pünktlich am Bus waren und die anderen eben nicht.
Wurden die Pünktlichen alle mit dem Auto gebracht und die zu spät kommenden mit dem Bus, müssen die zu spät kommenden eine Entschuldigung bringen.

Wenn absehbar ist, dass wegen Streik kein Bus fährt, soll man das bitte vorher mit der Schule klären. Sobald Streik bekannt wird natürlich.

Die Dauer des Nachsitzen richtet sich nach der Dauer des zu spät kommens.
1x 5 Minuten wird nur mündlich was gesagt.
3x 5 Minuten ergeben schon eine Viertelstunde. Alles aufwärts ergibt eine Schulstunde nachsitzen. Bei mehr evtl. auch mal 2 Schulstunden.
Vor allem eben, wenn keine Entschuldigung der Eltern vorliegt!


Neue Regelungen betreffen meistens immer erst mal alle Schüler/innen gleich hart.
Einfach um konsequent wieder Überblick zu schaffen.
Mit der Zeit kristallisiert sich dann heraus, was machbar ist und was nicht.
Bei einigen erhöht es auch die eigene Motivation wieder selbst besser auf alles zu achten und behalten das dass gewohnheitsmäßig bei.

Bei neuen Regeln mit sofort vielen Ausnahmen, ergeben sich oft ziemlich schnell Schlupflöcher und die Gewohnheit, es geht ja trotzdem und die, die man damit erreichen will, flutschen wieder durch.

7

Ich finde es richtig wenn die Kinder bestraft werden, ich denke sie sind alt genug sich zu organisieren. Mein Sohn steht früh alleine auf ( da wir schon sehr früh arbeiten müssen). Er fährt ca 10 Min mit dem Rad zur Bahn und dann nochmal ca 40 Minuten mit der Bahn. Soviel wir wissen war er erst einmal zu spät da durch einen Unfall die Bahn Verspätung hatte. Es sollte also möglich sein pünktlich zu sein. Vor unserem Umzug braucht er ca 40 Min mit dem Bus. Das macht er seid der 6. Klasse und es klappt. Er erzählt aber auch das fast täglich die selben zu spät kommen, die meisten wohnen viel näher an der Schule wie wir.

Auf Arbeit wird es auch nicht einfach hingenommen wenn man ständig zu spät kommt, auch nicht wenn man einen Grund hat, man muss sich halt organisieren.

LG
Visilo

8

Hallo,
so ein bisschen Nachsitzen bringt keinen Jugendlichen um und lässt sich ja gut vermeiden, indem man einfach rechtzeitig losgeht.
Pünktlichkeit gehört zum guten Ton und wird auch in der Arbeitswelt erwartet. Je früher das Jugendliche lernen, desto einfacher wird es im späteren Alltag.

Ich finde es eher merkwürdig, dass Unpünktlichkeit vollkommen akzeptiert werden soll. Klar, kann man mal verschlafen oder einen schlechten Tag haben. Ich denke, so ging es jedem von uns schon mal. Aber gerade dann ist das Nachsitzen ja eigentlich kein großes Drama, weil es bloß alle paar Monate oder Jahre vorkommen wird, wenn der Schüler sonst zuverlässig ist. Das wird er schon verkraften.

10

Hallo

Ich finde es ok. Mein Sohn ist 12 Jahre und musste jetzt vor fünf Wochen weil er fünf mal den Unterricht gestört hat nachsitzen. Ich habe den Zettel unterschrieben und ihm gesagt sollte er dieses Jahr nochmal wegen etwas nachsitzen dann trage ich unter den Zettel ein das er nicht dienstags oder donnerstags nachsitzen soll ( hat er Hausaufgabenbetreuung ) sondern montags oder mittwochs.

Jetzt kam er wieder an und ich habe es gnadenlos durchgezogen.

Er muss jetzt an einen Montag nachsitzen.#rofl

Der Bubi treibt mich gerade etwas in den Wahnsinn. Meine drei Töchter waren was das angeht pflegeleichter.

Aber hier gibt es eine Mutter die auch wegen jeden pups bei den Lehrern steht aber ihr kleiner unschuldiger (b)Engel würde sowas ja nieeeeeee machen. Es sind immer die anderen schuld.#schein

Bei euch handelt es sich um ältere Schüler und die sollten es schaffen pünktlich zu kommen. Außer bei schlimmer Wetterverhältnisse oder Streiks.

Lf

11

Wenn es einem Schüler nur einmal passiert, dann wird er mit der Stunde nachsitzen wohl leben können.
Ich frage mich, welche Relevanz das für die meisten Schüler hat. Ich bin in 13 Jahren Schule nur ein mal zu spät gekommen und das war, weil ich getrödelt habe. Wenn man also einen gewissenhaften Schüler hat, dann sollte es ihn doch gar nicht treffen.
In der 9. Klasse richten die Eltern am zu Spät kommen der Kinder auch nicht mehr viel aus.
Um ehrlich zu sein, ich finde es vollkommen ok und die meisten Dauer- zu - spät Kommer werden sich schnell ausrechnen, was für sie sinnvoller ist.
Ich weiß noch, dass mein Bruder einmal nachsitzen musste, weil er seine Hausaufgaben dreimal nicht gemacht hatte. Ist nie wieder vorgekommen, weil er für sich schnell ausgerechnet hatte, dass ihn das jetzt mehr Zeit gekostet hat als das Erledigen der Hausaufgaben. Meine Mutter hatte sich bis dahin schon den Mund fusselig geredet und Sanktionen ohne Ende verhängt.
Wahrscheinlich bist du momentan einfach nur etwas empfindlich.