Würdet ihr eure Kinder für Demonstrationen die Schule schwänzen lassen?

Sie ist in aller Munde:
Greta Thunberg und ihre Freitagsdemos für die Zukunft.
Sie klagt an, dass zu lange nichts gegen die Klimaerwärmung getan wurde und nimmt die Sache in die Hand. Und mit ihr Tausende anderer Kinder/Jugendliche auf der ganzen Welt.
Dafür ernten sie und ihre Mitstreiter nicht nur Lob sondern auch Kritik, sie würden wertvolle Schulzeit verpassen.

Wie seht ihr das? Würdet ihr eure Kinder die Schule schwänzen lassen, um auf Demos zu gehen?

1

Mein Kind darf gern streiken und für seine Überzeugung einstehen. Aber ausgerechnet jeden Freitag während der Schulzeit...das hat nun schon ein Geschmäckle. Hier weiß man nicht wirklich, ob das Kind streikt um nicht zur Schule zu müssen, oder weil ihm die Umwelt wirklich etwas bedeutet.
Ich bin mir sicher Greta Thunberg weiß genau, wie wichtig die Umwelt ist und sie macht das auch aus exakt diesem einen einzigen Grund - aber wieviel Mitläufer sind bei den restlichen Kindern dabei, die einfach nur froh sind, dass sie wieder einmal die Lehrer und die Eltern ausgetrickst und einen freien Schultag hatten.
Ergo: Wenn mein Kind für die Umwelt streiken möchte, darf es das samstags oder nach der Schule! Wie wichtig die Umwelt und deren Schutz ist, lernen wir nämlich in der Schule und nicht, indem wir sie schwänzen.

2

Wie wichtig die Natur ist, wußte meine Tochter schon im Kindergarten. Das hat sie ganz sicher nicht (nur) in der Schule gelernt.

Leider beweisen die Jugendlichen, das sie den richtigen Weg gehen. Die Politik merkt es. Ich bezweifle stark, dass Samstag Demonstrationen genau so wirksam wären. Und bis jetzt kommt von Seiten der Politik erst mal nur ziemlich viel heiße Luft. Die Jugendlichen müssen noch ein Weilchen die Schule schwänzen.

5

Von der Schule lernen sie wenigstens, wie umweltfreundliches es ist die öffentlichen Verkehrsmittel und Schulbusse zu nehmen, um sich bequem von den Eltern vor die Schultür fahren lassen und wie umweltbewußt regionale Lebensmittel sind, anstatt Fastfood, Frost- und Dosenfutter frisch und regional, anstatt Banane, Kiwi , Ananas und co. lieber saisonelles , heimisches Obst.
Wenn ein Kind selbst nicht bereit ist, auf Flugreisen und ferne Strecken zu meiden, sich seine Essgewohnheiten und Nahrungsmittel regional zu sehen und auf kurzlebigen Konsumwahn in Spielzeug und co. zu reduzieren, brauchen sich auch nicht Demonstrieren. Denn die Vernunft fängt erst bei jedem persönlich an, bevor man andere belehren möchte....

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

definitiv würde ich mein Kind nicht schwänzen lassen. Hier herrscht an vielen Schulen derzeit Lehrermangel und Unterricht fällt aus. Gerade an den Regelschulen und Grundschulen sieht es mau aus. Die Eltern gehen auf die Barrikaden weil Stunden ausfallen. Auf der anderen Seite lassen sie ihre Kinder streiken und dem Unterricht fern bleiben. Für mich ist das absolut unverständliche Doppelmoral. Ich würde es nicht erlauben. Es herrscht Schulpflicht und meine Kinder müssten hin, auch wenn sie die einzigen im Unterricht wären.

LG
Michaela

25

Wieso ist das Doppelmoral? Das eine ist Engagement.

54

Und wenn deine Arbeit streikt, dann gehst du als einzige fleißig weiter fürs System arbeiten?

4

Für mich macht es einen Unterschied im Verständnis, ob es ein Kind aus eigener Idee , eigenen Willen und Überzeugung macht , wie Greta oder ob es nur Trittbrettfahrer machen wo nur Schule schwänzen wollen und sich jeden morgen noch von Mama zur Schule fahren lassen....zum Thema Umwelt.

7

Ich würde mein Kind nicht streiken lassen, aber nicht wegen der Schulpflicht, sondern weil ich das generell blöd finde.

Es gibt so viel was man tun kann, streiken gehört für mich nicht dazu.

Viele Grüße

53

Auf keinen Fall, das sollen die am Wochenende machen, oder nach der Schule.

8

Unseren Kindern ist die Natur und ökologisches Handeln wichtig. Wir haben ihnen das von klein auf vorgelebt.
Wir motzen über Leute, die ihr Auto laufen lassen, damit es im Sommer nett kühl oder im Winter nett warm drin ist.
Wenn meine Kinder mit diesem Hintergrund glaubhaft verkünden, sie gingen Freitags für ihre Erde demonstrieren, geht das für mich klar!

Ich finde es gut, dass für Kinder und Jugendliche Politik endlich wieder wichtig wird.

9

Mein Kind dürfte aus tiefer überzeugung streiken, vorallem wenn es eine Massendemo wäre, da hätten auch die lehrer sicherlich verständnis, hatten erst letzte Woche hier vor Ort wegen Lehrerstreik keine Schule...

Aber jede Woche während der Schulzeit nein das würde ich nicht gut finden, nach der Schule gerne,

14

In seiner Freizeit kann er gerne demonstrieren, in der Schulzeit hat er gefälligst in die Schule zu gehen. Wir haben früher auch Mal demonstriert aber nicht weil wir an die Sache glaubten sondern weil wir keine Lust auf Schule hatten.

LG
Visilo

24

Komisch von euch. Denkst du nicht, dass es bei der klimapolitik anders ist? Das the. Ä ist ernster und wichtiger als alle anderen

26

Bis jetzt hat sich mein Sohn noch nicht gross für Klimapolitik oder Politik allgemeinen interessiert deshalb würde ich ihm sein Interesse daran nicht abnehmen.
Man kann auch in der Freizeit sowas machen, das muss nicht in der Schulzeit sein. Ich denke aber das das im Moment kein Thema bei uns ist weil bis jetzt noch keiner in seinem Umfeld bei solch einer Demo war oder auch nur Interesse daran zeigte.

Visilo

weitere Kommentare laden
15

Hallo, ja meine Tochter durfte einmal auf die Demonstration gehen mit unserem Einverständnis, im März möchten sie nochmal zu einer Veranstaltung gehen. Ich glaube, dass die wenigsten SchülerInnen jeden Freitag gehen. Meine Tochter hat genau 2 Stunden versäumt, davon war eine Sport. Sie ist selten krank, macht ihre Hausaufgaben, arbeitet gut mit, da kann sie auch mal 2 Stunden fernbleiben.
Ich denke, wenn die Jugendlichen am Nachmittag demonstrieren würden, hätten sie nicht diese Aufmerksamkeit. Ich finde es gut, dass die Jugendlichen endlich wieder auf die Straße gehen. Meine Tochter ist sehr am Umweltschutz interessiert, sie hält auch mir immer wieder einen Spiegel vor und sagt mir, was ich persönlich ändern kann. Natürlich kann jeder einzelne was machen, aber das Große muss von oben kommen, sonst bringt es nicht viel.
Ich bin sehr stolz auf meine Tochter, ich habe mir mit 14 noch nicht so viele Gedanken gemacht, da war anderes wichtig.
LG Leah

16

Hallo
Ja, mein Kind dürfte hingehen, wenn es aus Überzeugung wäre.